Ballet Jeunesse und die NDR Radiophilharmonie
21.09.2025 • 08:00 - 08:55 Uhr
Musik, Zeitgenössische Musik
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Ballet Jeunesse und die NDR Radiophilharmonie
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Musik, Zeitgenössische Musik

Ballet Jeunesse und die NDR Radiophilharmonie

Der Musikproduzent Matthias Arfmann hat sich der ambitionierten Mission verschrieben, die Klassiker der europäischen Ballettmusik ins Hier und Jetzt zu holen. Sein Ziel: Die Klassiker der europäischen Ballettmusik neu zu arrangieren. Sie so zu bearbeiten, dass sie für ein junges Publikum, das bisher wenig oder kaum Berührung mit klassischer Musik hatte, zugänglich und erlebbar werden. Die Idee des Ballet Jeunesse war geboren. Begleitend an seiner Seite in diesem jahrelangen kreativen Prozess: der Komponist, Musiker und Musikwissenschaftler Peter Imig, Produzent und Breakbeat-Künstler Sebastian Maier, Filmmusikkomponist und Produzent Milan Meyer-Kaya sowie die Musikerin, Sängerin, Diplom-Geografin und Aktivistin Onejiru, die in Kenia geboren und in Wanne-Eickel aufgewachsen ist. Gemeinsam haben sie Klassiker von Aram Khachaturian, Georges Bizet, Sergej Prokofjew, Gustav Holst, Peter Tschaikowsky, Igor Strawinsky und Claude Debussy ins 21. Jahrhundert geholt, die orchestralen Originale mit aktuellen elektronischen Eigenkompositionen durchwoben, verschiedenste Genres aktueller Popmusik von Dance, Pop, Hip-Hop und Reggae eingeflochten oder Textdichtungen eingestreut. Aus Klassikern mit zum Teil über 100-jähriger Geschichte sind so Songs entstanden, die ihre Kraft und Stärke in einer faszinierenden Balance zwischen Alt und Neu, zwischen Konzertsaal und Tanzfläche, zwischen Sonate und Breakbeat entfalten. Zusammen mit der NDR Radiophilharmonie präsentierte Ballet Jeunesse das spannende und ungewöhnliche Projekt im Großen Sendesaal in Hannover.

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.