Dubai oder Abu Dhabi statt Mallorca: Viele deutsche Auswanderer zieht es in die Vereinigten Arabischen Emirate. Wie gestaltet sich dort ihr Leben?
Alles glitzert, alles funkelt: Seit der Gründung der Vereinigten Arabischen Emirate vor mehr als 50 Jahren stehen insbesondere die Metropolen Dubai und Abu Dhabi für scheinbar unbegrenzten Luxus, Reichtum und ein Übermaß an Sonne. Kein Wunder also, dass Jahr für Jahr zahlreiche Urlauber in den märchenhaften Wüstenstaat reisen. Manche von ihnen bleiben gar für immer. Diesen Menschen, die ihre alte Heimat zugunsten neuer Möglichkeiten aufgaben, widmet VOX die rund viereinhalbstündige Dokumentation "Übermorgenland – Deutsche Träume in den Emiraten".
Uschi Musch lebt seit über 20 Jahren in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Obwohl es Frauen in der arabischen Welt oft deutlich schwerer haben, schaffte sie es, sich im Laufe der Zeit ein florierendes Geschäft als Kamelzüchterin aufzubauen. Auch Lilli Pfannenstiel und Angelika Egoschin wollen beruflich durchstarten: Die ehemaligen Krankenschwestern träumen von einer Karriere als Immobilienmaklerinnen. Können sie sich diesen Traum erfüllen?
Sven Mostegl hat den entscheidenden Schritt bereits getan: Seit zehn Jahren ist er der angesehenste Öko-Bäcker in Dubai. Zu seinen Kunden zählt sogar die EXPO. Nun will der Familienvater sein Geschäft weiter ausbauen. Fernsehkoch Tim Raue ist mit seinem Restaurant in den Emiraten hingegen gescheitert. Warum er dennoch großen Respekt vor den Leistungen des Wüstenstaates hat, verrät er im Film.
Neben diesen und weiteren Einzelbeispielen kommen auch zahlreiche Experten und Zeitzeuginnen der vergangenen Jahrzehnte zu Wort: Wie bewerten sie das einstige Image der Vereinigten Arabischen Emirate als das "Übermorgenland". Kann der Staat den alten Ansprüchen auch im 21. Jahrhundert noch gerecht werden?
Übermorgenland – Deutsche Träume in den Emiraten – Sa. 07.05. – VOX: 20.15 Uhr