Am Abend aller Tage
03.04.2018 • 22:00 - 23:30 Uhr
TV-Film, TV-Drama
Lesermeinung
Dutt (Ernst Jacobi) will sich nicht von seinen Bildern trennen.
Vergrößern
Während Alma (Victoria Sordo) Philipp (Friedrich Mücke) die umfangreiche Gemäldesammlung zeigt, finden beide das Glaeden-Bild.
Vergrößern
Die Alte Dame (Hildegard Schmahl) beauftragt Philipp (Friedrich Mücke, rechts) ein Ludwig Glaeden-Gemälde aufzutreiben und zu kaufen. Im Hintergrund hören ein alter Herr (Walter Hess, Mitte) und Siegbert Meinhadt (Wolfgang Hinze, 3. von rechts) zu.
Vergrößern
Philipp (Friedrich Mücke) versucht einzubrechen.
Vergrößern
Philipp Keyser (Friedrich Mücke).
Vergrößern
Dutt (Ernst Jacobi) im Garten.
Vergrößern
Dutt (Ernst Jacobi) bei seinen Bildern.
Vergrößern
Philipp (Friedrich Mücke) rät Alma (Victoria Sordo) ihre Kunst kommerziell nutzbar zu machen.
Vergrößern
Philipp (Friedrich Mücke) findet auf der Suche nach dem Glaeden-Bild einen versteckten Kellereingang.
Vergrößern
Von links: Friedrich Mücke (Rolle: Philipp Keyser) und Regisseur Dominik Graf bei Dreharbeiten.
Vergrößern
Während Philipp (Friedrich Mücke) Alma (Victoria Sordo) beim Malen zusieht, kommen sie sich näher.
Vergrößern
Philipp Keyser (Friedrich Mücke).
Vergrößern
Philipp Keyser (Friedrich Mücke) und die Künstlerin Alma (Victoria Sordo).
Vergrößern
Philipp (Friedrich Mücke) in der Galerie.
Vergrößern
Die Künstlerin Alma (Victoria Sordo) und Philipp Keyser (Friedrich Mücke).
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2016
TV-Film, TV-Drama

Eine andere Art Spannung

Von Eric Leimann

Wunderbar vage, aber ungeheuer intensiv: Der in der Kunstszene spielende Dominik Graf-Thriller erzählt vom Schein und Sein menschlicher Beziehungen.

In Dominik Grafs Psychothriller "Am Ende aller Tage" (2017), den der BR wiederholt, soll Friedrich Mücke als abgebrochener Kunststudent Philipp Keyser im Auftrag einer gut betuchten, aber greisen Gruppe Frankfurter Geschäftsleute ein verschollenes Bild aufspüren. Angeblich befindet sich "Die Berufung der Salomé", ein frühes Werk des expressionistischen Malers Ludwig Glaeden, im Besitz des Münchener Sammlers Magnus Dutt (Ernst Jacobi). Weil Dutt jedoch wie ein Phantom lebt, versucht der junge Antiheld, über dessen Großnichte an den Kunstschatz heranzukommen.

Wenn Regisseur Dominik Graf ("Im Angesicht des Verbrechens") seinen Kunstszenen-Thriller als Reise eines jungen, von sich selbst überzeugten Mannes in das Zentrum menschlicher Ränkespiele und der Herzensverwirrung erzählt, dann hat das fast etwas Klassisch-Literarisches im Sinne des Entwicklungsromans. Drehbuchautor Markus Busch, den mit Graf eine lange Geschichte verbindet ("Die Freunde der Freunde", "Der Felsen", "Dreileben") bediente sich für diesen ARD-Film tatsächlich bei einer alten Novelle des anglo-amerikanischen Schriftsteller-Granden Henry James. In "The Aspern Papers" von 1888 spürt der Erzähler verschollenen Briefen seines verstorbenen Dichter-Idols in Venedig nach.

Der Held, ambivalent bis unter die Haarspitzen, versucht unter Vorspiegelung falscher Tatsachen, einer alten Liebe des Dichters und deren Nichte nahezukommen, um seine Ziele zu erreichen. In der modernen Version umgarnt der Kunstjäger nun die junge, erfolglose Extrem-Malerin Alma – stark gespielt von der 32-jährigen Victoria Sordo. Anfangs scheint Philipp Keysers Plan aufzugehen. Er erhält einen Job als Gartenverschönerer in Magnus Dutts Villa, darf der dort werkelnden Künstlerin bei der Arbeit zusehen. Als die erotische Spannung zwischen den beiden ausbricht, verschieben sich die Koordinaten in diesem Spiel um Kunst und menschliches Sein. Philipp Keyser, der sonst nichts hat, will jedoch immer noch seinen extrem gut dotierten Auftrag ausführen. Gibt es einen Weg aus dem Dilemma?

Anfangs genießt man die Spannung dieses 90-Minüters aus der Perspektive des Jägers, der seinem Ziel wie einer jener alten Privatdetektive aus existenzialistischen Film Noir-Krimis immer ein bisschen näher kommt. Im Lauf der Handlung schieben sich andere Genres und Reize in den Vordergrund: "Am Abend aller Tage" wird zum kunstsinnigen Erotik-Drama, zur doppelbödigen Entwicklungsgeschichte und vor allem zum verwirrenden Spiel zwischen Schein und Sein, das an labyrinthische Thriller wie Stanley Kubricks "Eyes Wide Shut" erinnert. Weil der Plot immer im Fokus bleibt und Henry James Vorlage so stark ist, verliert Dominik Grafs expressionistischer Regie-Stil diesmal nicht den Überblick, der Film bleibt nahe an seinen Charakteren dran.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.