Deepwater Horizon
30.07.2023 • 22:25 - 00:35 Uhr
Spielfilm, Katastrophenfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Deepwater Horizon
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2016
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 24. November 2016
Spielfilm, Katastrophenfilm

Öl, Geld und der Tod

Von Tom Ruder

Am 20. April 2010 geschah die größte Umweltkatastrophe der jüngeren Geschichte. "Deepwater Horizon" versucht zu erklären, wie es so weit kommen konnte.

Die Explosion der Bohrinsel "Deepwater Horizon" zog 2010 eine gigantische Meeresverschmutzung nach sich. Dennoch setzt sich der gleichnamige Film nicht mit den ökologischen Folgen der Katastrophe auseinander, sondern beschäftigt sich nur am Rande mit den moralischen und finanziellen Verpflichtungen von Ölfirmen. "Deepwater Horizon" (2016) ist auch kein Plädoyer für Umweltschutz. Stattdessen unternimmt der Film von Regisseur Peter Berg den Versuch, das Drama vom 20. April 2010 in seiner Entstehung zu erklären. Vor allem aber versteht sich die Produktion als Denkmal für all jene, die bei dem Desaster rund um die BP-Ölplattform im Golf von Mexiko ihr Leben ließen. ProSieben zeigt den packenden Katastrophenfilm am Sonntagabend.

Es wird, zumindest in der ersten Hälfte des Films, kompliziert. Man muss schon ausgebildet sein in jenen technischen Teilbereichen der Ölförderung, um zu verstehen, was die Story hier zu schildern versucht. Am Ende geht es um einen sogenannten "Blowout", also das unkontrollierte Austreten von Bohrspülung und Erdöl aus dem Bohrloch einer Bohr- oder Förderanlage. Und es geht um den BOP, den "Blowout-Preventer": Ventile, die das Austreten vom Öl am Bohrloch verhindern. Eine Vielzahl von weiteren Begriffen wird eingeführt, eine Kettenreaktion setzt sich in Gang.

... und dann knallt es!

Im Mittelpunkt der Story, deren Figuren auf realen Vorbildern basieren, steht Mike Williams (Mark Wahlberg). Der Cheftechniker der Deepwater Horizon verabschiedet sich am Morgen von seiner Frau (Kate Hudson), um die nächsten drei Wochen auf der Plattform zu verbringen. Die folgenden Ereignisse sieht der Zuschauer vor allem aus seiner Sicht. Williams trifft früh auf den Offshore Installation Manager Jimmy Harrell (Kurt Russell) und die junge Technikerin Andrea Fleytas (Gina Rodriguez).

Gemeinsam wird ihnen vor Ort klar, dass es zu technischen Problemen gekommen ist. Tests konnten nicht durchgeführt werden, doch Donald Vidrine (John Malkovich), Vertreter des Ölkonzerns BP, drängt darauf, sofort mit der Ölförderung zu beginnen, um nicht noch mehr Zeit und Geld zu verlieren. Warnungen schlägt er in den Wind. Und dann knallt es, explodiert es, brennt es, stürzt alles ein.

In dieser Extremsituation tritt die gesamte Palette der menschlichen Eigenschaften zutage. Aber die schnelle Aufeinanderfolge der Ereignisse gibt keine Zeit mehr zu großen Emotionen, und so ist "Deepwater Horizon" in der Folge eher großes gigantischer Katastrophen-Actionfilm denn wirkliches Drama. Und doch hat der Film seine Berechtigung, gewährt er doch auch einen Blick auf jene Menschen, die weltweit draußen auf den Meeren Wagnisse eingehen, damit der Wagen vor der Tür immer weiter läuft.

Deepwater Horizon – So. 30.07. – ProSieben: 22.25 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Deepwater Horizon"

Darsteller

Schauspieler Mark Wahlberg startete als Marky Mark zunächst eine Musik-Karriere.
Mark Wahlberg
Dylan O'Brien
Hat das Schauspielern im Blut: Kate Hudson.
Kate Hudson
Schauspieler Kurt Russell.
Kurt Russell
Vielseitiger Mime: John Malkovich.
John Malkovich
Weitere Darsteller
Gina Rodriguez J.D. Evermore Ethan Suplee David Maldonado Henry Frost Jeremy Sande Brad Leland Douglas M. Griffin Joe Chrest James DuMont Chris Ashworth Rob Steinberg Peter Berg Anthony "Ace" Thomas Stella Allen Jason Kirkpatrick Robert Walker Branchaud Jonathan Angel Juston Street Henri Esteve Terry Milam Garrett Kruithof Deneen Tyler Jim Klock Garrett Hines Trace Adkins Sue-Lynn Ansari Julia Holt

Das beste aus dem magazin

Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.