Children of Men
28.02.2020 • 22:27 - 00:04 Uhr
Spielfilm, Sci-Fi-Film
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Die Trauer ihren verstorbenen Sohn hat die Ehe von Julian (Julianne Moore, r.) und Theo (Clive Owen, l.) zerstört. Nachdem sie sich 20 Jahre lang nicht gesehen haben, bittet Julian ihren Ex-Mann um einen Gefallen, der die beiden in große Gefahr bringt ...
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
The Children of Men
Produktionsland
GB, J
Produktionsdatum
2006
Kinostart
Do., 09. November 2006
DVD-Start
Do., 12. April 2007
Spielfilm, Sci-Fi-Film

Morgen ist vielleicht schon heute

Von Andreas Fischer

Grausam und realistisch, aber auch adrenalin- und spannungsgeladen erzählt Alfonso Cuarón im Endzeit-Thriller "Children of Men" von den düsteren Aussichten der unfruchtbar gewordenen Menschheit.

Irgendwann im Jahr 2027. Es ist fast ein typischer Morgen für Theo. Der Regierungsbeamte ist missgelaunt, der Himmel grau und verhangen, Großbritannien totalüberwacht. Und doch, etwas ist anders. Der jüngste Mensch der Welt ist gestorben, ein Ereignis, das die Nachrichtensendungen beherrscht. Das "Baby" war 18 Jahre alt. "Children of Men" von Regisseur und Co-Autor Alfonso Cuarón ("Harry Potter 3 – Der Gefangen von Askaban", "Gravity", "Roma"), entstanden nach einer Romanvorlage von P.D. James, ist eine düstere Vision, ein temporeicher Endzeitthriller und desillusionierendes Schreckensszenario in einer semi-dokumentarischen Ästhetik. Nun strahlt 3sat den Film von 2006 erneut aus.

Theo (Clive Owen) hat gerade seinen Kaffee geholt, als der Coffee-Shop explodiert. Eine Explosion, die nicht nur ein verzweifelter Terrorakt der letzten Denkenden und Fühlenden auf der im Chaos versinkenden Welt ist. Sie ist auch ein Fanal, ein Signal an Theo, die Apathie und den Sarkasmus, mit denen er das schreckliche Leben absolviert, durch Initiative und Engagement zu ersetzen. Er macht das zunächst nicht freiwillig, aber die Katharsis ist unvermeidlich und wird von Clive Owen sehr überzeugend gespielt.

Auf der ganzen Erde ist die Zivilisation zusammengebrochen. Nur Großbritannien hält als letzte Bastion mit einem harten Militärregime und totalem Terror von staatlicher Seite das öffentliche Leben in mehr oder weniger geordneten, auf jeden Fall aber gewohnten Bahnen. Und es wurde seit 18 Jahren kein Kind mehr geboren, eine unerklärliche Unfruchtbarkeit macht die Menschen zu einer aussterbenden Rasse. Cuarón inszeniert diese Realität düster, aber nachvollziehbar, seine große Stärke ist der Realismus, ein echter Schlag in die Magengrube. Wer sagt, dass wir nicht auf dem Weg in eine Welt sind, in der Immigranten in Käfigen gefangen auf ihren Abtransport warten? Wie behandeln wir sie denn heute? Wie viel Freiheit gewähren wir den Bürgern noch? Und wie stark sind sie überwacht?

Lebens- und Überlebenskampf in London

Es sind wichtige, es sind essenzielle Fragen, die verhandelt werden, aber trotzdem ist "Children of Men" kein dröges Belehrkino, sondern ein spannender Film, eine fesselnde Fluchtgeschichte, ein Road-Movie quasi ins Unvermeidliche. Theo wird aufgrund seiner Verbindungen gezwungen, mit einer Rebellenorganisation zusammenzuarbeiten. Sie haben den wertvollsten Schatz der Menschheit in ihren Händen und wollen die schwangere Kee (Clare-Hope Ashitey), eine Immigrantin, außer Landes schaffen. Theo muss die Reisedokumente beschaffen und Kee nach Verrat in der Gruppe persönlich ans Meer bringen.

Alfonso Cuarón, der bereits fünfmaliger Oscarpreisträger ist, ging bei der Umsetzung keine Kompromisse ein. Ausschließlich Handkameras fangen apokalyptische Bilder ein, zeigen den Lebens- und Überlebenskampf in London und im Immigrantenlager in drastischer Deutlichkeit. Dazu stellt Cuarón die Gewalt schonungslos und in aller Härte dar. Nur ganz zum Schluss lässt er in seiner Science-Fiction-Parabel, die doch aufgrund der zahlreichen Subtexte so heutig ist, ein wenig Trost zu. Kee geht mit ihrem neugeborenen Kind im Arm an den erbittert kämpfenden Rebellen und Soldaten vorbei. Und diesen einen Moment lang schweigen alle Waffen, besinnen sich die Menschen ihrer selbst. Nur das Wunder des Lebens zählt, die Zukunft der Menschen. Die Hoffnung der Welt schaut aus den Augen eines kleinen Babys.

Children of Men – Fr. 28.02. – 3sat: 22.25 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Children of Men"

Darsteller

Golden-Globe-Gewinnerin Julianne Moore.
Julianne Moore
Schauspieler Chiwetel Ejiofor
Chiwetel Ejiofor
Danny Huston übernimmt gerne die Rolle des Gangsters.
Danny Huston
Peter Mullan
Macht nicht nur als Jackson "Jax" Teller eine gute Figur: Charlie Hunnam
Charlie Hunnam
Weitere Darsteller
Clive Owen Clare-Hope Ashitey Michael Caine Pam Ferris Oana Pellea Jacek Koman Phaldut Sharma Juan Gabriel Yacuzzi Mishal Husain Rob Curling Maria McErlane Michael Haughey Miriam Karlin Philippa Urquhart Tehmina Sunny Jody Halse Ilario Bisi-Pedro Michael Klesic Martina Messing Simon Poland Barnaby Edwards Ed Westwick Valerie Griffiths Billy Cook Gary Hoptrough Rob Inch Jamie Kenna Maurice Lee Dhafer L'Abidine Bruno Ouvrard Denise Mack Joy Richardson Caroline Lena Olsson Milenka James Somi De Souza Francisco Labbe Thorston Manderlay Georgia Goodman Jon Chevalier Rita Davies Kim Fenton Chris Gilbert Phoebe Hawthorne Rebecca Howard Atalanta White Laurence Woodbridge Dorothy Grumbar Barry Martin Ernesto Tomasini Keith Dunphy Raymond Trickitt Nabil Shaban Goran Kostić Dermot O'Neill Faruk Pruti Alexandre Bestavashvili Galina McWhirr Nirmala Martis Ida Church Yolanda Vazquez Andrew Brooke Nihal Arthanayake Andy Callaghan Forbes KB P. D. James Jamie Lengyel João Costa Menezes Vidal Sancho John Warman Paul Warren Yana Yanezic Michael Snelders Steve Murphy Arpad Godla Philip Harvey

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.