Doppelgänger

So reagiert Roland Kaiser, als seine Wachsfigur enthüllt wird

30.07.2024, 14.28 Uhr

Roland Kaiser kann sein Glück kaum fassen: Seine Wachsfigur im Berliner Madame Tussauds ist ein perfekter Doppelgänger. Der Schlager-Star feiert damit sein 50. Bühnenjubiläum und zeigt sich begeistert von der hohen Kunst der Wachsfigurenherstellung.

Eine eigene Figur im Wachsfigurenkabinett von Madame Tussauds ist eine ganz besondere Ehre, doch Roland Kaiser hat sie sich redlich verdient: In diesem Jahr feiert der Schlager-Star sein 50. Bühnenjubiläum. Das begeht er mit einer Konzerttournee, zusätzlich wurde er von der Deutschen Post mit einer eigenen Briefmarke geehrt. Nun also auch die Gratulation von Madame Tussauds in Form einer Wachsfigur.

Doch wo eine Briefmarke wenig fehleranfällig ist, gestaltet sich eine Wachsfigur schon deutlich komplizierter. Erst am vergangenen Donnerstag wurde Kritik an der Wachsfigur der vor einem Jahr verstorbenen Sängerin Sinéad O'Connor im National Wax Museum Dublin laut, weil diese ihr überhaupt nicht ähnlich sehe. Das Ebenbild Beyoncés im Pariser Madame Tussauds wurde kritisiert, weil der Popstar darauf zu weiß aussehen würde. Der Rapper Lil Wayne hingegen klagte, seine Figur würde ihm schlicht nicht ähnlich sehen.

Roland Kaiser aus Wachs: Ab sofort in Berlin zu bewundern

Roland Kaiser machte allerdings eine außerordentlich positive Erfahrung bei der Enthüllung seiner Wachsfigur. "Die Perfektion", schwärmte der 72-Jährige. "Das ist hohe Kunst!" Der Detailreichtum begeisterte die Schlager-Ikone besonders: "Selbst der Ehering" würde stimmen. Der Sänger gab seinem aus Wachs gefertigten Ebenbild das bestmögliche Kompliment: "Ein perfekter Doppelgänger, könnte man sagen."

Tatsächlich wirkt die Figur, die ab sofort im Berliner Madame Tussauds zu bewundern ist, täuschend echt. Lediglich in der Kleidungswahl scheinen sich die beiden zu unterscheiden. Als Kaiser für Fotos neben seinem "perfekten Doppelgänger" posierte, wird der eine oder andere zweimal hingesehen haben müssen, um Original und Fälschung auseinanderzuhalten.


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das könnte dich auch interessieren