Anthony Franciosa

Anthony Papaleo
Lesermeinung
Geboren
25.10.1928 in New York City, USA
Gestorben
19.01.2006 in Los Angeles, Kalifornien, USA
Sternzeichen
Biografie
Der Unternehmersohn besucht die Privatschule und geht dann an die Bejamin Franklin High School. Danach jobbt er als Zeitungsjunge, Bauarbeiter, Schweißer und schließlich zieht es ihn in die Ferne. Auf dem Luxusliner S. S. President Cleveland übernimmt er die Stelle eines Stewart und reist durch die Welt: Hawaii, die Philippinen, Japan und China, die meisten Eindrücke der Touristen-Sideseeingtour - sagt er später enttäuscht- habe er durch die Schiffsluke wahrgenommen, denn sein Job war hart und er kam nur selten von Bord.

Als er 18 ist, glaubt er, dass die Schauspielerei seine Bestimmung ist. Per Zufall erhält er eine Rolle in einer Jugendtheatertruppe, die Tschechows "Möwe" produziert und dann darf er noch in einer zweiten Produktion auftreten, bei Noel Cowards "Heute abend 8.30". Dann beginnt er, nicht sehr erfolgreich, eine Schauspielausbildung und schließt sich der Off-Broadway Inc. an, einer Theatergruppe, die mit Stücken und Schauspielern experimentiert.

Dann hat er endlich Glück: Ein vierjähriges Stipendium am Actor's Studio bringt ihn mit Erwin Piscator zusammen. Piscator ist von seinem Talent überzeugt, er lanciert ihn ans New York Repertory Theatre, wo er ankommt: als Horatio im "Hamlet", in "Der Widerspenstigen Zähmung", in Pirandellos "Sechs Personen suchen einen Autor" und in dem Gertrude-Stein-Stück "Yes is for a Very Young Man". Viele Erfahrungen sammelt er bei der Players Group am Tahoe See und dann geht er mit einer Repertoire-Gruppe auf Gastspielreise nach Chicago, Boston und Connecticut. Sein Broadway-Debüt gibt er in einer Nebenrolle, dann spielt er in "The Wedding Breakfast" und hat schließlich seinen großen Durchbruch als Polo in Vincente Gazzos Drogenstück "A Hatful of Rain" im November 1955 am Lyceum Theatre.

Seinem Aufstieg steht nun nichts mehr im Weg: Elia Kazan, einer seiner Lehrer am Actor's Studio besetzt ihn in "Ein Gesicht in der Menge". Franciosa ist einer der vielen wie Marlon Brando und Warren Beatty, die Kazan fürs Kino entdeckt. Zwei Jahre nach dem Broadway-Erfolg spielt er unter der Regie von Fred Zinnemann in der Verfilmung von "A Hatful of Rain" ("Giftiger Schnee") an der Seite von Don Murray, Eva Marie Saint und Lloyd Nolan. Für die Bühnenarbeit hatte er einen Kritikerpreis gewonnen, für den Film erhält er eine Oscar-Nominierung, den Preis der Auslandspresse und die Coppa Volpi beim Filmfestival in Venedig.

Danach reißt der Erfolg nicht mehr ab: George Cukors "Wild ist der Wind" an der Seite von Anna Magnani und Anthony Quinn, Martin Ritts "Der lange heiße Sommer" mit Paul Newman und Orson Welles. In Europa spielt er in Henry Kosters "Die nackte Maja" an der Seite von Ava Gardner, wieder in Hollywood "Geh nackt in die Welt" neben Gina Lollobrigida. Nach den Kinoerfolgen startet eine große Karriere beim US-Fernsehen.

Franciosa heiratet 1957 in zweiter Ehe die Schauspielerin Shelley Winters, am Neujahrstag 1961 heiratet er Judy Balaban, Tochter des Regisseurs Burt Balaban. Seine Tochter Nina kommt 1963 zur Welt. Weitere Filme mit Anthony Franciosa: "Kein Platz für feine Damen" (1957), "Zeit der Anpassung" (1962), "Rio Conchos" (1964), "Sein Name war Gannon" (1968), "Firepower" (1969), "Death Wish II" (1981), "Höllenfahrt nach Lordsburg" (1987), "Double Threat - Tödliches Verlangen" (1992), "City Hall" (1995).

BELIEBTE STARS

Nina Kunzendorf bei der Premiere der Mini-Serie "Das Verschwinden".
Nina Kunzendorf
Lesermeinung
Götz George in seiner Erfolgsrolle als TV-Kommissar Schimanski.
Götz George
Lesermeinung
Begehrter Darsteller: Götz Schubert  
Götz Schubert
Lesermeinung
John Wayne im Jahr 1968.
John Wayne
Lesermeinung
Anke Engelke bei einer Filmpremiere.
Anke Engelke
Lesermeinung
Irm Hermann in "Händler der vier Jahreszeiten"
Irm Hermann
Lesermeinung
Herbert Knaup in "Du bist nicht allein"
Herbert Knaup
Lesermeinung
Langjähriger Superstar aus Frankreich: Michel Piccoli.
Michel Piccoli
Lesermeinung
Nathalie Baye sammelte zeitweise Césars wie andere Briefmarken
Nathalie Baye
Lesermeinung
Ornella Muti - die italienische Film-Ikone.
Ornella Muti
Lesermeinung
Schwedische Oscar-Gewinnerin: Alicia Vikander.
Alicia Vikander
Lesermeinung
Spielt gern den harten Kerl: Vin Diesel.
Vin Diesel
Lesermeinung
Eine schöne Schwedin: Tuva Novotny in dem in
Dänemark produzierten Thriller "Kandidaten"
Tuva Novotny
Lesermeinung
Ingolf Lück im Porträt - sein Werdegang, seine Rollen und sein Privatleben.
Ingolf Lück
Lesermeinung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN