Cartouche, der Bandit
03.11.2017 • 23:35 - 01:25 Uhr
Spielfilm, Abenteuerfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Cartouche und seine Freunde sind mit der Kasse ihres Regiments durchgebrannt. In einem Gasthaus begegnen sie Venus (Claudia Cardinale), zwei Gendarmen sollen sie ins Gefängnis schaffen.
Vergrößern
Cartouche (Jean-Paul Belmondo) hat sich in Isabelle de Ferrussac (Odile Versois), die Frau des Pariser Polizeipräfekten verliebt.
Vergrößern
Cartouches Geliebte Venus (Claudia Cardinale) und sein treuer Freund La Taupe (Jean Rochefort, Mitte).
Vergrößern
Cartouche (Jean-Paul Belmondo) hat es zum Führer einer gefürchteten Pariser Bande gebracht. Sein Herz gehört Venus (Claudia Cardinale), die er mit seinen treuen Freunden aus der Gefangenschaft befreit hat.
Vergrößern
Die Diebin Venus (Claudia Cardinale) bedroht den draufgängerischen Bandit Cartouche (Jean-Paul Belmondo).
Vergrößern
Originaltitel
Cartouche
Produktionsland
Frankreich / Italien
Produktionsdatum
1961
DVD-Start
Do., 24. April 2014
Spielfilm, Abenteuerfilm

Cartouche, der Bandit

Frankreich, Mitte des 18. Jahrhunderts: Cartouche ist ein Meister in der Kunst der Langfinger. Was er bei einem einzigen Diebeszug auf Pariser Straßen erbeutet, kann sich sehen lassen. Zwischendurch findet er noch Zeit, den Damen schöne Augen zu machen, beispielsweise der Gattin des Polizeipräfekten Ferrussac.

Furcht kennt der junge Strauchdieb kaum, er legt sich sogar mit dem mächtigen Bandenchef Molichot an. Danach hält er es allerdings für ratsam, einige Zeit in der Armee unterzutauchen. Später setzt er sich wieder nach Paris ab. Die Schelmenstücke seiner Bande werden immer dreister, nicht einmal königliche Geldtransporte sind vor ihm sicher.

Cartouche hat nur eine Schwäche, die vor allem seine Freundin Venus bedauert: Er empfindet zu viel für Madame de Ferrussac, deren Mann ihn jagen lässt. Um ihr zu imponieren, leistet er sich Streiche, die den Polizeipräfekten schäumen lassen. Eines Nachts riskiert er zu viel und wird gefangen genommen. Seine Bande lässt ihn jedoch nicht im Stich und beschließt, ihn zu befreien.

Darsteller

Jean Rochefort
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.