"ZDFzeit"

"Der große Dr. Oetker-Report": Mehr als eine Prise Vertrauensvorschuss

Eine ZDF-Doku will prüfen, ob der gute Ruf von "Dr. Oetker" berechtigt ist und nimmt das Unternehmen unter die Lupe.

ZDF
ZDFzeit: Der große Dr. Oetker-Report
Dokumentation • 04.08.2020 • 20:15 Uhr

Spätestens seit in deutschen Landen die Adelsprivilegien abgeschafft wurden, wurden Mitbürger mit Doktor- oder besser noch Professoren-Titel neu auf Denkmalssockel gehievt. Vom Vertrauensvorschuss, der Akademikern, vor allem Naturwissenschaftlern, entgegengebracht wird, profitiert schon seit über 125 auch der heutige Lebensmittelkonzern Dr. Oetker. Wie die investigative neue ZDF-Dokumentation "ZDFzeit: Der große Dr. Oetker-Report" nachweisen kann, ist das schier grenzenlosen Wohlwollen vieler Kunden dem Bielefelder Pudding-, Teig- und Süßwaren-Anbieter gegenüber durchaus kritisch zu sehen.

So lässt sich leicht belegen, dass die von Dr. Oetker gerne im pseudowissenschaftlichen Überzeugungston herausgestrichene "Gelinggarantie" für die vielen Back- und Würzmischungen nur ein Werbegag sein kann. Außerdem weist der Filmemacher Elias Ettenkofer nach, dass das Unternehmen gelegentlich mit viel zu kleinen Portionsgrößen trickst und daher viele Dr. Oetker-Produkte latent überteuert angeboten werden. Auch bei der Frage nach den Zutaten, etwa in der derzeit wieder hoch kochenden Debatte um die Herkunft des Fleisches und der Tier-Schlachtbedingungen, gibt es Unklarheiten, denen der investigative Beitrag nun nachgeht.


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das könnte dich auch interessieren