Pierre Brasseur

Pierre-Albert Espinasse
Lesermeinung
Geboren
22.12.1903 in Paris, Frankreich
Gestorben
14.08.1972 in Brunico, Italien
Sternzeichen
Beruf
Schauspieler
TEILEN
Biografie von Pierre Brasseur
Der reiche alte Graf stirbt. Aber bevor er für immer die Augen schließt, hat der Geizkragen sich etwas besonderes ausgedacht: Zum Sterben zieht er sich in ein geheimes Versteck zurück, und seine Erben sind die Dummen. Denn nun müssen sie fünf Jahre auf die Erbschaft warten. Und zu allem Überfluss sind sie verpflichtet, das Prunkschloss mit Garten und Wäldchen zu unterhalten. In Georges Franjus subtilem Horror-Krimi "Der Mitternachtsmörder" (1960) nach einem Roman von Boileau/Narcejac spielt Pierre Brasseur eine seiner herrlichsten Rollen.

Von der Statistenrolle in "Geschichte vom Soldaten" 1925 unter der persönlichen Leitung von Komponist Igor Strawinsky bis zum Boulevardtheater-Erfolg "Tschao" von M.-G. Sauvajon kurz vor seinem Tode hat Pierre Brasseur ein halbes Jahrhundert lang Theater gespielt. Darüber hinaus hat er sich durch 150 Kinorollen hindurchgefressen, vom Gigolo zum Don Juan. Als er mit 66 Jahren viel zu jung starb, hieß es in den französischen Nachrufen, dass eines der letzten 'Monstres sacrés' gestorben sei und man nannte ihn 'Bête de Théatre'. Als Marcel Carné und Jacques Prévert den dritten Film ihrer Trilogie "Hôtel du Nord" - "Der Tag bricht an" - "Hafen im Nebel" (1938/39) drehen, spielt er neben Michele Morgan, Jean Gabin und Michel Simon. Das ist poetischer Realismus pur, getragen von einer pessimistischen Lebenshaltung, die durch die politische Situation jener Zeit bedingt ist: der tragische Verlauf des spanischen Bürgerkrieges und der drohende Krieg mit Nazi-Deutschland.

In Carnés "Kinder des Olymp" (1943/45), dem opulenten Epos aus der Vichy-Regierungszeit, ist er der Gegenspieler von Baptiste, dem Mimen (Jean-Louis Barrault), Inbegriff des Pantomime-Theaters im Paris des 19. Jahrhunderts. Brasseur ist Frederic Lemaitre, der glutvoll emotionale Shakespeare-Darsteller. Eine Zeit des Umschwungs und kulturellen Wandels spiegelt sich in den Personen des menschlichen Dramas. In René Clairs Melodram "Die Mausefalle" (1956) spielt er im Porte des Lilas den Freund des Künstlers Georges Brassens. In diesem Pariser Viertel leben Arbeiter, Clochards, Vagabunden und verarmte Künstler, und hier taucht eines Tages Barbier, ein von der Polizei gesuchter Mörder (Henri Vidal) auf, den Juju (Brasseur) und der Artist aufnehmen. Die Freunde glauben an den guten Kern von Barbier, beschützen ihn vor der Polizei. Doch als sie erkennen, dass er mit ihnen allen ein böses Spiel treibt, bringt Juju ihn um. Diese liebevoll ironisch phantasievolle Vorstadt-Ballade lebt von der Atmosphäre, den Balladen des Chansonniers Georges Brassens und dem wunderbaren Spiel von Pierre Brasseur.

Die Eltern des Schauspielers, Germaine Brasseur und Georges Espinasse, gehören zur Theatertruppe von Sarah Bernhardt. Bei dem großen Charakter- und Volksdarsteller Harry Baur lernt er am Pariser Konservatorium sein Handwerk. Mitte der Zwanzigerjahre arbeitet er mit Jean Cocteau und der surrealistischen Avantgarde zusammen. 1935 heiratet er Odette Joyeux, der gemeinsame Sohn ist Claude Brasseur. 1924 beginnt Pierre Brasseurs Arbeit fürs Kino, doch sie bleibt für ihn immer zweitrangig, das Theater geht vor. Er spielt Liebhaber, Schurken, Clochards, Künstler. Oft sieht man ihn in den Dreißigerjahren in den französischen Versionen von deutsch-französischen Co-Produktionen wie "Quick" von Robert Siodmak (1932), wo Brasseur die Rolle von Hans Albers übernimmt. Dieser Tradition folgend sieht man ihn auch 1951 noch unter der Regie von Christian-Jaque in der Titelrolle des "Blaubart", den in der deutschen Version ebenfalls Hans Albers spielt.

Brasseur verfasst auch Theaterstücke, schreibt Gedichte und 1968 seine Memoiren. Er stirbt in Südtirol während der Dreharbeiten zu Ettore Scolas "Die schönste Soiree meines Lebens" (1972) nach einer Novelle von Friedrich Dürrenmatt. Weitere Auftritte hatte Brasseur in Marcel Carnés "Pforten der Nacht" (1946), "Die Liebenden von Verona" (1948), Max Ophüls' "Pläsier" (1951), "Die schmutzigen Hände" (1951), "Oase" (1954), "Die großen Familien", "Mit dem Kopf gegen die Wände" (beide 1958), Augen ohne Gesicht", "Karthago in Flammen" (beide 1959), "Opfergang einer Nonne" (1960), "Bel Antonio" (1960), Michel Devilles "Lucky Jo" (1964), "Ganoven rechnen ab" (1965), "Leben im Schloss" (1965), Philippe de Brocas "Herzkönig" (1966), "Vögel sterben in Peru" (1967), "Goto - Insel der Liebe", "Das Brautpaar des Jahres" (1970) und in "Musketier mit Hieb und Stich" (1971).

Filme mit Pierre Brasseur

Pierre Brasseur im Streaming

Augen ohne Gesicht (1960)
Augen ohne Gesicht
FILM • Horror, Drama, Produziert in Europa, Mystery & Thriller
1960 • 84 MIN.
Lesermeinung
Deux heures à tuer (1966)
Deux heures à tuer
FILM • Produziert in Europa, Drama, Krimi
1966 • 83 MIN.
Lesermeinung
Die Abenteuer des Monsieur Vidocq (1971)
Die Abenteuer des Monsieur Vidocq
SERIE • Krimi
1971
Lesermeinung
Eiskalt wie das Schweigen (1974)
Eiskalt wie das Schweigen
FILM • Drama, Mystery & Thriller, Produziert in Europa
1974 • 102 MIN.
Lesermeinung
Maître après Dieu (1951)
Maître après Dieu
FILM • Drama
1951 • 92 MIN.
Detective (1985)
Detective
FILM • Komödien, Drama, Produziert in Europa, Krimi
1985 • 95 MIN.
Lesermeinung
Hafen im Nebel (1938)
Hafen im Nebel
FILM • Romantik, Drama, Krimi, Mystery & Thriller, Produziert in Europa
1938 • 93 MIN.
Lesermeinung
Karthago in Flammen (1960)
Karthago in Flammen
FILM • Produziert in Europa, Romantik, Krieg & Militär, Action & Abenteuer, Drama
1960 • 107 MIN.
Lesermeinung
Der Turm der sündigen Frauen (1955)
Der Turm der sündigen Frauen
FILM • Drama, Historisch
1955 • 120 MIN.
Lesermeinung
Bel Antonio (1960)
Bel Antonio
FILM • Produziert in Europa, Komödien, Drama
1960 • 99 MIN.
Lesermeinung
Der Rächer aus dem Sarg (1968)
Der Rächer aus dem Sarg
FILM • Action & Abenteuer, Historisch
1968 • 100 MIN.
Lesermeinung
Die großen Familien (1958)
Die großen Familien
FILM • Produziert in Europa, Drama
1958 • 94 MIN.
Lesermeinung
Goto – Insel der Liebe (1969)
Goto – Insel der Liebe
FILM • Produziert in Europa, Drama
1969 • 93 MIN.
Lesermeinung
Die Dame vom Palast Hotel (1985)
Die Dame vom Palast Hotel
FILM • Produziert in Europa, Romantik, Krieg & Militär, Komödien
1985 • 90 MIN.
Lesermeinung
Musketier mit Hieb und Stich (1971)
Musketier mit Hieb und Stich
FILM • Romantik, Action & Abenteuer, Komödien, Produziert in Europa, Historisch
1971 • 98 MIN.
Lesermeinung
Louis' unheimliche Begegnung mit den Außerirdischen (1979)
Louis' unheimliche Begegnung mit den Außerirdischen
FILM • Komödien, Science-Fiction, Produziert in Europa, Krimi
1979 • 96 MIN.
Lesermeinung
Frühstück bei Monsieur Henri (2015)
Frühstück bei Monsieur Henri
FILM • Komödien, Drama, Produziert in Europa
2015 • 100 MIN.
Lesermeinung
Le Schpountz (1938)
Le Schpountz
FILM • Komödien
1938 • 132 MIN.
Lesermeinung
Les Acteurs (2000)
Les Acteurs
FILM • Produziert in Europa, Komödien
2000 • 103 MIN.
Lesermeinung
Camping-Kult (2006)
Camping-Kult
FILM • Produziert in Europa, Komödien
2006 • 95 MIN.
Lesermeinung
Wir kommen alle in den Himmel (1977)
Wir kommen alle in den Himmel
FILM • Komödien, Produziert in Europa
1977 • 110 MIN.
Lesermeinung
Ein Elefant irrt sich gewaltig (1976)
Ein Elefant irrt sich gewaltig
FILM • Romantik, Komödien, Produziert in Europa
1976 • 105 MIN.
Lesermeinung
Napoleon (1955)
Napoleon
FILM • Drama, Produziert in Europa, Krieg & Militär, Historisch
1955 • 190 MIN.
Lesermeinung
Verdammt zum Schafott (1981)
Verdammt zum Schafott
FILM • Produziert in Europa, Drama, Krimi
1981 • 102 MIN.
Lesermeinung
La Boum - Die Fete (1980)
La Boum - Die Fete
FILM • Romantik, Komödien, Drama, Produziert in Europa
1980 • 110 MIN.
Lesermeinung
Der Polizeikrieg (1979)
Der Polizeikrieg
FILM • Drama, Krimi, Mystery & Thriller
1979 • 100 MIN.
Lesermeinung
Die Bankiersfrau (1980)
Die Bankiersfrau
FILM • Komödien, Drama, Produziert in Europa
1980 • 131 MIN.
Lesermeinung
La Boum 2 - Die Fete geht weiter (1982)
La Boum 2 - Die Fete geht weiter
FILM • Kinder & Familie, Romantik, Komödien, Drama, Produziert in Europa
1982 • 109 MIN.
Lesermeinung

Relevante Stars