Aloha - Die Chance auf Glück
04.10.2017 • 20:15 - 22:20 Uhr
Spielfilm, Liebeskomödie
Lesermeinung
Hint
Spielfilm in HD, [Bild: 16:9 ]
Originaltitel
Aloha
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2015
Spielfilm, Liebeskomödie

Nur nicht ablenken lassen

Von Jonas Decker

Mit gewohntem Staraufgebot begleitet Cameron Crowes Romantic-Comedy "Aloha – Die Chance auf Glück" einen harten Bauunternehmer nach Hawaii.

Regisseur Cameron Crowe machte überwiegend durch musikaffine Werke von sich reden, viele werden sich vor allem an die Pearl-Jam-Doku "PJ20" (2011) erinnern. Für sein Leinwand-Comeback hat der kalifornische Drehbuchautor und Regisseur ("Jerry Maguire") einen Stoff aus der Schublade geholt, den er eigentlich schon 2009 verfilmen wollte. Ursprünglich waren Ben Stiller und Reese Witherspoon als Hauptdarsteller für das Projekt angedacht, letztlich fielen die großen Rollen in "Aloha – Die Chance auf Glück" (2015) anderen Stars zu. Im Fokus der durchwachsenen Romantic-Comedy, die ProSieben jetzt erstmals im Free-TV zeigt, steht Bradley Cooper als von der Liebe hin- und hergerissener Bauunternehmer.

Brian (Cooper, "American Sniper") ist spezialisiert auf Regierungs- und Militäraufträge. Sein neues Projekt: Für einen verrückten Milliardär (Bill Murray) soll er auf Hawaii den Start eines Waffensatelliten überwachen. Zu seinem Schutz bekommt er die knallharte Militärpilotin Allison ("La La Land"-Star Emma Stone) an die Seite gestellt.

Es kommt, wie es in einer romantischen Komödie fast schon kommen muss: Brian verknallt sich nach ersten spitzzüngigen Wortgefechten ein wenig in die Pazifik-Schönheit. Dann taucht jedoch auch noch seine Ex Tracy (Rachel McAdams) auf, die er vor einigen Jahren beinahe geheiratet hätte, und der Auftrag wird immer mehr zur Farce.

Wer auf Romantik steht, könnte an "Aloha" durchaus Gefallen finden. Eine schick besetzte Dreiecksbeziehung vor traumhafter Kulisse, unterlegt mit einem zugegebenermaßen sehr gelungenen Soundtrack – natürlich funktionieren hier große Gefühle. Dennoch wurde gerade angesichts der mitwirkenden Stars Potenzial verschenkt. Die Geschichte wirkt zerfahren, verliert sich immer wieder zwischen Weltraumpolitik, strauchelnder Karriere und Liebeswirrwar. Das nächste Mal bitte wieder mehr Fokus, Herr Crowe!


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.