Das KI Manifest
28.05.2024 • 00:10 - 01:00 Uhr
Kultur, Film + Theater
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Das KI Manifest
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Kultur, Film + Theater

Kreativität auf Knopfdruck

Von Rupert Sommer

Die neue Dokumentation spielt durch, wie radikal sich Künstliche Intelligenz auf die Filmbranche auswirken wird.

Eintauchen in perfekt inszenierte Bilderwelten, die ihre Macher inspirieren – und manchmal wohl auch ängstigen: Die neue Dokumentation "Das KI-Manifest", die das ZDF erstmalig in der Reihe "Das kleine Fernsehspiel" zeigt, befasst sich mit den radikalen Umbrüchen in der Filmindustrie, die viel mit Computertechnik und neuesten Software-Lösungen zu tun haben. Experten sagen voraus, dass Künstliche Intelligenz nicht nur beeindruckende Foto-Kreationen, sondern schon bald auch ganze Filme mehr oder weniger "auf Knopfdruck" generieren kann. Die schnelle Verfügbarkeit und oft völlig unklare Urheber- und Persönlichkeits-Rechtsthemen werfen aber viele neue Fragen auf.

Vier Filmschaffende werden zum Nachdenken gezwungen – im Wettlauf gegen die Uhr

Im knapp einstündigen Feature von Regisseurin und Drehbuchautorin Paulina Bietz werden vier Filmschaffende aufgefordert, sich auf ein spannendes Experiment einzulassen. Ihnen bleibt in der Doku lediglich ein Tag Arbeitszeit, um ihre Gedanken über die KI-Revolution und ihre Vorstellungen von der Zukunft des Films auszuformulieren. Herauskommen soll – ein wenig pathetisch angekündigt – ein "Manifest". Bleibt abzuwarten, ob sich so die Kluft zwischen glühenden KI-Fans, die von einer Demokratisierung der Produktionsbedingungen schwärmen, und den vielen Skeptikern rasch kitten lässt.

Das KI-Manifest – Mo. 27.05. – ZDF: 00.10 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.