Automania
13.06.2024 • 20:15 - 21:05 Uhr
Info, Dokumentation
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Dokumentation

Von der Liebe zum Blech

Von Rupert Sommer

Die zweiteilige Technik-Dokumentation von Tom Ockers, die ARTE nun wiederholt, widmet sich der vor mehr als 100 Jahre erstmalig aufgeflammten Liebe zu Automobilen und dem "Rausch der Geschwindigkeit".

Es ist eine irrationale Liebesbeziehung. Aber eine, die zumindest auf klaren Sehnsüchten basiert: Wer sich ein edles Fahrzeug zulegt, hofft nicht nur darauf, von A nach B zu gelangen, sondern es geht für viele auch darum, ein besonderes Gefühl von Geschwindigkeit, Freiheit und Status zu erleben. Diesen Wünschen geht die zweiteilige Technik-Dokumentation "Automania", die ARTE nun wiederholt, auf den Grund.

Filmemacher Tom Ockers blickt dabei in "Im Rausch der Geschwindigkeit" zunächst auf die ersten Autopioniere zurück, die schon früh dem Rausch der Geschwindigkeit erlagen. Auch, wenn das damalige Spitzen-Tempo PS-Freaks von heute nur müde lächeln lässt. Für wahre Autoliebhaber geht es aber sowieso um mehr als pure Leistung: Ihr Herz schlägt fürs Design.

Wie erst spät die Fahrzeug-Sicherheit entdeckt wurde

Nachgezeichnet wird der rasante Aufstieg der Automobile zu Ikonen des technischen Fortschritts und des individuellen Wohlstands. Doch auch die Schattenseiten der Autobegeisterung werden nicht ausgeblendet: Schon in den Anfangstagen der ersten Erfinder wurde die vermeintliche "Raserei" angeprangert.

Nach dem Zweiten Weltkrieg sorgte die Massenmotorisierung in Europa schon bald für große Probleme – und für viele Unfälle mit aus heutiger Sicht erschreckend hohen Zahlen an Verkehrstoten. Erst nach und nach wurde die Fahrzeug-Sicherheit in der Autoproduktion und -gestaltung zum neuen Leitbegriff.

Direkt im Anschluss gibt es Teil zwei, "Wahre Liebe", zu sehen. Dann klärt Ockers, was Fans als Rennpappe, Plastebomber oder überdachte Zündkerze bezeichnen und was die Unterschiede zwischen dem kapitalistischen Westen und dem sozialistischen Osten in der Automobilbranche waren.

Automania – Do. 13.06. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.