ARD-Doku: Mutter und Tochter leben ihren Traum vom "Starlight Express"

Seit 1988 drehen sie beim "Starlight Express" von Andrew Lloyd Webber in Bochum auf Roller Skates ihre Runden, singen und tanzen, was das Zeug hält. Für Mutter Mona war es immer schon ein Traum, da mal dabei zu sein und auf der Riesenbühne mitzurollen.
Weil Mona mitten in einer Midlifecrisis ist und zudem in ihrer fünfjährigen Tochter einen begeisterten Express-Fan hat, verfällt sie auf die Idee, tatsächlich mitzumachen. Ein lang gehegter Traum soll endlich in Erfüllung gehen. Ob es wohl klappt? Davon erzählt die ARD-Doku "Echtes Leben: Starlight Express statt Midlifecrisis?", ein Film von Mona Goos.
"Starlight Express": Können sich Mona und ihre Tochter ihren Traum erfüllen?
Prägten bisher festgefügte Überzeugungen wie "Du kannst das nicht" Monas Innenleben, so will sie mit dem Musical-Abenteuer sich selbst und ihre Tochter nun vom Gegenteil überzeugen. Sie will zeigen, dass man seine Träume erfüllen kann, wenn man nur fest genug an sie glaubt.
"Zu lange war ich ganz allein, doch allein will ich nicht mehr sein": Wird Mona das knifflige Rollschuh-Training bestehen und die Bühnenreife erlangen, um einmal ein Waggon im Zug der Express-Stars zu sein? Selbstzweifel und alte Ängste stehen ihr im Weg. Sie ist untrainiert, und das Singen fällt ihr mangels Übung schwer. Doch am Ende steht natürlich der Erfolg – und sei es auch nur der Sieg über sich selbst. Nicht nur Mona, auch die Bochumer Macher vom "Starlight Express" wird es freuen.
Echtes Leben: Starlight Express statt Midlifecrisis? – Di. 21.10. – ARD: 23.35 Uhr
Du willst alle Sender live im Stream verfolgen? waipu.tv bietet alle top TV-Sender in HD, über 69 Pay-TV-Sender und mehr als 30.000 Filme, Serien und Shows auf Abruf. Jetzt abonnieren!*
*Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, erhält prisma eine Provision. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich dir überlassen.
Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH