Das Wunder von Manhattan
02.12.2023 • 20:15 - 22:35 Uhr
Spielfilm, Märchenfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Miracle on 34th Street
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
1994
Altersfreigabe
6+
DVD-Start
Do., 20. Oktober 2005
Spielfilm, Märchenfilm

Angeklagt: der Weihnachtsmann

Von Jasmin Herzog

Gibt es den Weihnachtsmann wirklich? "Das Wunder von Manhattan", der charmante Komödienklassiker mit Sir Richard Attenborough, antwortet mit einem entschiedenen "Vielleicht".

Es gibt Fragen, auf die muss es nicht zwangsläufig eine Antwort geben. Das legt der Film "Das Wunder von Manhattan" nahe. VOX wiederholt nun, der Jahreszeit gemäß, die märchenhafte Komödie aus dem Jahre 1994, bei der die Existenz des Weihnachtsmannes hinterfragt wird. Ob es den Herrn mit dem Rauschebart nun gibt oder nicht, spielt am Ende gar keine Rolle. Wichtiger ist, woran ein Mensch glaubt.

"Obwohl wir in Gott vertrauen, haben wir keinen Beweis für die wahre Existenz von Gott. Genauso wenig haben wir einen Beweis für die Existenz oder Nichtexistenz des Weihnachtsmannes." Die weisen Worte des Richters aus "Das Wunder von Manhattan" lassen offen, ob der Zuschauer in Kriss Kringle (Richard Attenborough) nun den Santa Claus sehen will oder nicht. Der Mann mit dem auffälligen Bart, der in einem Einkaufstempel arbeitet, um im rot-weißen Kostüm die Menschen zum Geldausgeben zu animieren, wird angeklagt, Lügen zu verbreiten.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Denn eigentlich interessierte sich niemand für den komischen, alten Kauz, der sich wahrhaftig für den Weihnachtsmann hält. Besonders Dorey Walker (Elizabeth Perkins), Werbechefin des Kaufhauses Cole, ist einfach nur glücklich darüber, dass seit der Einstellung des Mannes das Geschäft brummt. Aber die Konkurrenz schläft nicht, will den netten Herrn loswerden – und bringt ihn wegen seiner wundersamen Aussagen vor Gericht. Doch bevor Kringle an den Pranger gestellt wird, verspricht er Susan (Mara Wilson), der Tochter von Dorey Walker, ihr einen Vater, ein Haus und einen Bruder zu besorgen.

Eine liebevolle Hommage an das Fest der Liebe

Das Remake des mit drei Oscars bedachten Weihnachtsklassikers aus dem Jahre 1947 wurde weltweit ein beachtlicher Erfolg. Zwar entfaltet der Film nicht den gleichen Charme wie das Original, bleibt aber eine liebevolle Hommage an das Fest der Liebe. Richard Attenborough (2014 im Alter von 90 Jahren verstorben) als herrlich schrulliger Santa ist derart zu Herzen gehend, dass zeitweise außer Frage steht, ob es den Weihnachtsmann nun gibt oder nicht.

Ihre bislang letzte Kinorolle spielte die mittlerweile 36-jährige Mara Wilson ("Matilda") im Jahre 2000 im wenig erfolgreichen Kinderfilm "Thomas, die fantastische Lokomotive". Sieben Jahre alt war sie, als "Das Wunder von Manhattan" gedreht wurde. Ihr Karrierestart als Kinderstar, erinnerte sie sich in Interviews, habe sich eher negativ auf ihr Leben und ihre Entwicklung ausgewirkt: "Nicht viele Kinderstars schaffen es, Hollywood lebend oder gesund zu überstehen."

Die gebürtige Kalifornierin schloss zwar 2009 ein Schauspiel- und Theaterstudium an der New York University ab, nach dem frühen Verlust ihrer Mutter und folgenden Depressionen verabschiedete sie sich jedoch von der Leinwand. Inzwischen arbeitet sie vor allem als Autorin und Synchronsprecherin.

Das Wunder von Manhattan – Sa. 02.12. – VOX: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Darsteller

Mara Wilson: der "Matilda"-Star im Porträt.
Mara Wilson
Lesermeinung
J. T. Walsh
Lesermeinung
James Remar.
James Remar
Lesermeinung
Mary McCormack
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Joss Ackland

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Brunetti (Uwe Kokisch) kommt mit seinen Ermittlungen nicht so richtig voran.
Uwe Kockisch
Lesermeinung
Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.