Das Boot - Director's Cut
23.11.2018 • 22:00 - 01:15 Uhr
Spielfilm, Kriegsfilm
Lesermeinung
Kleine Atempause in La Rochelle: Nummer Zwo (Martin Semmelrogge, li.), der erste Offizier (Hubertus Bengsch, 2. v. li.), Kriegsberichterstatter Werner (Herbert Grönemeyer, 3. v. li.), der Chefingenieur (Klaus Wennemann, 2. v. re.) und Kapitän Hellriegel (Jürgen Prochnow) genießen einen Abend in Luxus.
Vergrößern
Zerstörer greifen an: Johann (Erwin Leder) bringt die Maschinen der U-9 auf Hochtouren.
Vergrößern
Der Sauerstoff wird knapp an Bord der U-96: Kapitän Hellriegel (Jürgen Prochnow, li.) und Kriegsberichterstatter Werner (Herbert Grönemeyer) hoffen auf ein Wunder.
Vergrößern
Endlich wieder Land unter den Füssen: Der Chefingenieur (Klaus Wennemann, li.), Kapitän Hellriegel (Jürgen Prochnow, Mitte) und Kriegsberichterstatter Werner (Herbert Grönemeyer).
Vergrößern
Kriegsberichterstatter Werner (Herbert Grönemeyer, li.) freut sich auf seine erste Feindfahrt; bei seinen Kameraden Schwalle (Oliver Strietzel, Mitte) und Ullmann (Martin May) hält sich die Begeisterung in Grenzen.
Vergrößern
und Nummer Zwo (Martin Semmelrogge).
Vergrößern
Außer Gefahr? Kapitän Hellriegel (Jürgen Prochnow, Mitte), der Chefingenieur (Klaus Wennemann, li.) und die Nummer Zwo (Martin Semmelrogge) peilen die Lage.
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
1996
Spielfilm, Kriegsfilm

Mitten drin im schwimmenden Sarg

Von Jasmin Herzog

Auf der ewigen Welle der Filmgeschichte: Wolfgang Petersens Sternstunde in der Neubearbeitung von 1997.

"Das Boot" ist längst so etwas wie deutsches Kulturgut. Der Film von 1981 war der wohl erste Blockbuster made in Germany und mit sechs Oscar-Nominierungen auch einer der erfolgreichsten. Dass in dem Weltkriegsstoff noch immer Potenzial steckt, auch so viele Jahre später, glaubt man auch beim Pay-TV-Sender Sky, der ab 23. November eine Serienadaption von Lothar-Günther Buchheims Bestseller zeigt. Am selben Abend holt das Erste den Kinoklassiker von Wolfgang Petersen noch einmal ins Programm – im "Director's Cut" von 1997.

In der Neubearbeitung pfeifen die Wasserbomben noch eindringlicher als in der Original-Kinoversion. Wolfgang Petersen verbrachte Monate im Schneideraum und im Tonstudio, um Schnitt und Sound an die 90er-Jahre anzupassen. Der Standard von damals ist immer noch sehr hoch. Man hört's. Das Knirschen der Rohre im schwimmenden Sarg vergisst keiner so schnell. So wird auch die wiederholte Fahrt in der beängstigenden Enge von U-96 mit durch die Atlantikschlacht des Jahres 1941 erneut zu einer Tour de Force.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.