Der Nachname
28.07.2025 • 20:15 - 21:35 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Der Nachname
Vergrößern
Der Nachname
Vergrößern
Der Nachname
Vergrößern
Originaltitel
Der Nachname
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Kinostart
Do., 20. Oktober 2022
Spielfilm, Komödie

Nach der Adolf-Debatte: Der prominent besetzte Namensstreit geht weiter

Von John Fasnaugh

In Sönke Wortmanns "Der Vorname" stritten Caroline Peters, Iris Berben, Christoph Maria Herbst, Florian David Fitz, Janina Uhse und Justus von Dohnányi , ob man ein Kind Adolf nennen dürfe. Vier Jahre später zoffte sich die Familie im Nachfolger "Der Nachname" erneut.

Darf man sein Kind heute noch Adolf nennen? Darf man natürlich ... nicht. So oder so, man kann ja zumindest mal darüber reden. 2018 jedenfalls war genau diese Adolf-Debatte die Grundlage für das komödiantische Kammerspiel "Der Vorname" von Sönke Wortmann. 1,2 Millionen Kino-Tickets wurden seinerzeit gelöst. 2022 kehrte das Star-Ensemble von "Der Vorname" zurück: Auch im Sequel "Der Nachname", das nun im Ersten zur Primetime läuft, gibt es wieder eine Menge zu diskutieren.

Die eine ganz große Streitfrage findet sich diesmal nicht, dafür aber viele kleine. Zum Beispiel und zuallererst: Wenn Mama Dorothea (Iris Berben) noch einmal heiratet, darf sie dann ihren Familiennamen ablegen und einen neuen Nachnamen annehmen, in dem Fall den von René König (Justus von Dohnányi)? Darf sie natürlich ... nicht, finden ihre Kinder – beide jenseits der 40 – Elisabeth (Caroline Peters) und Thomas (Florian David Fitz) zumindest und ziehen den ganzen Clan mit in den Streit hinein.

Der Streit über den Namen fördert weitere Konflikte zutage

Seit den Ereignissen von "Der Vorname", an der die Familie beinahe zerbrochen wäre, sind zwei Jahre vergangen. Nun wollen sich alle Kinder samt Anhang auf Dorotheas Lanzarote-Finca zusammenfinden. Ein bisschen entspannen vor paradiesischer Kulisse, darum geht's. Aber was als netter kleiner Erholungsurlaub gedacht war, droht wieder im Fiasko zu enden.

Man zankt sich über die Sache mit dem Nachnamen, über verschlossene Türen, über Verhütungsmittel und Sex im Alter, über alle möglichen großen und kleinen Dinge. Und vor allem darüber: Dorothea und ihr Ziehsohn und Neu-Ehemann René wollen nach der Heirat nun auch Nachwuchs – per Leihmutter in Person ihrer Haushälterin Lucia. Doch auch in Elisabeths Ehe mit ihrem Mann Stephan (Christoph Maria Herbst) kriselt es, ebenso in Thomas' Beziehung mit seiner Anna (Janina Uhse).

"Der Vorname" basierte noch auf einem französischen Film beziehungsweise Theaterstück, "Der Nachname" ist ein originärer Stoff ohne direkte Vorlage – abermals inszeniert von Sönke Wortmann und geschrieben von Claudius Pläging, der auch schon am "Vorname"-Drehbuch mitwirkte. Und da alle guten Dinge bekanntlich drei sind, folgte 2024 mit "Der Spitzname" eine weitere Komödie, der sich mit den aktuellen Tücken des politisch korrekten Sprachgebrauchs auseinandersetzt. Auch diesen Film sahen mehr als eine Million Menschen in den Kinos.

Der Nachname – Mo. 28.07. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Der Nachname"

Darsteller

Comedy-Schwergewicht Christoph Maria Herbst.
Christoph Maria Herbst
Caroline Peters 2022 bei der Premiere von "Der Nachname".
Caroline Peters
Florian David Fitz in dem gelungenen Psychothriller "Der Brand"
Florian David Fitz
Justus von Dohnányi in "Bis zum Ellbogen"
Justus von Dohnányi
Eine der profiliertesten deutschen Schauspielerinnen: Iris Berben
Iris Berben
Weitere Darsteller
Janina Uhse Elena Sancho Pereg

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.