Charlie Chaplin - Die Schweizer Jahre
08.12.2025 • 11:20 - 12:20 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Charles Chaplin 1961 im Garten seiner Villa
Vergrößern
Lancierung Film Limelight 1953
Vergrößern
Charles Chaplin 1961 vor seiner Villa in Corsier sur Vevery
Vergrößern
Charles Chaplin mit Familie im Zirkus Knie 1964
Vergrößern
Originaltitel
Charlie Chaplin - Les années suisses
Produktionsland
CH
Produktionsdatum
2003
Altersfreigabe
6+
Info, Menschen

Charlie Chaplin - Die Schweizer Jahre

Nach dem Zweiten Weltkrieg betrieb Senator McCarthy in den USA eine regelrechte Hetzjagd gegen jeden, der angeblich Kontakte zum Ostblock unterhielt. Auch Chaplin geriet in McCarthys Schusslinie. Die Wiedereinreise in die USA nach der Europapremiere seines Films "Limelight" war infrage gestellt. Chaplin versuchte es gar nicht erst und kehrte Hollywood und den Vereinigten Staaten für immer den Rücken. Im Dezember 1952 reiste er in die Schweiz, nahm am Genfersee Wohnsitz und verbrachte seine letzten fünfundzwanzig Lebensjahre oberhalb von Vevey in der Villa Manoir de Ban. Vier seiner acht Kinder kamen in der Schweiz zur Welt. Chaplin arbeitete unermüdlich bis zu seinem Tod. Am Genfersee entstanden die Drehbücher zu "A King in New York" (1957) und zu Chaplins einzigem Farbfilm "A Countess from Hong Kong" (1967) mit Marlon Brando und Sophia Loren in den Hauptrollen. Er schrieb seine Autobiografie "Die Geschichte meines Lebens" und widmete sich vermehrt dem Komponieren. Nur ein einziges Mal, 1972 zur Entgegennahme eines Ehren-Oscars, reiste er noch einmal in die USA. Der von der SRG-koproduzierte und am 46. New York Filmfestival 2004 preisgekrönte Dokumentarfilm von Felice Zenoni gibt einen umfassenden Einblick in Chaplins letzten 25 Lebensjahre in der Schweiz. Die Kinder Geraldine, Michael und Eugene erinnern in intimen Interviews an ihren Vater. Künstlerkollegen wie Peter Ustinov, Petula Clark oder Liselotte Pulver erzählen von ihren Begegnungen mit Chaplin. Mit den unveröffentlichten Filmaufnahmen und Dokumenten aus dem Familienarchiv entdecken die Zuschauerinnen und Zuschauer eine bislang wenig bekannte Seite des englischen Filmgenies. Der Film stellt auch erstmals Chaplins Vermächtnis "The Freak", seinen letzten unvollendeten Film, vor und beleuchtet die Bespitzelung des Filmkomikers durch die Schweizer Bundespolizei. Erstausstrahlung: 12.04.2009

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.