Auf der Jagd nach Meteoriten
17.06.2025 • 22:55 - 23:25 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
chasseur de météorites
Vergrößern
Originaltitel
Auf der Jagd nach Meteoriten
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Auf der Jagd nach Meteoriten

Wenn Sterne vom Himmel fallen, dann löst das für die Menschen hier unten mitunter sehr große Gefühle aus. Kein Wunder, dass der Stoff, aus dem die Träume sind, viel begehrter ist als Gold oder Drogen: bis zu 2000 Euro kostet ein Meteorit - pro Gramm! Jedenfalls der, der im Januar 2024 in der Nähe von Ribbeck bei Berlin in die Erdatmosphäre eintrat. Ursprünglich vom Merkur stammend, verdreht dieser besondere Außerirdische vielen den Kopf: begeisterten Suchern, die in ihrem Wohnzimmer ein Stück Universum liegen haben wollen, geschickten Händlern, die von einem glücklichen Moment mitunter lange leben können, und staunenden Wissenschaftlern, die plötzlich risikofrei eine Reise auf die Merkuroberfläche machen können, ohne ihr kleines Labor verlassen zu müssen. Und er gewährt uns einen Einblick in die geheimnisvolle Szene der Meteoritenfans. Siggi Haberer war früher Architekt, aber hat seinen Beruf an den Nagel gehängt, als er das erste Mal mit Meteoriten in Berührung kam. Seither sammelt er dieses außerirdische Gestein - und lebt vom Handel damit. 20 Expeditionen in die Wüsten dieser Welt hat er schon unternommen. Aber auf den Feldern um Ribbeck scheint ihn plötzlich sein Glück zu verlassen. Mehr als drei Wochen jagt er Meteoriten mit in brandenburgischen Matsch gerichtetem Blick. Die Wissenschaftler vom Berliner Naturkundemuseum haben definitiv mehr Glück. 22 Exemplare finden sie mit einem internationalen Team. "Ein Sechser im Lotto", sagen sie, denn womöglich können sie anhand dieses Materials sogar Indizien finden, wie Wasser auf die Erde kam und so das Leben entstehen konnte.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.