"Comic-Journalismus. Wirklichkeit als Kunstform"

Revolution im Journalismus: Comics als Aufklärung

09.08.2025, 06.10 Uhr
Comic-Journalismus verbindet Recherche und Kunst. 3sat zeigt in einer Doku, wie das Genre entstand und in Deutschland an Bedeutung gewinnt. Experten und Künstler wie Ulli Lust und Birgit Weyhe kommen zu Wort.

Lange galten Comics, mit ihren Superhelden und Tierfiguren, als irgendwie kindisch. Erst nachdem sie sich anderswo längst als Kunstform für Erwachsene etabliert hatten, nahm man die Bildergeschichten in Form der "Graphic Novel" auch hierzulande ernst. Dass Deutschland allerdings noch immer hinterherhinkt, beweist das Phänomen des "Comic-Journalismus", dem sich nun eine Dokumentation widmet, die 3sat in Erstausstrahlung zeigt. Der Film von Thorsten Ernst zeigt, wie ausführlich recherchierte, nicht-fiktionale Geschichten zu künstlerischen Reportagen werden und dadurch einen ganz anderen Zugang zu vielschichtigen Themen bieten. Welche Möglichkeiten bietet dieser kreative Weg der Informationsvermittlung, der auf Kunst und Emotionen setzt? Kann journalistische Aufklärung dadurch ganz neue Zielgruppen erreichen?

3sat
Comic-Journalismus. Wirklichkeit als Kunstform
Dokumentation • 09.08.2025 • 19:20 Uhr

Unter dem Titel "Wirklichkeit als Kunstform" nähert sich die Doku einem Genre, das im deutschsprachigen Raum bislang ein Nischendasein fristet. Während journalistische Comics in den USA, in Frankreich und England überaus beliebt, angesehen und weit verbreitet sind, nimmt das Interesse hierzulande nur langsam zu. Blieben Werke wie "Weisse Wölfe – Eine grafische Reportage über rechten Terror" von 2015 bislang die Ausnahme, erkennt man inzwischen in den großen Verlagen die potenzielle gesellschaftliche Relevanz – das zeigen auch Veröffentlichungen wie der aktuelle Sammelband "Wie geht es Dir?!".

Recherche trifft auf Kunst

Der Film lässt die Entstehungsgeschichte des grafischen Journalismus Revue passieren, blickt auf die Pioniere des Genres und begleitet dessen hiesige Vertreterinnen und Vertreter: Die österreichische Illustratorin Ulli Lust, der Schweizer Patrick Oberholzer und die Deutsche Birgit Weyhe kommen ebenso zu Wort wie die französische Comic-Zeichnerin Nathalie Frank. Sie alle zeigen, wie ihre Werke entstehen, wie sie altbekannte Recherche mit künstlerischem Anspruch verknüpfen und sich oftmals mit komplexen Themen wie Antisemitismus, Migration und Feminismus auseinandersetzen. Anhand ihrer Arbeit, in Gesprächen mit Experten und auf Szenetreffen wie dem Comicfestival München ergründet der 40-Minüter, was Comic-Journalismus für neue Generationen und angesichts einer wachsenden Medienskepsis zu leisten imstande ist.

Comic-Journalismus. Wirklichkeit als Kunstform – Sa. 09.08. – 3sat: 19.20 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das könnte dich auch interessieren