„Die Giovanni Zarrella Show“

Tränen & Duette: Giovanni Zarrella feierte 80 Jahre Howard Carpendale

29.09.2025, 17.37 Uhr
„Die Giovanni Zarrella Show“ widmete ihre dreistündige Sendung im ZDF einer Schlagerlegende, die auf der Bühne seit gut 60 Jahren mit Hits wie „Ti Amo“, „Fremde oder Freunde“ oder „Hello Again“ das Publikum begeistert: Howard Carpendale (79).
Giovanni Zarrella und Howard Carpendale
Große Emotionen bei der "Giovanni Zarrella Show": Giovanni Zarrella (47) widmete Howard Carpendale (79) den Abend mit vielen prominenten Gästen.  Fotoquelle: picture alliance / Geisler-Fotopress | Thomas Schröer/Geisler-Fotopres

Der deutsch-südafrikanische Schlagersänger Howard Carpendale feiert 2026 sein 60-jähriges Bühnenjubiläum und seinen 80. Geburtstag. Unter dem Motto „Eine Samstagnacht mit Howard Carpendale“ widmete „Die Giovanni Zarrella Show“ dem Entertainer am vergangenen Samstag eine Spezialausgabe.

Zur Aufzeichnung der Show, die bereits im August in der Dortmunder Westfalenhalle stattfand, kamen zahlreiche Künstler, Wegbegleiter und Freunde von „Howie“, um auf dessen erfolgreiche Karriere zurückzublicken. Als Talk-Gäste kamen Comedian Atze Schröder (60), Sängerin Ireen Sheer (76), Carpendales Sohn Wayne Carpendale (48) und Entertainer Thomas Hermanns (62), der mit „Hello! Again?“ ein Musical mit den Hits von Howard Carpendale erschuf, zu Wort. Den musikalischen Rahmen der Show bildeten unzählige Hits – vorgetragen von Carpendale als Solist und in exklusiven Duetten.

Prominente Gäste: Beatrice Egli, Jürgen Drews, Ben Zucker und Co.

Der Abend hatte einige emotionale Momente in petto. Beispielsweise gab es ein Wiedersehen mit Wencke Myhre (78), einer langjährigen Weggefährtin, die – wie auch Carpendale – schon in der legendären „ZDF-Hitparade“ auftrat. Sänger Sasha (53) performte mit „Nachts, wenn alles schläft“ seinen persönlichen Lieblingssong von Howard Carpendale und verriet die bewegenden Erinnerungen, die er mit diesem Lied verbindet.

Das Duett zwischen Carpendale und Jürgen Drews (80) galt als besonders ergreifender Höhepunkt. Drews, der Anfang 2023 seine musikalische Karriere beendet hatte, kam eigens zu Ehren seines Freundes noch einmal auf die große Bühne zurück. Gemeinsam sangen sie „Es war alles am besten“.



Schließlich erinnerte eine britische Pop-Ikone aus den 1980ern, Paul Young (69), mit seinen Songs „Come Back And Stay“ sowie „Love Of The Common People“ an vergangene Zeiten. Weitere Gäste waren Beatrice Egli (37), Kerstin Ott (43), Alexander Klaws (42), Ben Zucker (42), Julia Lindholm (31), Linda Hesse (38), Gregor Meyle (46), Nik P. (63) und Tim Peters (35). „In dieser Show war alles drin, was zu guter Unterhaltung gehört“, schwärmte Howard Carpendale.

Die Reaktionen der TV-Zuschauer: Ein Mix aus Lob und Kritik

Nicht alle TV-Zuschauer teilten Carpendales Meinung in Bezug auf die gute Unterhaltung. Die Reaktionen waren gemischt. Zufriedene Zuschauer resümierten auf X: „Die Show ist recht unaufgeregt und etwas altmodisch, aber nicht so überdreht wie Floris Pendant im Ersten“ oder „Was für ein Abgesang von Howie und Onkel Jürgen“.

Kritische X-User urteilten wie dieser: „Das ist die Samstagabend-Unterhaltung des ZDF? Also jetzt wundert mich gar nichts mehr. Weiß aber wieder, warum ich mir das seit Jahren nicht mehr angeschaut habe.“ Es ging noch sarkastischer: „Zielgruppe heute Abend: 60+.“ Und: „Schön, dass es vorbei ist.“ Ebenfalls negativ fiel dieser Kommentar aus: „Denen ist wohl beim ZDF nix mehr eingefallen, dass die dem Howie eine Show widmen – obwohl dieser bei jeder 'Giovanni Zarrella Show' dabei ist.“ Und tatsächlich: 2025 war Carpendale bereits in zwei von drei Ausgaben der Show als Gast dabei.

Diese TV-Quote erzielte „ Die Giovanni Zarrella Show"

Beim Blick auf die Quoten teilen sich die Meinungen und erinnerten an die Diskussion, ob das Glas nun halb voll oder halb leer sei. Mit im Schnitt 2,89 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 16,3 Prozent konnte „Die Giovanni Zarrella Show“ die Aufmerksamkeit der Mehrheit des Gesamtpublikums auf sich lenken. Sie war der Sieger im Quotenduell zur Primetime.

Zieht man jedoch die magische 3 Millionen-Marke zur Beurteilung heran, so fiel die Quote nicht besonders zufriedenstellend aus. Der „Focus“ sprach von starken Zahlen, einem echten Quoten-Comeback und einem dicken Ausrufezeichen, welches Giovanni Zarrella (47) mit seiner Show gesetzt habe. Fakt ist allerdings auch, dass die Sendung mit gemischten Reaktionen wahrgenommen wurde und im Netz nicht besonders gut ankam. Hinzu kommt das schwache Programm des Konkurrenzsenders, denn das Erste erreichte zeitgleich mit der Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“ insgesamt 2,152 Millionen und damit deutlich weniger Zuschauer.

Es bleibt also festzuhalten: Auch wenn „Die Giovanni Zarrella Show“ die meistgesehene Sendung des Abends war, waren die absoluten Zuschauerzahlen im Vergleich zu den vergangenen Ausgaben als eher enttäuschend einzustufen. In Erinnerung bleibt die Sendung vor allem wegen ihrer Fokussierung auf Howard Carpendale, was vom Publikum kontrovers bewertet wurde.

Das könnte dich auch interessieren