Dawn O'Neill führt ein glückliches Familienleben im australischen Outback. Als ihr geliebter Mann Peter an einem Herzanfall stirbt, steht die junge Mutter mit vier Kindern allein da. Auf Wut und Trauer folgt eine tiefe Lethargie. Neuen Mut gibt ihr die Vorstellung der achtjährigen Simone, der Geist des Vaters lebe in dem riesigen Feigenbaum weiter, der wie ein Beschützer ihr Haus überragt. Bei Wind hört Simone ihren Daddy über die wispernden Blätter zu ihr sprechen. Den Kindern hilft dieser tröstliche Gedanke, besser mit dem schrecklichen Verlust umzugehen. Für Dawn geht es aufwärts, als sie einen Büro-Job bei dem örtlichen Installateur George findet. Auch das private Interesse ihres gutmütigen Chefs tut ihr nach vielen durchweinten Nächten gut. Doch plötzlich greift der Baum das Fundament des Haues an, verstopft Wasserleitungen und dringt mit seinen Ästen sogar in Dawns Schlafzimmer. Als George den Baum fällen möchte, steht die Familie vor einer schweren Entscheidung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht
Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"
Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.