Abrechnung mit der Lebensmittelindustrie

"Vergiftet: Die schmutzige Wahrheit über unser Essen": Alle wichtigen Infos zur investigativen Netflix-Reportage

01.08.2023, 16.00 Uhr
von julo
Die Netflix-Doku rechnet mit der Lebensmittelindustrie ab.
Die Netflix-Doku rechnet mit der Lebensmittelindustrie ab.  Fotoquelle: Netflix

In dieser schockierenden Reportage, die ab dem 2. August auf Netflix verfügbar ist, werden die dunklen Seiten der Lebensmittelindustrie aufgedeckt. Das müsst ihr wissen.

Die Sendung

Die Doku "Vergiftet: Die schmutzige Wahrheit über unser Essen" geht knallhart mit der amerikanischen Lebensmittelindustrie ins Gericht. Die Produzentin deckt in der Reportage auf, wie die Untaten einer rücksichtlosen Industrie zu einer langfristigen Gesundheitsgefährdung der US-amerikanischen Bevölkerung geführt haben. Besonders die hohe Anfälligkeit der Menschen für tödliche Krankheitserreger wie Kolibakterien und Salmonellen werden auf die Industrie zurückgeführt. Auch die Unfähigkeit der zuständigen Regulierungsbehörden, deren Aufgabe es gewesen wäre, diese Katastrophe zu verhindern, wird beleuchtet.

Die Regisseurin

Die Regisseurin Stephanie Soechtig, die sich für die Dokumentation verantwortlich zeichnet, ist für ihre investigativen Reportagen bekannt. Dabei geht sie immer wieder gesellschaftskritische Themen an. In "Fed Up" untersuchte die Produzentin beispielsweise das weit verbreiteten Phänomen des Übergewichts in den USA. Ihre Reportage "Under The Gun" zeigte außerdem, wie Gegner der NRA versuchen, die Macht der amerikanischen Waffenlobby einzuschränken. 

Die amerikanische Lebensmittelindustrie

Die US-amerikanische Lebensmittelindustrie steht schon lange in der Kritik. Untersuchungen haben ergeben, dass beinahe alle Produkte einen deutlich zu hohen Zucker-, Fett- und Salzgehalt aufweisen. Schon vor Jahren warten Wissenschaftler die Behörden in den USA deshalb, aktiv zu werden. Ob das funktioniert hat, wird die Netflix-Reportage zeigen.

Das könnte Sie auch interessieren