Mystery-Meisterwerk oder spiritueller Albtraum? "Signs" kehrt zurück




M. Night Shyamalan ist unberechenbar. Das gilt nicht nur für die Plots seiner Filme, die stets überraschende Wendungen enthalten, sondern auch für deren Erfolg: Während "The Sixth Sense" (1999) allein in den USA fast 300 Millionen Dollar einspielte, ging 2006 "Das Mädchen aus dem Wasser" mit 42,2 Millionen Dollar Boxoffice-Resultat buchstäblich baden. Auch seine jüngsten Streiche "Old" (2021) und "Knock at the Cabin" (2023) fanden vergleichsweise wenig Anklang. Der Mystery-Thriller "Signs – Zeichen" (2002), den Kabel Eins nun wiederholt, stammt mit einem Einspielergebnis von 228 Millionen Dollar aus "besseren Tagen".
Seit ihrer ersten öffentlichen Wahrnehmung 1978 gelten Kornkreise als eines der außergewöhnlichsten Phänomene überhaupt. Diesen von Menschenhand in die Felder gestanzten Zeichen wird trotz ihrer doch so irdischen Herkunft eine große sozialpsychologische und religiöse Bedeutung nachgesagt.
Shyamalan, der selbst in einer kleinen Nebenrolle zu sehen ist, spielt in "Signs – Zeichen" mit der Angst der Menschen, von einer übermächtigen Bedrohung überrollt und vernichtet zu werden. Er weckt damit existenzielle Urängste, versucht aber im Ganzen auch Hoffnung zu wecken. Im Mittelpunkt der Story steht Pater Graham Hess (Mel Gibson). Er hat sein Priesteramt aufgegeben und sich auf seine abgelegene Farm zurückgezogen hat. Sein Glaube an Gott wurde durch den Tod seiner Frau erschüttert, und alles, was ihm bleibt, ist die Liebe zu seinen Kindern.
Eine beklemmende Entdeckung und sich überschlagende Ereignisse
Eines Morgens macht Graham eine beklemmende Entdeckung in einem seiner Maisfelder: einen 200 Meter großen Kornkreis. Woher kommt das Zeichen? Was bedeutet es? Fortan überschlagen sich die Ereignisse: Der Hund wird aggressiv, ein unbekannter Fremdling erscheint auf dem Dach des Hauses, aus dem Babyfon dringen unheimliche Geräusche. Plötzlich tauchen weltweit Dutzende dieser Symbole auf, und die Lage spitzt sich zu. Inmitten der Hysterie sucht Graham mit seinem Bruder Merrill (Joaquin Phoenix), seinen Kindern Morgan (Rory Culkin) und Bo (Abigail Breslin) nach einer Lösung. Doch die Antwort wird seinen Glauben mehr denn je erschüttern ...
Von der ersten Sekunde an wird das Publikum durch diesen Science-Fiction-Thriller gefesselt. "Signs" ist gutes Paranoia-Kino ohne viel Schnickschnack. Bewusst verzichtet Shyamalan weitgehend auf kostspielige Spezialeffekte. Stattdessen bedient er sich einfachster Mittel des Suspense und arbeitet mit der Fantasie des Betrachters. Allenfalls das missratene Finale des Films dürfte beim Publikum ein Gefühl der Ratlosigkeit hinterlassen.
Signs – Zeichen – Mi. 16.07. – kabel eins: 22.40 Uhr
Du willst alle Sender live im Stream verfolgen? waipu.tv bietet alle top TV-Sender in HD, über 69 Pay-TV-Sender und mehr als 30.000 Filme, Serien und Shows auf Abruf. Jetzt abonnieren!*
*Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, erhält prisma eine Provision. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich dir überlassen.
Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH