70 Jahre zwischen Macht, Medien und Skandalen: Queen Elizabeth II: feiert ihr 70-jähriges Thron-Jubiläum und die ARD blickt in einer Doku zurück auf ihre bemerkenswerte Regenschaft.
Sie ist eine Instanz der britischen Gesellschaft und eine Ikone auf der Bühne der Weltpolitik: Seit nunmehr 70 Jahren sitzt Queen Elizabeth II. auf dem britischen Thron. Damit übertrifft sie sogar Queen Victoria (1819-1901), die mehr als 63 Jahre regierte. Kein Wunder also, dass das Platin-Jubiläum ihrer Krönung Anfang Juni ausgiebig gefeiert wird: Neben zahlreichen Veranstaltungen in der Hauptstadt London bekommt die britische Bevölkerung sogar einen zusätzlichen Feiertag spendiert. In Deutschland blickt unter anderem die ARD in einer umfangreichen Dokumentation auf die wichtigsten Stationen aus 70 Jahren Regentschaft von Queen Elizabeth II. zurück: "Die Queen – Schicksalsjahre einer Königin" heißt die sechsteilige Serie von Claire Walding, die bereits ab Donnerstag, 26. Mai, in der ARD Mediathek zum Abruf bereitsteht. Das Erste zeigt nun alle Episoden an einem Stück.
Alles beginnt im Mai 1945, als Großbritannien das Ende des Zweiten Weltkriegs feiert. Die damals 19-jährige Prinzessin Elizabeth sehen die Menschen als PosterGirl und Hoffnungsträgerin in einem. Ihre Hochzeit mit dem fünf Jahre älteren Prinz Philip gleicht einem Märchen. Doch nach dem Tod von König George VI. 1952 wird das Leben des jungen Paares jäh ein anderes: Elizabeth besteigt den britischen Thron.
In den folgenden Jahrzehnten müssen die Windsors einige Skandale ertragen: Die scheinbare Märchenhochzeit von Prinz Charles und Diana mündet in einen Rosenkrieg, bis der tödliche Unfall Dianas das Land in eine tiefe Krise stürzt. In den späten 2010-ern halten Brexit, Megxit und der Skandal um Prinz Andrew die Fans der Royals und natürlich die Medien weltweit in Atem. All diese Meilensteine werden in dem 120-minütigen Film rekapituliert. Am Ende steht schließlich der Tod von Prinz Philip 2021 und die Frage nach der Zukunft des Commonwealth ohne die derzeitige Queen.
"Die 70-jährige Regentschaft der Queen gleicht einem modernen Shakespeare-Drama", bilanziert der federführende SWR-Redakteur Mark Willock: "Es geht um Macht und Medien, öffentliche Pflichten und private Eskapaden, Glanz und Elend des Hauses Windsor." Er fährt fort: "Durch die Fokussierung auf sechs entscheidende Phasen im Leben der Queen zeigen wir, wie sie die schwierige Gratwanderung zwischen Kontinuität und Wandel gemeistert hat, die Institution der Monarchie durch alle Höhen und Tiefen gelenkt hat und dabei ihrem Versprechen, ein Leben lang ihrem Volk zu dienen, treu geblieben ist."
Die Queen – Schicksalsjahre einer Königin – Mo. 30.05. – ARD: 20.15 Uhr