ARTE Reportage
14.06.2025 • 17:40 - 18:30 Uhr
Info, Zeitgeschehen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Arte Reportage
Produktionsland
F, D
Produktionsdatum
2025
Info, Zeitgeschehen

ARTE Reportage

(1) Syrien: Der Kampf der Drusen Das Syrien von heute steht nach der Flucht des Diktators Assad vor neuen Zerreißproben zwischen der Regierung und den religiösen Minderheiten, die militärisch und politisch Einfluss haben. Nach Massakern an Alawiten Anfang März brachen nun auch noch Kämpfe mit der Minderheit der Drusen aus. Diese Spannungen werden durch gegenseitiges Misstrauen und Desinformationen in sozialen Netzwerken immer wieder bestärkt. Hinzu kommt die traumatische Erfahrung der ständigen Angst unter dem Assad-Regime, die Gewalt in 14 Jahren Bürgerkrieg, Furcht vor dem Nachbar Israel und die neue Ungewissheit über die islamistisch geprägten Verantwortlichen der neuen Regierung. Die Drusen sind eine religiöse Minderheit, die dem schiitischen Islam entstammt und deren Angehörige unter anderem in Syrien leben. Welchen Platz nehmen sie im neuen Syrien? Welche Ängste und Hoffnungen begleiten sie nach Jahrzehnten der brutalen Unterdrückung durch das Assad-Regime? (2) Irak: Das Land verdurstet Aufgrund von Wassermangel trocknen Sumpfgebiete im Irak aus. Umweltschützer, die helfen wollen, werden verfolgt - so wie Jassim Al Asadi. Er riskiert mit seinem Engagement sein Leben. Er wurde 2023 entführt, gefangen gehalten und mehrere Tage lang gefoltert. Im Irak sind Drohungen gegen Umweltaktivisten an der Tagesordnung. Deshalb flohen schon viele von ihnen ins Ausland. Jassim jedoch beschloss, seinen Kampf fortzusetzen, koste es, was es wolle. An seiner Seite steht eine neue Generation junger Aktivisten, die sich mit der angekündigten Katastrophe nicht abfinden will. Gemeinsam kämpfen sie für den Erhalt ihres Erbes und die Verwirklichung ihres Ideals von einem anderen Irak.

Das beste aus dem magazin

Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.
Volbeat mit ihrem Frontmann Michael Poulsen (Mitte)
HALLO!

„Wir lieben, was wir machen“: Micheal Poulsen über die Arbeit mit seiner Band Volbeat

Volbeats neuntes Album „God Of Angels Trust“ schließt den Kreis zu den Anfängen der dänischen Hardrocker. Sänger und Bandkopf Michael Poulsen erklärt im Interview, warum das so ist.