Countdown in ein neues Zeitalter: Hiroshima
29.07.2025 • 21:45 - 23:20 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Die Atombombe "Little Boy", die 1945 auf Hiroshima fiel, tötete über 100.000 Menschen und symbolisierte sowohl das Ende des Zweiten Weltkriegs als auch den Beginn des Atomzeitalters.Zur ARTE-Sendung
Count-Down in ein neues Zeitalter: Hiroshima
2: Die Atombombe ăLittle BoyŇ, die 1945 auf Hiroshima fiel, tštete źber 100.000 Menschen und symbolisierte sowohl das Ende des Zweiten Weltkriegs als auch den Beginn des Atomzeitalters.
Foto: ARTE France
Honorarfreie Verwendung nur im Zusammenhang mit genannter Sendung und bei folgender Nennung "Bild: Sendeanstalt/Copyright". Andere Verwendungen nur nach vorheriger Absprache: ARTE-Bildredaktion, Silke Wšlk Tel.: +33 3 881 422 25, E-Mail: bildredaktion@arte.tvZur ARTE-Sendung Count-Down in ein neues Zeitalter: Hiroshima 2: Die Atombombe „Little Boy“, die 1945 auf Hiroshima fiel, tötete ĂĽber 100.000 Menschen und symbolisierte sowohl das Ende des Zweiten Weltkriegs als auch den Beginn des Atomzeitalters. Foto: ARTE France Honorarfreie Verwendung nur im Zusammenhang mit genannter Sendung und bei folgender Nennung "Bild: Sendeanstalt/Copyright". Andere Verwendungen nur nach vorheriger Absprache: ARTE-Bildredaktion, Silke Wölk Tel.: +33 3 881 422 25, E-Mail: bildredaktion@arte.tv
Vergrößern
Die Bodenbesatzung der B-29 "Enola Gay", die Hiroshima, Japan, atomar bombardierte.  Oberst Paul W. Tibbets, der Pilot, steht in der Mitte. (LOU REDA PRODUCTIONS)
Vergrößern
Ausmaß der Zerstörung der ersten Atombombe "Little Boy": Die damalige Produktausstellungshalle von Hiroshima brannte komplett aus und im Umkreis der Explosion kamen über 100.000 Menschen ums Leben.
Vergrößern
Ausmaß der Zerstörung der ersten Atombombe "Little Boy": Die damalige Produktausstellungshalle von Hiroshima brannte komplett aus und im Umkreis der Explosion kamen über 100.000 Menschen ums Leben.Zur ARTE-Sendung
Count-Down in ein neues Zeitalter: Hiroshima
6: Ausma§ der Zerstšrung der ersten Atombombe ăLittle BoyŇ: Die damalige Produktausstellungshalle von Hiroshima brannte komplett aus und im Umkreis der Explosion kamen źber 100.000 Menschen ums Leben.
Foto: ARTE France
Honorarfreie Verwendung nur im Zusammenhang mit genannter Sendung und bei folgender Nennung "Bild: Sendeanstalt/Copyright". Andere Verwendungen nur nach vorheriger Absprache: ARTE-Bildredaktion, Silke Wšlk Tel.: +33 3 881 422 25, E-Mail: bildredaktion@arte.tvZur ARTE-Sendung Count-Down in ein neues Zeitalter: Hiroshima 6: AusmaĂź der Zerstörung der ersten Atombombe „Little Boy“: Die damalige Produktausstellungshalle von Hiroshima brannte komplett aus und im Umkreis der Explosion kamen ĂĽber 100.000 Menschen ums Leben. Foto: ARTE France Honorarfreie Verwendung nur im Zusammenhang mit genannter Sendung und bei folgender Nennung "Bild: Sendeanstalt/Copyright". Andere Verwendungen nur nach vorheriger Absprache: ARTE-Bildredaktion, Silke Wölk Tel.: +33 3 881 422 25, E-Mail: bildredaktion@arte.tv
Vergrößern
Originaltitel
Hiroshima: The Aftermath
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2015
Info, Geschichte

Countdown in ein neues Zeitalter: Hiroshima

Innerhalb von nur 45 Sekunden explodierte 1945 eine über Hiroshima abgeworfene Atombombe. Eine einzige Nuklearbombe war für die Auslöschung einer Stadt und den Tod von mehr als 100.000 Menschen verantwortlich. Sie wurde damit zur verheerendsten Waffe in der Geschichte und hat die Welt für immer verändert. Der Dokumentarfilm rekonstruiert die wichtigsten Ereignisse vor, während und nach dem Abwurf der Atombombe. Er zeigt das Geschehen in den Hauptquartieren der alliierten und der japanischen Streitkräfte, die Gespräche in den Flugzeugen und die verwüsteten Straßen Hiroshimas; stellt die maßgeblichen Akteure vor und erläutert die Situation an den strategischen Punkten vor Ort. Reichhaltiges Archivmaterial, spektakuläre Bilder, vielfältige Quellen und berührende Gespräche mit den letzten Augenzeugen machen diese Analyse zu einem wertvollen Zeitdokument. Überlebende, die sich nie zuvor darüber geäußert haben, sprechen über Folgen der Bombardierung in der zerstörten Stadt. Waisenkinder wurden an Prostitutionsnetzwerke verkauft, Yakuza-Banden plünderten die Straßen und die letzten Stadtbewohner kämpften mit Gewalt ums Überleben. Unveröffentlichte Dokumente aus Regierungskreisen und neu entdecktes Archivmaterial der japanischen Rundfunkgesellschaft NHK bringen neue Erkenntnisse über die Geschichte der diplomatischen Beziehungen zwischen den Konfliktparteien vor der Explosion. Neue Einblicke gibt es auch in die verheerenden Schäden, die der Atomwaffenabwurf anrichtete. Der Film konzentriert sich besonders auf die japanische Sicht der Ereignisse.

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.