Seit 1948: 3sat erklärt den Konflikt zwischen Israel und Palästina



Spätestens seit dem 7. Oktober 2023, als Terroristen der palästinensischen Hamas Israel überfielen und dabei 1139 Menschen töteten und 250 als Geiseln in den Gazastreifen verschleppten, erscheint eine friedliche Beilegung des Konflikts zwischen Israelis und Palästinensern unmöglich.
Ein Konflikt so alt wie die Geschichte Israels
Der Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern ist so alt wie die Geschichte Israels. Mehrere Kriege und Friedensbemühungen gab es in den vergangenen Jahrzehnten seit Gründung des Staates Israel 1948. Mit dem Überfall der Hamas auf Israel, bei dem 1139 Menschen getötet und weitere 250 als Geiseln in den Gazastreifen verschleppt wurden sowie mit dem Übergriff Israels auf den Gazastreifen, der tausende Opfer und 1,9 Millionen Binnenvertriebene zur Folge hatte, wurde eine neue Eskalationsstufe erreicht.
Der israelisch-französische Journalist und TV-Korrespondent Charles Enderlin blickt für 3sat auf die Jahrzehnte währenden Auseinandersetzungen zu einem Zeitpunkt stündlicher Eskalation des Leidens zurück. "Israel und Palästina – Frieden unmöglich?" ist die dreiteilige Dokumentation überschrieben. Der Sender zeigt alle Folgen hintereinander.
So entstand der Konflikt zwischen Israel und Palästina
Ist der Frieden zwischen Israel und den Palästinensern so unmöglich wie damals, als Palästinenser vertrieben und der Staat Israel 1948 gegründet wurde? Schon damals verloren tausende Palästinenser ihre Heimat, flüchteten oder wurden in die Flucht getrieben. Mit dem Sechs-Tage-Krieg von 1967 eskalierte die Situation. Israel eignete sich damals Ost-Jerusalem, das Westjordanland, den Gazastreifen und die Halbinsel Sinai an.
Nach einer ersten Intifada will die palästinensische Befreiungsorganisation PLO einer Zwei-Staaten-Lösung zustimmen, doch die islamistische Hamas lehnt jede Koexistenz mit Israel ab. Auch nach Jahrzehnten mit mehreren Kriegen und halb gelungenen Friedensbemühungen erscheint die Situation nun noch immer so verfahren wie am ersten Tag.
Teil eins der historischen Rückschau erinnert an "Die Geburt des Konflikts" (20.15 Uhr), Teil zwei setzt 1993 ein (21.00 Uhr), Teil drei fasst vor allem die letzten Jahre zusammen.
Israel und Palästina – Frieden unmöglich? (1/3) – Mi. 15.10. – 3sat: 20.15 Uhr
Du willst alle Sender live im Stream verfolgen? waipu.tv bietet alle top TV-Sender in HD, über 69 Pay-TV-Sender und mehr als 30.000 Filme, Serien und Shows auf Abruf. Jetzt abonnieren!*
*Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, erhält prisma eine Provision. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich dir überlassen.
Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH