Idil Baydar: Ohne Matschepampe keine Schmetterlinge
YouTuberin Idil Baydar kommentiert in ihrem Stand-up-Programm die durch die Pandemie hervorgerufenen Veränderungen in unserer Gesellschaft.
Starke Stimme: Über YouTube wurde Idil Baydar, die Kabarettistin und Schauspielerin, die als Tochter türkischstämmiger Eltern in Celle aufwuchs und heute in Berlin lebt, einer großen Fangemeinde bekannt. Doch auch im Fernsehen entwickeln ihr ansteckender (Wort-)Witz und ihre Spielfreudigkeit schon länger ihren Charme. Das ZDF zeigt die Sendung "Idil Baydar – Stand-up-Comedy-Special" trotzdem gut versteckt im Nachtprogramm. Aber auch in der Nacht ist das Lachen erlaubt, und es gibt ja die Mediathek. Die Künstlerin blickt mit ihrem bissigen, hintersinnigen Humor auf die aktuellen Transformationstendenzen in der deutschen Gesellschaft.
Und diese Verwandlungen vergleicht Baydar mit einem Bild aus der Tierwelt. "Wegen Corona sind wir gerade im Kokon des Lebens auf dem Weg von der Raupe zum Schmetterling", sagt sie. "Die alte Form löst sich auf. Unsere Gesellschaft wird Matschepampe, die oft nicht gut aussieht." Zum Glück gibt's aber Hoffnung: Ohne Matschepampe keine Schmetterlinge.
Vor allem mit selbst geschriebenen und selbst gespielten Stücken zum Thema Integration zieht Idil Baydar seit mittlerweile zehn Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich. Im Fernsehen war sie bereits in Kabarett- und Comedysendungen wie "StandUpMigranten" (EinsPlus), "NightWash" (Einsfestival), "Pufpaffs Happy Hour" (3sat), "Die Anstalt" (ZDF) und "Ladies Night" (WDR) zu sehen. 2015 ergatterte sie zudem eine feste Rolle in der RTL-Fernsehserie "Block B – Unter Arrest".
Idil Baydar – Stand-up-Comedy-Special – Fr. 11.06. – ZDF: 00.25 Uhr
Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH