"Der Bremerhaven-Krimi. Tödliche Fracht": Bernd Hölscher und Elena Uhlig ermitteln an der Nordseeküste
Eine neue Ermittlungsgruppe hat die Fahndung aufgenommen. Das Team um Kontrollexpertin Strüwer (Elena Uhlig) und Zollfahnder Bernbeck (Bernd Hölscher) wollen Drogenhändlern und Kriminellen in der Hafenstadt Bremerhaven den Riegel vorschieben.
Bremerhaven – da denkt mancher an das Deutsche Auswandererhaus oder das Schifffahrtsmuseum. Die meisten werden die Hafenstadt jedoch mit der Nordseeküste und unzähligen Schiffen in Verbindung bringen. Sie spielt eine tragende Rolle beim internationalen Warenverkehr im Norden – aber auch, wenn es um den Drogenhandel in Europa geht. Für die ARD und Regisseur Nicolai Rohde der Anlass, um den neuen "DonnerstagsKrimi im Ersten" in der Hafenstadt spielen zu lassen.
Neue Aufgabe, große Hindernisse
"Der Bremerhaven-Krimi. Tödliche Fracht" beginnt mit einem kurzen Blick in die Zukunft: Dmitir (Bogdan Iancu), der illegal in Deutschland lebt und für kriminelle Machenschaften missbraucht wird, zielt auf den Spediteur Sören Bargbrecht (Steve Windolf). Er ist ebenfalls im Netz eines organisierten Verbrechens in Bremerhaven verstrickt. Schützend stellt er sich vor seine schwangere Frau. Ein Schuss. Danach endet die Szene, und schon ist das Publikum im eigentlichen Geschehen. Es folgt der Rückblick ...
Im Mittelpunkt des Krimis steht eine Ermittlungsgruppe des Zolls, die neu aufgestellt wurde und für das moderne Containerterminal der Hafenstadt zuständig ist: Kontrollexpertin Katta Strüwer (Elena Uhlig), Zollfahnder Gero von Bernbeck (Bernd Hölscher), IT-Forensiker Sven-Erik Dröse (Lukas Zumbrock) und Neuzugang Lisa Cunnigham (Cynthia Micas) sollen gegen Schwarzarbeit, Drogenhandel und Menschenschmuggel vorgehen.
Jedoch ist die Aufgabe alles andere als einfach, denn die Drogenbosse und ihre Handlanger sind ihnen immer einen Schritt voraus. Insbesondere Luan Selmani (Andrei Viorel Tacu), der die Befehle von Karan Baptist (Michael Pink) ausführt. "Fuck", flucht Gero und schlägt frustriert auf einen Container, als sie schon wieder zu spät kommen.
Kampfgeist von Lisa geweckt
Trotz vieler Rückschläge macht die Gruppe weiter. Zu groß ist der Wille, die Organisation zu stoppen. Und er wird noch größer, als das Team um Katta erfährt, dass Kollege Sören etwas mit den kriminellen Verbrechen zu tun hat – und nun erpresst wird, da er sich auf einen Drogenhändler eingelassen hat. Besonders Lisas Kampfgeist ist geweckt: Der junge Dmitir hat ebenfalls etwas mit dem Drogenhandel zu tun. Sie war kurz davor ihn zu schnappen, bevor sie in Kattas Team wechselte.
Mit "Der Bremerhaven-Krimi. Tödliche Fracht" inszenierte Nicolai Rohde einen Kriminalfilm der eher düsteren Art. Schließlich geben Themen wie Drogenhandel, Wirtschaftskriminalität und Schwarzarbeit genau das vor. Nicht zu vergessen das neblige und verregnete Wetter im Norden. Im Dezember 2022 endeten die Dreharbeiten für den Film, der zuvor noch den Arbeitstitel "Grenzland – Der Nordsee-Krimi" trug. Mit Nils-Morten Osburg als Drehbuchautor und Hannes Hubach als Kameramann stellte Rohde einen Krimi auf die Beine, der allemal sehenswert ist.
Der Bremerhaven-Krimi. Tödliche Fracht – Do. 14.12. – ARD: 20.15 Uhr
Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH