Automania
13.06.2024 • 20:15 - 21:05 Uhr
Info, Dokumentation
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Dokumentation

Von der Liebe zum Blech

Von Rupert Sommer

Die zweiteilige Technik-Dokumentation von Tom Ockers, die ARTE nun wiederholt, widmet sich der vor mehr als 100 Jahre erstmalig aufgeflammten Liebe zu Automobilen und dem "Rausch der Geschwindigkeit".

Es ist eine irrationale Liebesbeziehung. Aber eine, die zumindest auf klaren Sehnsüchten basiert: Wer sich ein edles Fahrzeug zulegt, hofft nicht nur darauf, von A nach B zu gelangen, sondern es geht für viele auch darum, ein besonderes Gefühl von Geschwindigkeit, Freiheit und Status zu erleben. Diesen Wünschen geht die zweiteilige Technik-Dokumentation "Automania", die ARTE nun wiederholt, auf den Grund.

Filmemacher Tom Ockers blickt dabei in "Im Rausch der Geschwindigkeit" zunächst auf die ersten Autopioniere zurück, die schon früh dem Rausch der Geschwindigkeit erlagen. Auch, wenn das damalige Spitzen-Tempo PS-Freaks von heute nur müde lächeln lässt. Für wahre Autoliebhaber geht es aber sowieso um mehr als pure Leistung: Ihr Herz schlägt fürs Design.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Wie erst spät die Fahrzeug-Sicherheit entdeckt wurde

Nachgezeichnet wird der rasante Aufstieg der Automobile zu Ikonen des technischen Fortschritts und des individuellen Wohlstands. Doch auch die Schattenseiten der Autobegeisterung werden nicht ausgeblendet: Schon in den Anfangstagen der ersten Erfinder wurde die vermeintliche "Raserei" angeprangert.

Nach dem Zweiten Weltkrieg sorgte die Massenmotorisierung in Europa schon bald für große Probleme – und für viele Unfälle mit aus heutiger Sicht erschreckend hohen Zahlen an Verkehrstoten. Erst nach und nach wurde die Fahrzeug-Sicherheit in der Autoproduktion und -gestaltung zum neuen Leitbegriff.

Direkt im Anschluss gibt es Teil zwei, "Wahre Liebe", zu sehen. Dann klärt Ockers, was Fans als Rennpappe, Plastebomber oder überdachte Zündkerze bezeichnen und was die Unterschiede zwischen dem kapitalistischen Westen und dem sozialistischen Osten in der Automobilbranche waren.

Automania – Do. 13.06. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.