Cartouche, der Bandit
03.11.2017 • 23:35 - 01:25 Uhr
Spielfilm, Abenteuerfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Cartouche und seine Freunde sind mit der Kasse ihres Regiments durchgebrannt. In einem Gasthaus begegnen sie Venus (Claudia Cardinale), zwei Gendarmen sollen sie ins Gefängnis schaffen.
Vergrößern
Cartouche (Jean-Paul Belmondo) hat sich in Isabelle de Ferrussac (Odile Versois), die Frau des Pariser Polizeipräfekten verliebt.
Vergrößern
Cartouches Geliebte Venus (Claudia Cardinale) und sein treuer Freund La Taupe (Jean Rochefort, Mitte).
Vergrößern
Cartouche (Jean-Paul Belmondo) hat es zum Führer einer gefürchteten Pariser Bande gebracht. Sein Herz gehört Venus (Claudia Cardinale), die er mit seinen treuen Freunden aus der Gefangenschaft befreit hat.
Vergrößern
Die Diebin Venus (Claudia Cardinale) bedroht den draufgängerischen Bandit Cartouche (Jean-Paul Belmondo).
Vergrößern
Originaltitel
Cartouche
Produktionsland
Frankreich / Italien
Produktionsdatum
1961
DVD-Start
Do., 24. April 2014
Spielfilm, Abenteuerfilm

Cartouche, der Bandit

Frankreich, Mitte des 18. Jahrhunderts: Cartouche ist ein Meister in der Kunst der Langfinger. Was er bei einem einzigen Diebeszug auf Pariser Straßen erbeutet, kann sich sehen lassen. Zwischendurch findet er noch Zeit, den Damen schöne Augen zu machen, beispielsweise der Gattin des Polizeipräfekten Ferrussac.

Furcht kennt der junge Strauchdieb kaum, er legt sich sogar mit dem mächtigen Bandenchef Molichot an. Danach hält er es allerdings für ratsam, einige Zeit in der Armee unterzutauchen. Später setzt er sich wieder nach Paris ab. Die Schelmenstücke seiner Bande werden immer dreister, nicht einmal königliche Geldtransporte sind vor ihm sicher.

Cartouche hat nur eine Schwäche, die vor allem seine Freundin Venus bedauert: Er empfindet zu viel für Madame de Ferrussac, deren Mann ihn jagen lässt. Um ihr zu imponieren, leistet er sich Streiche, die den Polizeipräfekten schäumen lassen. Eines Nachts riskiert er zu viel und wird gefangen genommen. Seine Bande lässt ihn jedoch nicht im Stich und beschließt, ihn zu befreien.

Darsteller

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.