Der Junge muss an die frische Luft
25.05.2023 • 20:15 - 21:45 Uhr
Spielfilm, Biografie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Der Junge muss an die frische Luft
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2018
Altersfreigabe
6+
Kinostart
Di., 25. Dezember 2018
Spielfilm, Biografie

Nicht weinen – lachen!

Von Jasmin Herzog

Alles begann in Omas Krämerladen: Das ZDF wiederholt die feinfühlige Verfilmung von Hape Kerkelings autobiografischem Roman über seine Kindheit zur besten Sendezeit. Wie wurde aus dem kleinen Hans-Peter der heute allseits bekannte Entertainer?

Es ist immer eine Herausforderung, einen Bestseller zu verfilmen. Liegt eine persönliche Lebensgeschichte zugrunde, umso mehr. Hape Kerkeling, einer der größten Entertainer Deutschlands, hat – neben seiner 2021 erschienenen Katzen-Eloge "Pfoten vom Tisch!" – zwei wichtige Episoden seines Lebens aufgeschrieben: zum einen die seines Zusammenbruchs und der Sinnsuche auf dem Jakobsweg in "Ich bin dann mal weg". Und zum anderen "Der Junge muss an die frische Luft", in der er vom tragischen Freitod seiner Mutter erzählt, der das Ende seiner Kindheit markiert. 2018 verfilmte Caroline Link die vier Jahre zuvor erschienene tragisch-komische Biografie basierend auf dem Drehbuch von Ruth Toma ("Mein Blind Date mit dem Leben"). Das ZDF wiederholt die bewegende Familien- und Zeitgeschichte nun zur besten Sendezeit.

Seine Kindheit könnte schöner nicht sein: Im engen Verbund der Familie wächst Hans-Peter Kerkeling (Julius Weckauf) Anfang der 70er-Jahre im Ruhrpott auf. Er ist ein Pummelchen, aber wen kümmert's, man liebt ihn ja so, wie er ist. Außerdem hat er ein großes Talent: Er schafft es, andere zum Lachen zu bringen. Der Krämerladen seiner Oma Änne (Hedi Kriegeskotte) ist seine erste Bühne, wo Hans-Peter kaum eine Gelegenheit auslässt, andere gekonnt zu parodieren.

Als seine geliebte Mama (Luise Heyer), die unter einer chronischen Kieferhöhlenentzündung leidet, immer häufiger launisch ist und schließlich operiert werden muss, nimmt auch sein Leben eine tragische Wendung. Durch die Operation hat seine Mutter ihren Geruchs- und Geschmackssinn und damit ein großes Stück Lebensqualität verloren, was ihre Stimmungsschwankungen vergrößert und in einer Depression mündet. Hans-Peter lässt sich nicht beirren und versucht, der Tristesse seiner Mutter mit Humor zu begegnen.

Das Herz am rechten Fleck

Am Ende will es ihm nicht mehr gelingen, sie zum Lachen zu bringen. Es gibt diese Szene im Film, als der Vater (Sönke Möhring), ohnehin ratlos angesichts der desolaten Befindlichkeit seiner Frau, auf Montage ist, und Hans-Peter mit dem großen Bruder alleine zu Hause bleibt. Die Mutter geht schlafen, man ahnt, dass es nicht gut ausgeht, da sie sich müde und mit einer grausamen Teilnahmslosigkeit in die Nacht verabschiedet. Daran wird der sensible Hans-Peter sein Leben lang zu knabbern haben: "Sie hat sich nicht mal mehr zu mir umgedreht."

Es gehört zu den Stärken von Caroline Link, solche Szenen von großer Emotionalität ganz leise zu erzählen. Nicht mit großem dramatischen Tamtam, sondern mit einer Empathie, die unvergleichlich ist. Und genauso erzählt sie auch aus dem ansonsten sehr fröhlichen Familienleben des kleinen Hans-Peter, dessen Großeltern den Krieg mehr oder weniger unbeschadet überstanden haben und nun jede Gelegenheit zum Feiern nutzen.

Ehrliche, redliche Leute sind das alle, mit dem Herz am rechten Fleck, authentisch dargestellt von einem Ensemble, das Caroline Link stimmig ausgewählt hat. Joachim Król als Opa Willi, der angesichts der drückenden Stimmung zu Hause bestimmt, "der Junge muss an die frische Luft!", ist großartig; genauso Ursula Werner als Oma Bertha und Luise Heyer als junge, kranke Mutter.

Aber sie alle werden von einem noch getoppt: vom Naturtalent des Laiendarstellers Julius Weckauf, der nach langer Suche gefunden wurde und sich als grandioser Glücksfall für diesen Film erweist. Besser hätte man den kleinen Hape wohl nicht darstellen können! Der echte Hape Kerkeling, der beim Deutschen Comedypreis 2021 für sein Lebenswerk geehrt wurde, spielte zuletzt in Joseph Vilsmaiers Amazon-Film "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" (2021) mit – als Teufel.

Der Junge muss an die frische Luft – Do. 25.05. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Der Junge muss an die frische Luft"

Darsteller

Sönke Möhring in der Rolle des Jan in "Die letzte
Fahrt"
Sönke Möhring
Diana Amft in ihrer Erfolgsrolle als Gretchen Haase
Diana Amft
Beliebt und etabliert: Joachim Król
Joachim Król
Rudolf Kowalski als Treuhandchef in "Verkauftes Land"
Rudolf Kowalski
Birge Schade (l.) und Gesine Cukrowski sind nicht gerade gut aufeinander zu sprechen.
Birge Schade
Einer der besten deutschen Komiker (und auch als Synchronsprecher erfolgreich): Hape Kerkeling.
Hape Kerkeling
Ilja Richter im Porträt.
Ilja Richter Ilja Richter
Weitere Darsteller
Elena Uhlig Julius Weckauf Luise Heyer Ursula Werner Hedi Kriegeskotte Eva Verena Müller Jan Lindner Martina Eitner-Acheampong Maren Kroymann Thomas Loibl Katharina Hintzen Trish Osmond Theresa Schneider Nicholas Bodeux Leon Wöllper René Schallenberg Sharlen Schamke Kathrin von Steinburg Finja Junietz Leonie Ehrlich Franzi Grund Selim Ceylan Wolfgang Rüter Heide Holtgrewe Lars-Eric Liebst Volker Weidlich Richard Koziollek Jona Millicevic

Das beste aus dem magazin

Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.