Fakten zur ZDF-Trödelshow

"Bares für Rares": Geheimnisse, die Zuschauer nie zu sehen bekommen

22.10.2025, 12.23 Uhr
„Bares für Rares“ begeistert seit Jahren – doch so manches bleibt vor Zuschauern verborgen. Von der Bewerbung bis zum Geld der Händler: Wir lüften die Geheimnisse der ZDF-Show.
Die Händler Jan Cizek, Susanne Steiger, Julian Schmitz-Avila, Daniel Meyer und Markus Wildhagen stehen mit Moderator Horst Lichter im Händlerraum, dabei lächeln sie in die Kamera.
Von links: Händler Jan Cizek, Susanne Steiger, Julian Schmitz-Avila, Moderator Horst Lichter, Händler Daniel Meyer und Markus Wildhagen  Fotoquelle: ZDF/Frank Beer

Die ZDF-Kultsendung „Bares für Rares“ begeistert seit Jahren Millionen Zuschauer – doch was spielt sich eigentlich ab, wenn die Kameras nicht laufen? Wir haben genauer hingeschaut und erstaunliche Einblicke gesammelt.

„Bares für Rares“: So läuft die Bewerbung für die ZDF-Show ab

Der Hype ist ungebrochen: Bis zu zwei Millionen Menschen schalten regelmäßig ein, wenn Händler und Verkäufer über alte Gemälde, Schmuck oder seltene Sammlerstücke verhandeln. Und viele wollen nicht nur vor dem Fernseher dabei sein – sondern selbst im berühmten Händlerraum stehen. Tatsächlich flattern dem ZDF Woche für Woche zwischen 500 und 1.000 Bewerbungen ins Haus.

Wer selbst mitmachen möchte, muss zunächst ein Online-Formular ausfüllen. Dort geht es nicht nur um Fakten zum mitgebrachten Schatz, sondern auch um die persönliche Geschichte dahinter. Denn gerade diese emotionale Note macht die Objekte für die Zuschauer besonders spannend: Ein Erbstück oder Erinnerungsstück sorgt oft für genauso viel Gesprächsstoff wie sein finanzieller Wert.

„Bares für Rares“: Wissen die Händler schon von den Schätzen?

Immer wieder diskutieren Fans von „Bares für Rares“ darüber, ob die Händler die Objekte schon kennen, wenn sie ihnen in der Sendung präsentiert werden. Die Wahrheit ist: Das ZDF erfragt vorab so viele Informationen wie möglich über die Gegenstände, die potenzielle Verkäufer in die Show mitbringen wollen.



Unter anderem werden die Kandidaten gebeten, Fotos von den Objekten zu übermitteln. Diese werden jedoch nicht an die Händler weitergegeben. Stattdessen bitten die Redakteure der Sendung verschiedene Experten darum, festzustellen, ob es sich tatsächlich um einen wertvollen Gegenstand handelt. Wird der Besitzer zu den Dreharbeiten eingeladen, dann findet zudem vor Ort eine Beschau statt. Auch daran nehmen die Händler nicht teil. Sie bekommen die Objekte, die zum Verkauf stehen, zum ersten Mal vor laufender Kamera zu Gesicht.

So läuft die Bezahlung bei „Bares für Rares“ wirklich ab

Ein weiterer Diskussionspunkt rund um „Bares für Rares“ ist die Frage, ob die Händler ihr eigenes Geld verwenden, wenn sie Objekte kaufen. Einige Zuschauer vermuten, dass die Produktionsfirma ihnen für die Sendung Geld zur Verfügung stellt. Das ZDF versichert jedoch, dass die Händler ausschließlich mit ihrem eigenen Geld einkaufen. Jeder Händler bringt daher üblicherweise zwischen 10.000 und 15.000 Euro zu den Dreharbeiten mit. Aufgrund der hohen Geldsummen ist Security-Personal vor Ort, zudem müssen am Set verschiedene Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden.

Einigt sich ein Händler mit einem Kandidaten über den Kaufpreis, schließen die beiden einen verbindlichen Kaufvertrag ab. Je nach Höhe der Summe zahlt der Händler sofort. Geht es um einen höheren Geldbetrag, dann leistet der Händler vor Ort eine Anzahlung und überweist den Rest des Geldes später.

Von Fabian Kahl bis Susanne Steiger: Die bekanntesten Händler

Insgesamt 29 Händler wirkten bei „Bares für Rares“ bislang mit. Einige waren lediglich in einigen Sendungen zu sehen, andere sind seit vielen Jahren regelmäßig präsent. Zu den bekanntesten Händlern gehören Horst Lichter und Fabian Kahl, die beide seit der ersten Staffel 2013 dabei sind.

Letzterer war in weiteren TV-Formaten wie dem „ZDF-Fernsehgarten“, „Riverboat“ und „Wer weiß denn sowas?“ zu sehen. Zudem veröffentlichte er zwei Bücher: „Der Schatzsucher“ von 2018, eine Mischung aus Autobiografie und Ratgeber, sowie den Bildband „Fabian Kahl. Der Antiquitätenhändler, der nach Afrika reiste und sein Herz an die Wildnis verlor“ von 2023.

Du willst alle Sender live im Stream verfolgen? waipu.tv bietet alle top TV-Sender in HD, über 69 Pay-TV-Sender und mehr als 30.000 Filme, Serien und Shows auf Abruf. Jetzt abonnieren!*
*Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, erhält prisma eine Provision. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich dir überlassen.

Das könnte dich auch interessieren