Bad Spies
25.10.2021 • 22:45 - 00:30 Uhr
Spielfilm, Actionkomödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
The Spy Who Dumped Me
Produktionsland
CDN, USA, H
Produktionsdatum
2018
Altersfreigabe
16+
Kinostart
Do., 30. August 2018
Spielfilm, Actionkomödie

Schlechte Spioninnen, gute Komödie?

Von Jan Treber

Gute Spionage-Komödien gehen eigentlich immer. Doch was Mila Kunis und Kate McKinnon im Film "Bad Spies" machen, geht leider gar nicht.

Eigentlich dachte Audrey, dass ihr Ex-Freund ein ganz normales Leben führt. Bis zu dem Tag, als sie gemeinsam mit ihrer Freundin Morgan seine Sachen verbrennen will und entdeckt, dass ihr Verflossener ein hochrangiger Spion ist. Als Audrey dann auch noch einen USB-Stick mit brisanten Informationen findet und Augenzeugin eines Mordanschlags wird, verlassen die beiden Freundinnen Hals über Kopf das Land. Doch in Europa wird es für die von Mila Kunis und Kate McKinnon gespielten Damen in der Komödie "Bad Spies" erst so richtig turbulent. Das Zweite zeigt den Film von 2018 nun zu späterer Stunde.

Als sie beschließen, die Mission von Spion Drew (Justin Theroux) zu Ende zu bringen, reiten sich Audrey (Kunis) und Morgan (McKinnon) immer tiefer in den Schlamassel hinein: Die beiden Möchtegern-Agentinnen werden nicht nur von der CIA verfolgt, sondern auch von osteuropäischen Profikillern und dem sehr mysteriösen britischen Geheimagenten Sebastian (Sam Heughan). Dummerweise haben die beiden Freundinnen obendrein nur wenig Potenzial, gute Spioninnen zu sein.

Humor ist, wie so vieles, Geschmackssache. Aber was Komikerin Kate McKinnon, die hierzulande vor allem aus dem "Ghostbusters"-Reboot bekannt ist, in "Bad Spies" manchmal raushaut, animiert eher zum Fremdschämen. Regisseurin Susanna Fogel, die mit David Iserson auch das Drehbuch verfasste, hat offenbar einen Drang zur absoluten Überspitzung, was die Witze oft ins Plakative abrutschen lässt. Das mag zwar ein- oder zweimal funktionieren, geht einem aber spätestens nach dem dritten Mal ziemlich auf die Nerven. Das reißt dann auch Mila Kunis nicht mehr raus, die immer mehr zum Sidekick wider Willen wird.

Spion-Klamauk ohne Charme

Denn irgendwann nimmt man ihr die neurotische und äußerst naive Audrey einfach nicht mehr ab. Die zwei Frauen bilden zwar einen Kontrast, den es für "Bad Spies" durchaus braucht. Doch sie driften im Lauf der knapp zwei Stunden immer weiter auseinander. Auch an anderer Stelle fällt es dem Film schwer, gegensätzliche Dinge geschickt zu verquicken: Oft wirkt es so, als könne sich Fogel nicht entscheiden, in welche Richtung der Spion-Klamauk eigentlich gehen soll. Der Charme, dem Genre-Kollegen wie beispielsweise den beiden "Kingsman"-Filmen ihren Erfolg verdanken, fehlt vollständig. Das fällt immer dann auf, wenn die Brutalität einiger Szenen übertrieben hart ist und dann, im direkten Anschluss, die Comedy-Einlagen mit Holzhammer-Humor total danebenhauen.

Und obwohl die Sprüche extrem derb und die Actionszenen überraschend hart sind, wirkt die Komödie in anderer Hinsicht geradezu unpassend manierlich. Statt passend zum Ton des Films auch die dreckigen Ecken Europas anzusteuern, wo schließlich der Großteil der Geschichte gedreht wurde, hebt Susanna Fogel nur die üblichen touristischen Highlights für Amerikaner heraus. Gerade so, als sei die Regisseurin nicht mutig genug, den Film komplett zu überzeichnen und einfach auf das Publikum wirken zu lassen.

Kate McKinnon spielte zuletzt in dem Missbrauchsdrama "Bombshell – Das Ende des Schweigens" an der Seite von Nicole Kidman, Charlize Theron und Margot Robbie. Mila Kunis hingegen war in diesem Sommer in der schwarzhumorigen Kinokomödie "Breaking News in Yuba County" zu sehen.

Bad Spies – Mo. 25.10. – ZDF: 22.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Bad Spies"

Darsteller

Mila Kunis wurde am 14. August 1983 in der heutigen Ukraine geboren.
Mila Kunis
Schauspieler Justin Theroux.
Justin Theroux
Längst über "Akte X" hinausgewachsen: Gillian Anderson
Gillian Anderson
Paul Reiser
Weitere Darsteller
Kate McKinnon Sam Heughan Lolly Adefope Dustin Demri-Burns Hasan Minhaj Mirjam Novak Kev Adams Ivanna Sakhno Jane Curtin Fred Melamed James Fleet Carolyn Pickles Tom Stourton Ruby Kammer Genevieve McCarthy Gyula Mesterházy Lívia Hábermann Hugo Bolton Tamás Szabó Sipos Ólafur Darri Ólafsson Justine Wachsberger Kevin Ezekiel Ogunleye David Iserson Nicholas Wittman László Áron Ágnes Bánfalvy Blanka Györfi-Tóth Barnabás Réti András Velkov Anita Anand Attila Árpa Peter Schueller Vilma Szécsi Patrícia Tary Carolyn Cicalese Hanna Milovits Rebeka Eva Cook Bettina Csipszer Ivett Diána Bukovinszki Noelle Loizos Hélène Cardona Roderick Hill

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.