Psychologische Phänomene

"Terra Xplore: Wie fake bist du?": Dr. Leon Windscheid erforscht Hochstapler und Selbstzweifler

07.07.2024, 07.39 Uhr
von Susanne Bald

Dr. Leon Windscheid spricht in der neuen Staffel von 'Terra Xplore' auf ZDF mit Hochstaplern wie dem falschen Piloten Thomas Salme, Menschen mit Impostor-Syndrom wie Lutz van der Horst und Betrogenen. Die dreiteilige Reihe beleuchtet, wie Dreistigkeit, Selbstzweifel und Untreue unser Leben beeinflussen.

ZDF
"Terra Xplore: Wie fake bist du?"
Reportage • 07.07.2024 • 18:30 Uhr

Ein spannendes Phänomen

Mit Dreistigkeit, einem ausgeprägten Selbstbewusstsein und einer ordentlichen Portion krimineller Energie kann man ziemlich weit kommen. Ganz ohne tatsächliche Leistung. Man kann aber auch tatsächlich etwas leisten und dennoch ständig Selbstzweifel hegen. Prominenter Fall: Comedian Lutz van der Horst. Und dann gibt es Menschen, die sich in einer festen Beziehung befinden und ihre Partner hintergehen und betrügen. "Wie fake bist du?" heißt die neue, dreiteilige Staffel der ZDF-Reportagereihe "Terra Xplore". Darin geht der Psychologe und Moderator Dr. Leon Windscheid den Phänomenen Hochstapelei, Impostor-Syndrom und Untreue auf den Grund. Das Zweite strahlt die Episoden an drei aufeinanderfolgenden Sonntagen um 18.30 Uhr aus.

In Folge eines trifft Leon Windscheid auf Thomas Salme. 13 Jahre lang flog der Schwede mit gefälschten Lizenzen als Pilot Passagierflugzeuge. Nur durch Glück ist auf seinen Flügen nie etwas passiert. Wie ist ihm das gelungen, was war seine Motivation, so zu lügen und Menschen in Gefahr zu bringen? Für Salme "scheint es ein Abenteuer mit Happy End zu sein", sagt Windscheid. Er selbst sehe dagegen "vor allem, welche Folgen solche Hochstaplergeschichten haben: Für die Opfer, aber auch für uns alle als Gesellschaft." Trotzdem glaube er, "dass es ganz wichtig und sehr menschlich ist, dass wir uns grundsätzlich vertrauen und erstmal nicht davon ausgehen, dass man uns betrügt."

"Eine Angst, die immer da ist, dass man scheitert"

In der zweiten Episode spricht Windscheid mit dem Comedian und Moderator Lutz van der Horst. Der provokante Fragensteller aus der "heute show" im ZDF leidet unter dem Impostor-Syndrom. Betroffene haben trotz tatsächlicher Leistung immer das Gefühl, nicht gut genug zu sein, heimliche Hochstapler zu sein, die irgendwann auffliegen. Bekommen sie Lob, glauben sie, dass es ihnen nicht zusteht. "Da ist auf jeden Fall immer eine wahnsinnige Unsicherheit, die man nicht sieht," bestätigt van der Horst. "Und auch eine Angst, die immer da ist, dass man scheitert." Während die Psychologin Dr. Sonja Rohrmann Leon Windscheid das Impostor-Syndrom aus psychologischer Sicht erklärt, verrät die Managerin Magdalena Rogl, wie sie es aus der Impostor-Falle heraus geschafft hat.

Um Untreue geht es in der finalen Episode. Dann erläutert der Wissenschaftshistoriker Prof. Thomas Junker, warum Treue in einer Beziehung aus evolutionsbiologischer Sicht Sinn ergibt, es aber auch eine biologische Erklärung für das Fremdgehen gibt. Mit der Persönlichkeitspsychologin Jun. Prof. Dr. Larissa Bühler spricht Leon Windscheid über die Haltung der Deutschen beim Thema Untreue, während Caroline, die jahrelang von ihrem Mann betrogen wurde, bei "Terra Xplore" offen über ihre Erfahrungen spricht – und die Konsequenzen, die sie aus dem Betrug zog.

"Terra Xplore: Wie fake bist du?" – So. 07.07. – ZDF: 18.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das könnte dich auch interessieren