Das Piano
09.08.2025 • 00:25 - 02:20 Uhr
Spielfilm, Liebesdrama
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Ada (Holly Hunter) und Tochter Flora (Anna Paquin) warten am Strand von Neuseeland auf Adas neuen Ehemann Alistair Stewart.
Vergrößern
George Baines (Harvey Keitel, Mitte) identifiziert sich zunehmend mit der Lebensweise der Maori.
Vergrößern
Der Brite Alistair Stewart (Sam Neill) lässt das Klavier trotz Adas Flehen am Strand zurück, denn wozu soll es gut sein? Also erwirbt es der ungebildete Nachbar George Baines (Harvey Keitel) und läßt sich von Ada Klavierunterricht geben.
Vergrößern
Als viktorianische Frauen sind Mutter Ada (Holly Hunter) und Tochter Flora (Anna Paquin) der streng behütete Besitz ihres Ehemanns, bzw. Stiefvaters.
Vergrößern
Originaltitel
The Piano
Produktionsland
AUS, NZ, F, USA
Produktionsdatum
1993
Altersfreigabe
12+
DVD-Start
Do., 06. November 2003
Spielfilm, Liebesdrama

Das Piano

Neuseeland, 1850: Die stumme Ada reist mit ihrer Tochter Flora aus Schottland an, um ihren neuen Ehemann, den Farmer Stewart, zu treffen. Doch Stewart weigert sich, Adas geliebtes Piano vom Strand in ihr neues Zuhause zu transportieren. Einzig der eigenwillige Baines, ein Nachbar Stewarts, erkennt, was das Instrument für Ada bedeutet. Er kauft das Piano und nutzt seinen neuen Besitz, um sich Ada zu nähern. Die erwidert schließlich seine Avancen. Neuseeland, Mitte des 19. Jahrhunderts: Die stumme schottische Auswanderin Ada muss mit ihrer neunjährigen Tochter Flora eine ganze Nacht in einer einsamen Bucht an der Küste Neuseelands warten, bis der Farmer Stewart die beiden abholt. Adas Vater hat die junge Frau gegen ihren Willen mit Stewart verheiratet. Trotz ihrer flehentlichen Bitten lässt ihr neuer Ehemann Adas geliebtes Piano am Strand zurück und bringt Mutter und Tochter auf sein Anwesen im Regenwald. Dort treffen sie einen ihrer neuen Nachbarn: Baines, ein verschlossener, eigenwilliger Einwanderer, dessen Maori-Tätowierungen im Gesicht zeigen, dass er zwischen der Welt der weißen Siedler und der Kultur der Einheimischen lebt. Im Gegensatz zu Adas unwirschem Ehemann erkennt Baines schnell, was das Piano der jungen Frau bedeutet. Er bringt das Musikinstrument in seinen Besitz und schlägt Ada vor, sich das Piano "zurückzuverdienen", wenn sie seinen sexuellen Avancen nachgibt. Widerwillig lässt sich Ada auf den Handel ein. Doch bald genießt sie Baines' Zärtlichkeit. Holly Hunters Darstellung der stummen Ada und ihres Ausbruchs aus den Fesseln der prüden viktorianischen Moral wurde zur Meisterleistung in der Karriere der US-amerikanischen Schauspielerin und brachte ihr auf den Filmfestspielen Cannes 1993 die Auszeichnung als Beste Darstellerin ein. Auch Harvey Keitel und Sam Neill leisten in den männlichen Hauptrollen Außerordentliches. Die neuseeländische Regisseurin Jane Campion gewann mit "Das Piano" als erste Frau in Cannes die "Goldene Palme". Die Kritiker reagierten fast einhellig begeistert, auch beim Publikum wurde das rauschhaft schön gefilmte Melodram zum Erfolg - obwohl Campion auf viele Konventionen des Melodrams verzichtet. Vielmehr setzt sie bis zum Schluss auf die Kraft der eindringlichen Bilder und von Michael Nymans meisterlicher Filmmusik. "In grandiosen (Sinn-)Bildern erzählte Parabel über die Selbstbefreiung und -findung einer Frau durch eine verbotene Liebesbeziehung. Vor allem die hervorragenden Schauspieler verleihen der Beschreibung des Prozesses Intensität, Dichte und Intimität." (film-dienst, Heft 16/1993)

Darsteller

Das beste aus dem magazin

Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.