Der Eisenhans
01.11.2025 • 12:15 - 13:40 Uhr
Fernsehfilm, Märchenfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Prinz Johannes (Laurence Rupp) auf der Suche nach sich selbst.
Vergrößern
Der Schwarze Ritter (André M. Hennicke) weiß genau, wo er den Eisenhans suchen muss.
Vergrößern
Die Ritter und Johannes (Laurence Rupp) treten im Wettkampf um die Hand der Königstochter an.
Vergrößern
Die Geburtstagsfeier des Prinzen gerät außer Kontrolle. Der Haushofmeister (Alexander Jagsch, l.), der König (Johann Adam Oest, 2.v.l.), Johannes (Leopold Conzen, 3.v.l.), die Königin (Marion Mitterhammer, 3.v.r.), die Kinderfrau (Mareike Sedl, 2.v.r.) un
Vergrößern
Originaltitel
Der Eisenhans
Produktionsland
D, A
Produktionsdatum
2011
Kinostart
Sa., 24. Dezember 2011
DVD-Start
Do., 08. November 2012
Fernsehfilm, Märchenfilm

Der Eisenhans

Königssohn Johannes befreit das tierische Ungeheuer, das den Namen Eisenhans trägt. Um der väterlichen Strafe zu entgehen, flüchtet er und vertraut sein Schicksal dem Waldwesen an. Der Eisenhans aber schickt den Jungen in die Welt. Als Koch und Gärtner arbeitet Johannes am Hof eines fremden Königs und gewinnt endlich die Einsicht, dass er sein Glück mit der schönen Prinzessin nur finden wird, wenn er den bösen Schwarzen Ritter besiegt. Prinz Johannes feiert seinen achten Geburtstag. Während der durch Staatsgeschäfte strapazierte König im Sohn schon den männlich starken Thronfolger sieht, tätschelt und hätschelt ihn die Königin noch zärtlich wie ein Kind. Doch urplötzlich bricht ein verwegener Hasardeur wie ein Gewitter über das Fest herein: Der Schwarze Ritter kündigt an, den Eisenhans zu fangen, jenen zaubermächtigen Naturgeist, der seit Menschengedenken im Wald des Königreiches lebt und Angst und Schrecken bei Wilderern und Jägern verbreitet. Ob der König es nun will oder nicht - der Schwarze Ritter hält sein Versprechen und schleppt nach ein paar Tagen tatsächlich den Eisenhans gefangen in den Burghof. Als ihm allerdings der Lohn, den er dafür verlangt, verwehrt wird, beraubt der Ritter kurzerhand die erstaunte Hofgesellschaft und verschwindet so plötzlich, wie er aufgetaucht ist. Der kleine Johannes aber ist von dieser Sekunde an fasziniert vom tierischen Ungeheuer. In der Nacht befreit er es und folgt ihm, um der Strafe zu entgehen, in den tiefen Wald. An der Aufgabe jedoch, den Zauberbrunnen des wilden Eisenhans reinzuhalten, scheitert der Prinz kläglich. Ein Moment der Unaufmerksamkeit genügt, schon fallen seine Haare ins Brunnenwasser und färben sich unauslöschlich golden. Mehr noch: Johannes wird gnadenlos aus dem Wald vertrieben, ein Heimatloser, der den Makel eigener Schuld trägt. Zum Bettler geworden, hat er erst wieder Glück, als er an einem fremden Königshof Anstellung als Koch findet, später dann als Gärtner. Allein die schöne und aufmerksame Prinzessin schöpft Verdacht. Sie erkennt wohl, dass der Gärtnerjunge nicht bloß der ist, der er zu sein vorgibt. Es braucht jedoch erst das erneute, gewaltsame Einbrechen des Schwarzen Ritters in Johannes' Leben, bis sich der mittlerweile zum Mann gereifte Junge endlich entschließt, seinem Los als Diener zu entkommen und mit dem Sieg über den Schwarzen Schurken auch das Herz der jungen Königstochter zu erobern. Der Eisenhans aber hält dabei, wo immer es nötig ist, die Hände achtsam über seinen Schützling. Einen weiten Weg legt Prinz Johannes zurück und reift endlich zu einem, der aus all seinem Versagen gelernt hat. Wohlwollende Helfer unterstützen den Jungen auf diesem Weg ins Erwachsensein, allen anderen voran jener Eisenhans, der tief im Wald auf dem Grund eines Tümpels haust, einen Brunnen beherrscht, der alles, was hineinfällt, in Gold verwandelt, und aus einem unbewaffneten Gärtnerjungen mit einem Schlag einen imposanten Ritter samt schlagkräftigem Heer zu zaubern vermag.

Darsteller

Ein Charakterkopf: Michael Mendl.
Michael Mendl
André Hennicke als Polizist in "Alphamann - Amok".
André Hennicke
Schauspielerin Paula Schramm.
Paula Schramm
Weitere Darsteller
Marion Mitterhammer Laurence Rupp Karl Fischer Alexander Jagsch Wolfgang S. Zechmayer Johann Adam Oest Leopold Conzen Bernd Jeschek Mareike Seidl Yevgeni Sitokhin Cornelius Obonya Michael Menzel Eva Maria Neubauer Samuel Jung Harry Lampl Gerhard Liebmann Martin Oberhauser Christoph von Friedl Patric Monté Erec Ortmann

Das beste aus dem magazin

Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.