Bibi & Tina - Einfach anders
09.06.2025 • 09:18 - 10:55 Uhr
Spielfilm, Familienfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Spooky (Pauletta Pollmann, r.) und Freddy (Dominikus Weileder, l.)  haben etwas Außerirdisches gefunden.
Vergrößern
Die neuen Feriengäste Silence (Leander Lesotho, l.), Disturber (Emilia Nöth, 2.v.r.) und Spooky (Pauletta Pollmann, r.) stellen Bibi und Tina vor große Herausforderungen.
Vergrößern
Alex (Benjamin Weygand, r.) und Graf Falko (Holger Stockhaus, l.) sind entsetzt, denn im Schloss sind inzwischen ungewöhnliche Tiere eingezogen.
Vergrößern
Disturber (Emilia Nöth, M.) fordert Bibi (Katharina Hirschberg, l.) heraus, sie will unbedingt auf Sabrina reiten, was Bibi auf keinen Fall erlaubt. Tina (Harriet Herbig-Matten, r.) beobachtet die beiden.
Vergrößern
Originaltitel
Bibi & Tina - Einfach Anders
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
7+
Kinostart
Do., 21. Juli 2022
Spielfilm, Familienfilm

Bibi & Tina - Einfach anders

Bibi und Tina nehmen auf dem Martinshof merkwürdige Gäste in Empfang. Silence spricht nicht, Spooky glaubt an Außerirdische, und Disturber sagt Bibi den Kampf an. Doch das Chaos wird größer. Ein mysteriöser DNA-Test soll belegen, dass Falko kein Graf ist. Alex und sein Vater müssen ausziehen. Falko ist am Boden zerstört. Als Bibi und Tina den neuen Schlossbesitzer kennenlernen, werden sie misstrauisch, und ein turbulentes Abenteuer beginnt. Der Meteoritenhagel aus dem All trägt zusätzlich zur Verwirrung bei. Die Bewohner von ganz Falkenstein geraten in Panik. Niemand kann sich mehr sicher sein! Hinter all den Intrigen steckt V. Arscher, der einen ausgeklügelten Rachefeldzug gegen Graf Falko führt. Doch er hat nicht mit Bibi und Tina gerechnet, die zielstrebig all den Ungereimtheiten auf den Grund gehen. Im fünften Kinofilm mit Bibi und Tina geht es um Identitätssuche und die Erkenntnis, dass gerade die Verschiedenheit das besondere Merkmal eines jeden Menschen ist, welches unverwechselbar den Charakter bestimmt.

Der Trailer zu "Bibi & Tina – Einfach anders"

Darsteller

Franziska Weisz - ihre Rollen, ihre Filme und ihr Leben im Porträt.
Franziska Weisz
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Katharina Hirschberg Harriet Herbig-Matten Holger Stockhaus Kurt Krömer Emilia Nöth Pauletta Pollmann Leander Lesotho Richard Kreutz Lukas von Horbatschewsky Tanju Bilir Dominikus Weileder Jacqueline Macaulay Anna Mateur

Das beste aus dem magazin

Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.