Orson Welles

Lesermeinung
Geboren
06.05.1915 in Kenosha, Wisconsin, USA
Gestorben
10.10.1985 in Hollywood, Kalifornien, USA
Sternzeichen
Größe
1,85 m
Beruf
Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor, Produzent
TEILEN
Biografie von Orson Welles

"Ich schrieb das Manuskript, ich führte Regie und ich war der Sprecher. Mein Name ist Orson Welles". Mit dieser Absage endet der erste Skandal des 23-Jährigen. Denn Orson Welles hat durch die realistische Gestaltung seines Hörspiels "Krieg der Welten" nach H. G. Wells eine Panik in den USA heraufbeschworen. Es geht um die Landung von Marsmenschen, und die Rundfunkhörer sind davon überzeugt, dass es Nachrichten vom Tage sind und nicht Fiktion. Drei Jahre später erhält der geniale Künstler Carte Blanche in Hollywood für die Produktion von drei Filmen. Er dreht "Citizen Kane" 1941 und der Film ist ein Meisterwerk. Sechs Jahre später wirft ihn die RKO raus: Ein Genie wie Welles kann sich kein Produzent der Welt leisten.

Doch das mächtige Hollywood, das in den Fünfzigerjahren bedeutende Filmemacher zum Schweigen verurteilt, schafft diesen Orson Welles nicht. Der Mann, der mit 10 Jahren in der Schule Shakespeare inszeniert, wird eines der markanten Vorbilder für das internationale Kino. Nach "Citizen Kane" folgt der zweite Film "Der Glanz des Hauses Amberson" von 1942: Die Familienchronik beginnt 1873 und endet kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges und handelt von der Aristokratie und ihrem Untergang. Isabel Amberson darf den Mann ihrer Wahl, Eugene Morgan, nicht heiraten, denn er ist keine standesgemäße Hochzeit. Doch während der Erbe, Isabellas Sohn, am Ende Arbeiter in einer Dynamitfabrik ist, hat es Eugene Morgan als wohlhabender Geschäftsmann zu Ansehen und Ehre gebracht.

alles zeigen ↓

Anders als in den Geschichten um die bürgerlichen Helden Kane, Josef K. in "Das Schloss" oder "Falstaff" zeigt Orson Welles hier eine Welt der Aristokratie und ihres Untergangs. Welles, der hier selbst nicht mitspielt, hat viel Poesie und Phantasie eingebracht und setzt die Chronik der laufenden Ereignisse gleichsam aus den vergilbten Familienfotos zusammen in einem ruhigen, unendlich langsamen Bildstil. In den wunderbaren Kulissen dieses faszinierend stillen Films werden später viele Horror- und Actionfilme gedreht, die große Treppe in diesem Herrenhaus sieht man immer wieder in Trivialfilmen.

Der dritte Film ist "Die Spur des Fremden" (1946). Am Ende der Nazizeit drehte Orson Welles diesen Film. Auf die Spur eines ehemaligen SS-Offiziers und KZ-Leiters hat man einen seiner Untergebenen gesetzt. Er und ein Kriminalinspektor geraten in ein kleines, verträumtes Städtchen im amerikanischen Mittelwesten, wo sie dem alerten jungen Charles Rankin begegnen, der gerade eine hübsche Lehrerstochter heiraten will. Und da finden sie schließlich den gesuchten Franz Kindler, der sich hier hinter anderen Namen, anderer Existenzen und der Maske des Biedermanns versteckt. Orson Welles inszeniert sich selbst in einer brillianten Rolle perfekt wie immer, neben ihm spielen die schöne Loretta Young und Edward G. Robinson als Polizeiagent. Das ist ein hervorragender Politikrimi.

Für "Die Lady von Shanghai" (1947) muss sich Welles eine andere Produktionsfirma suchen und er landet bei der Columbia. In diesem Kriminalfilm wird ein Idol zertrümmert: Rita Hayworth entpuppt sich in der Rolle der Elsa als dämonisch-böses Weib. Der Seemann O'Hara rettet die verführerisch schöne Elsa Bannister vor dem Zugriff von Strolchen im New Yorker Großstadtdschungel. Er erkennt erst zu spät in welche Abgründe ihn seine leidenschaftliche Liebe reißt. Neben seinem "Citizen Kane" und dem "Orson Welles' Othello" ist dies einer der wuchtigsten Welles-Filme. Voller Zynismus spielt Welles den Seemann, der in die Fänge der Frau gerät.

"Macbeth" (1948) hat Welles für weniger als 200000 Dollar in knapp drei Wochen für die Billig-Firma Republic gedreht. Vorher hat Welles die Geschichte mit den Schauspielern auf dem Theaterfestival in Utah geprobt. Es ist einer der eigenwilligsten Shakespeare-Filme: roh und asketisch, Männer in Fellen mit bizarren Helmen in Pappmaschee-Dekorationen.

Für die Realisierung des "Othello" (1949/52) braucht Welles fast 4 Jahre. Immer wieder sucht er nach Geldgebern, immer wieder muss unterbrochen werden. Welles verzichtet auf Pomp und Bühnengesten, streicht jedes Wort, das im Bild ausgedrückt werden kann und bleibt doch sehr dicht an Shakespeare. Der geisterhaft monotone Trauerzug zu Beginn, dann Jago und Rodrigos zwischen unheildrohenden Mauern, die Meuchelszene im Dampfbad, bis hin zu der Szene, in der der bis zum Blut gereizte Othello seine Desdemona erwürgt. Allein diese Filme weisen ihn als genialen Meister aus.

Einer der wenigen Filme, die er nicht inszeniert hat, die aber von ihm und seinem Geist geprägt sind, entsteht 1949 im Nachkriegs-Wien. Die Titelfigur des Films kommt zu Beginn nur als Schatten ins Bild, man hört das "Harry-Lime-Motiv" von Anton Karas, dem österreichischen Zither-Künstler. Harry Limes Auftritte sind ganz selten und doch ist er der Protagonist, "Der dritte Mann" in Carol Reeds genialem Nachkriegsfilm. Harry Lime, Holly Martins, das Mädchen Anna und der Militärpolizist Calloway sind die Hauptfiguren. Ein Mann kommt nach Wien, der Amerikaner Holly Martins, um seinen alten Freund wiederzusehen, doch er kommt gerade zur Beerdigung zurecht. Aber Harry Lime alias Orson Welles ist nicht tot...

Orson Welles` Vater ist Industrieller und passionierter Erfinder, seine Mutter, die früh stirbt, ist Pianistin. Seine Karriere beginnt als Hochstapler. 1931 erzählt er zwei Theaterleitern in Dublin, wohin er - wie er sagt - als Maler gekommen ist, er sei ein bekannter Broadway-Schauspieler. Sie glauben ihm nicht, engagieren ihn aber. Er spielt am Gate-Theatre und darf im gleichen Jahr auch inszenieren. Seine Debütrolle ist der Karl-Alexander von Würtemberg in "Jud Süß". Mit 24 hat er seine eigene Theatertruppe und spielt in "Henry V." nicht den jungen Prinzen Henry, sondern den alten Falstaff. Das Mercury-Theater, das er gemeinsam mit John Houseman und Joseph Cotten betreibt, liegt kommerzeill immer im Argen, genießt künstlerisch aber ein hohes Ansehen.

Früh schon verliert er das Gefühl, jung zu sein: Immer wieder auf der Bühne und im Film versteckt er sein jugendliches Gesicht hinter Bärten und Masken. Mit "Falstaff" (1965) kann Orson Welles einen seiner Wunschträume verwirklichen. Jahrelang Stück für Stück gedreht, gibt ihm Bond-Produzent Harry Saltzmann die Chance, einen ganz großen Shakespeare-Film zu drehen. Aus Versatzstücken der Königsdramen wird eine Tragikomödie großen Stils. Wie Kane und Joseph K. ist sein Falstaff ein bürgerlicher Held, doch keine tragische Figur, sondern eher listig und verschlagen, schmierig und mit jenem Minimum an Menschlichkeit, die jede wirkliche Charakterfigur auszeichnet. Er erregt nicht Mitleid, erkennt noch nicht einmal seine Schuld am Ende, wenn er für seine Schändlichkeit bezahlt.

"Im Zeichen des Bösen" (1957) heißt einer der großen Welles-Filme. Ein satanischer Falstaff im Kriminalerkostüm, mit Hängebacken und humpelndem Gang kommt er daher, korrupt und widerlich und platscht am Ende halbtot ins Wasser. Ein Verbrecher und Polizist, der sich mit hinreißendem Spiel neben Charlton Heston, Akim Tamiroff, Marlene Dietrich und Janet Leigh durch die Szene schiebt.

"F wie Fälschung" (1973/75) ist sein letzter Film: Fälschungen, Imitationen von Gemälden, von Wertstücken im Bereich der Kunst gibt es immer dort, wo Originale einen hohen Kaufwert haben. Schelmisch spielt Welles mit Dokumentarmaterial des französischen Filmers Francois Reichenbach, der ein Porträt des berühmten Kunstfälschers Elmyr de Hory gedreht hatte. Welles parodiert den Begriff des Originals, spielt selbst mit Tricks und Zauberstücken, gibt sich gleichermaßen als nüchterner Kommentator und Arrangeur und spielt schließlich mit dem Gedanken: Wie, wenn der Experte selbst ein Fälscher ist?

Orson Welles ist Original und Fälschung, ein Künstler und Fälscher, ein Taschenspieler mit Filmtricks - stets unterbezahlt, immer um seine Projekte kämpfend, ein leidenschaftlicher Spieler, Phantast, ein Maßloser bis zum letzten Atemzug und - eine der bedeutendsten Schauspieler, Autoren, Regisseure und Menschen des internationalen Kinos.

Weitere Filme mit Orson Welles:

  • Die Dreißiger- und Vierzigerjahre:
    "Hearts of Age" (1934), "Too Much Johnson" (1938), "It's All True" (1942, Regie), "Von Agenten gejagt" (1943, auch Buch), "Die Waise von Lowood" (1944), "Morgen ist die Ewigkeit" (1945), "In den Klauen der Borgia" (1949), "Black Magic" (1949)

     

  • Die Fünfzigerjahre:
    "Die schwarze Rose" (1950), "Rückkehr nach Glennascaul" (1951), "Trent's Last Case" (1952), "L'Uomo, la bestia e la virtù" (1953), "Trouble in the Glen" (1953), "King Lear" (1953, TV), "Si Versailles m'était conté" (1954), "Herr Satan persönlich" (1954, auch Regie), "Three Cases of Murder" (1955), "Napoleon" (1955), "Moby Dick" (1956), "Des Teufels Lohn" (1957), "Der lange heiße Sommer" (1958), "Die Wikinger" (1958), "Die Wurzeln des Himmels" (1958), "Austerlitz - Glanz einer Kaiserkrone", "Der Zwang zum Bösen", "Fähre nach Hongkong" (alle 1959)

     

  • Die Sechzigerjahre:
    "Die Tataren" (1960), "Unter Druck" (1960), "König der Könige" (1961), "Der junge General" (1961), "David und Goliath" (1961), "Laviamoci il cervello" (1962), "Der Prozess" (1962, auch Regie), "Hotel International" (1963), "Im Reich des Kublai Khan" (1964), "Brennt Paris?" (1965), "Casino Royale" (1966), "Ein Mann zu jeder Jahreszeit" (1966), "Nur eine Frau an Bord" (1966), "I'll Never Forget What's 'is Name" (1967), "House of Cards", "Stunde der Wahrheit" (auch Regie und Buch), "König Ödipus" "Der Stern des Südens" , "Kampf um Rom", "Tepepa - Durch die Hölle Companeros", "Stunde der Wahrheit" (alle 1968), "The Merchant of Venice", "Der Brief an den Kreml", "Jedes Kartenhaus zerbricht", "Die Französische Revolution fand nicht statt", "Die Schlacht an der Neretva", "Waterloo" (alle 1969)

     

  • Die Siebzigerjahre:
    "Catch 22 - Der böse Trick" (1970), "Upon This Rock" (1970, TV), "Hilfe, ich habe Erfolg" (1970), "Zwölf plus eins" (1970), "The Deep" (1970), "Malpertuis" (1971), "Der zehnte Tag" (1971), "A Safe Place" (1971), "Die Schatzinsel" (1972), "Necromancy" (1972), "The Man Who Came to Dinner" (1972, TV), "Die Fünfte Offensive" (1973), "Zehn kleine Negerlein" (1974), "Reise der Verdammten" (1976), "It Happened One Christmas" (1977, TV), "Muppet Movie" (1978)

     

  • Die Achtzigerjahre:
    "Tajna Nikole Tesle" (1980), "Mel Brooks' verrückte Geschichte der Welt" (1980, Erzähler), "Butterfly - Der bunte Schmetterling" (1982), "Hot Money" (1983), "Parsifals überirdische Himmelszeitung" (1984) und "Ein Tag für die Liebe - Someone to Love" (1987).
weniger zeigen ↑

Filme mit Orson Welles

2002
Verloren in La Mancha
Dokumentarfilm
2000
Moby Dick
Zeichentrickfilm
1982
Butterfly - Der blonde Schmetterling
Melodram
alles zeigen ↓
1980
Shogun
Abenteuerfilm
1978
Muppet Movie
Puppentrickfilm
1976
Reise der Verdammten
Drama
1974
Ein Unbekannter rechnet ab
Kriminalfilm
1973
F wie Fälschung
Filmessay
1972
Die Schatzinsel
Abenteuerfilm
1971
Der zehnte Tag
Psychokrimi
1970
Catch 22 - Der böse Trick
Kriegssatire
1969
Die Niederlage zeichnet sich ab: Rod Steiger als
Napoleon
Waterloo
Geschichtsfilm
1969
Jedes Kartenhaus zerbricht (1969)
Jedes Kartenhaus zerbricht
Thriller
1969
Die Schlacht an der Neretva
Kriegsfilm
1969
Der Brief an den Kreml
Spionagefilm
1968
Tepepa - Durch die Hölle Companeros
Italowestern
1968
Virginie (Jeanne Moreau) soll ihrem Mann einen
Nachkommen schenken ...
Stunde der Wahrheit
Drama
1966
Ein Mann zu jeder Jahreszeit
Historiendrama
1966
Auch David Niven lässt sich
von Daliah Lavi gern ins Hemd
helfen. Oder zieht er´s aus?
Casino Royale
Agentenparodie
1964
Natürlich bin ich ein Mongole! Anthony Quinn als 
Kublai Khan
Im Reich des Kublai Khan
Abenteuerfilm
1963
Hotel International
Melodram
1962
Der Prozess
Thriller
1959
Fähre nach Hongkong
Abenteuerfilm
1959
Der Zwang zum Bösen
Kriminalfilm
1959
Frauen unter sich: Claudia Cardinale (M.) mit
Martine Carol (l.)
Austerlitz - Glanz einer Kaiserkrone
Filmbiografie
1958
Die Wurzeln des Himmels
Abenteuerfilm
1958
Die Wikinger
Abenteuerfilm
1958
Der lange heiße Sommer
Familiendrama
1957
Ich bin stolz, ein fieser Südstaatler zu sein! 
Orson Welles als Sheriff
Im Zeichen des Bösen
Kriminalfilm
1957
Des Teufels Lohn
Western
1955
Napoleon
Filmbiografie
1954
Ich finde Frauen toll! Orson Welles
Herr Satan persönlich
Krimidrama
1952
Er
Psychodrama
1952
Don Camillo und Peppone
Komödie
1950
Die schwarze Rose
Abenteuerfilm
1949
Hast du mich nun betrogen oder nicht? Orson Welles
und Suzanne Cloutier  
Orson Welles' Othello
Literaturverfilmung
1949
Der dritte Mann
Thriller
1948
Macbeth
Historiendrama
1947
Die Lady von Shanghai
Kriminalfilm
1946
Duell in der Sonne
Western
1946
Die Spur des Fremden
Psychothriller
1944
Die Waise von Lowood
Melodram
1942
Der Glanz des Hauses Amberson
Gesellschaftsdrama
1941
Citizen Kane
Drama
weniger zeigen ↑

Orson Welles im TV

Orson Welles im Streaming

Orson Welles erzählt (1973)
Orson Welles erzählt
SERIE • Drama, Dokumentationen, Historisch, Mystery & Thriller, Fantasy, Horror
1973 • 23 MIN.
Lesermeinung
Fähre nach Hongkong (1959)
Fähre nach Hongkong
FILM • Action & Abenteuer, Drama
1959 • 112 MIN.
Lesermeinung
Falstaff (1965)
Falstaff
FILM • Produziert in Europa, Krieg & Militär, Komödien, Drama, Historisch
1965 • 115 MIN.
Lesermeinung
Macbeth – Der Königsmörder (1948)
Macbeth – Der Königsmörder
FILM • Drama, Historisch, Krieg & Militär
1948 • 107 MIN.
Lesermeinung
Zwölf plus eins (1969)
Zwölf plus eins
FILM • Komödien, Produziert in Europa
1969 • 94 MIN.
Lesermeinung
Der zehnte Tag (1971)
Der zehnte Tag
FILM • Drama, Produziert in Europa
1971 • 110 MIN.
Lesermeinung
The Spanish Earth (1937)
The Spanish Earth
FILM • Dokumentationen, Krieg & Militär
1937 • 53 MIN.
Lesermeinung
Ein Unbekannter rechnet ab (1974)
Ein Unbekannter rechnet ab
FILM • Krimi, Mystery & Thriller, Drama, Horror
1974 • 98 MIN.
Lesermeinung
Die Schatzinsel (1972)
Die Schatzinsel
FILM • Action & Abenteuer, Kinder & Familie, Produziert in Europa, Drama
1972 • 94 MIN.
Lesermeinung
Orson Welles’ Othello (1951)
Orson Welles’ Othello
FILM • Romantik, Drama
1951 • 93 MIN.
Lesermeinung
Die fünfte Offensive (1973)
Die fünfte Offensive
FILM • Krieg & Militär
1973 • 117 MIN.
Lesermeinung
Genocidio (1982)
Genocidio
FILM • Krieg & Militär, Dokumentationen, Drama, Historisch
1982 • 84 MIN.
Lesermeinung
Kampf um Rom – 1. Teil (1968)
Kampf um Rom – 1. Teil
FILM • Drama, Krieg & Militär, Historisch, Action & Abenteuer
1968 • 103 MIN.
Lesermeinung
Im Reich des Kublai Khan (1965)
Im Reich des Kublai Khan
FILM • Action & Abenteuer, Produziert in Europa
1965 • 112 MIN.
Lesermeinung
Moby Dick (1956)
Moby Dick
FILM • Drama, Action & Abenteuer
1956 • 116 MIN.
Lesermeinung
Durch die Hölle Companeros (1969)
Durch die Hölle Companeros
FILM • Produziert in Europa, Western, Action & Abenteuer, Drama
1969 • 136 MIN.
Lesermeinung
Die Wikinger (1958)
Die Wikinger
FILM • Action & Abenteuer, Historisch
1958 • 115 MIN.
Lesermeinung
Reise ins Herz der Finsternis (1991)
Reise ins Herz der Finsternis
FILM • Dokumentationen
1991 • 96 MIN.
Lesermeinung
Der Prozess (1962)
Der Prozess
FILM • Drama, Mystery & Thriller, Produziert in Europa
1962 • 119 MIN.
Lesermeinung
David und Goliath (1960)
David und Goliath
FILM • Kinder & Familie, Action & Abenteuer, Drama, Historisch, Produziert in Europa
1960 • 103 MIN.
Lesermeinung
Der Fremde (1946)
Der Fremde
FILM • Drama, Krimi, Mystery & Thriller
1946 • 95 MIN.
Lesermeinung
Der dritte Mann (1949)
Der dritte Mann
FILM • Mystery & Thriller, Drama
1949 • 104 MIN.
Lesermeinung
Sie werden mich lieben, wenn ich tot bin (2018)
Sie werden mich lieben, wenn ich tot bin
FILM • Dokumentationen
2018 • 98 MIN.
Lesermeinung
Das Geheimnis des Nikola Tesla (1980)
Das Geheimnis des Nikola Tesla
FILM • Drama
1980 • 115 MIN.
Lesermeinung
Waterloo (1970)
Waterloo
FILM • Action & Abenteuer, Drama, Historisch, Produziert in Europa, Krieg & Militär
1970 • 134 MIN.
Lesermeinung
Ein Mann zu jeder Jahreszeit (1966)
Ein Mann zu jeder Jahreszeit
FILM • Drama, Historisch
1966 • 120 MIN.
Lesermeinung
Austerlitz - Glanz einer Kaiserkrone (1960)
Austerlitz - Glanz einer Kaiserkrone
FILM • Produziert in Europa, Krieg & Militär, Drama, Historisch
1960 • 166 MIN.
Lesermeinung
Street Gang: How We Got to Sesame Street (2021)
Street Gang: How We Got to Sesame Street
FILM • Kinder & Familie, Dokumentationen, Historisch
2021 • 107 MIN.
Lesermeinung
Catch-22 - Der böse Trick (1970)
Catch-22 - Der böse Trick
FILM • Komödien, Drama, Krieg & Militär
1970 • 121 MIN.
Lesermeinung
Louis Armstrong's Black & Blues (2022)
Louis Armstrong's Black & Blues
FILM • Musik & Musical, Dokumentationen
2022 • 104 MIN.
Lesermeinung
Im Zeichen des Bösen (1958)
Im Zeichen des Bösen
FILM • Drama, Mystery & Thriller, Krimi
1958 • 111 MIN.
Lesermeinung
Casino Royale (1967)
Casino Royale
FILM • Komödien
1967 • 131 MIN.
Lesermeinung
König der Könige (1961)
König der Könige
FILM • Drama, Historisch
1961 • 171 MIN.
Lesermeinung
Ein Tag für die Liebe - Someone to Love (1987)
Ein Tag für die Liebe - Someone to Love
FILM • Romantik, Komödien, Drama
1987 • 111 MIN.
Lesermeinung
Shogun (1980)
Shogun
SERIE • Krieg & Militär, Drama, Historisch, Action & Abenteuer
1980
Lesermeinung
The Real Charlie Chaplin (2021)
The Real Charlie Chaplin
FILM • Dokumentationen, Drama
2021 • 114 MIN.
Lesermeinung
Napoleon (1955)
Napoleon
FILM • Drama, Produziert in Europa, Krieg & Militär, Historisch
1955 • 190 MIN.
Lesermeinung
Duell in der Sonne (1946)
Duell in der Sonne
FILM • Romantik, Western, Drama
1946 • 144 MIN.
Lesermeinung
Die Reise ins Ich (1987)
Die Reise ins Ich
FILM • Action & Abenteuer, Komödien, Science-Fiction, Mystery & Thriller, Musik & Musical
1987 • 120 MIN.
Lesermeinung
Vice (2015)
Vice
FILM • Action & Abenteuer, Science-Fiction, Mystery & Thriller
2015 • 96 MIN.
Lesermeinung
Die Lady von Shanghai (1947)
Die Lady von Shanghai
FILM • Drama, Krimi, Mystery & Thriller
1947 • 87 MIN.
Lesermeinung
Jim Henson: Ein Mann voller Ideen (2024)
Jim Henson: Ein Mann voller Ideen
FILM • Dokumentationen
2024 • 108 MIN.
Lesermeinung
Phantom Kommando (1985)
Phantom Kommando
FILM • Action & Abenteuer, Mystery & Thriller
1985 • 90 MIN.
Lesermeinung
The Other Side of the Wind (2018)
The Other Side of the Wind
FILM • Drama, Produziert in Europa
2018 • 122 MIN.
Lesermeinung
Muppet Movie (1979)
Muppet Movie
FILM • Kinder & Familie, Komödien, Action & Abenteuer, Musik & Musical
1979 • 95 MIN.
Lesermeinung
Extraction - Operation Condor (2015)
Extraction - Operation Condor
FILM • Action & Abenteuer, Mystery & Thriller
2015 • 82 MIN.
Lesermeinung
Versailles – Könige und Frauen (1954)
Versailles – Könige und Frauen
FILM • Drama, Produziert in Europa, Komödien, Historisch
1954 • 165 MIN.
Lesermeinung
Citizen Kane (1941)
Citizen Kane
FILM • Drama, Mystery & Thriller
1941 • 119 MIN.
Lesermeinung

Orson Welles in der Mediathek

Relevante Stars