Der Novembermann
02.05.2018 • 20:15 - 21:45 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Hermann (Burghart Klaußner) kann den Schock, dass seine Frau über Jahre einen Geliebten auf Sylt hatte, nur schwer verkraften.
Vergrößern
Völlig überrascht ist Hermann (Burghart Klaußner) von dem Besuch seiner Tochter Susanne (Bernadette Heerwagen), die dem Vater nach Sylt hinterher gereist ist. (links Charlotte Lüder als Leonie)
Vergrößern
Henry (Götz George,li) lässt sich nicht von Hermanns (Burghart Klaußner) Behauptung, Lena würde doch nicht kommen, abhalten. Voller Zuversicht hält er daran fest, dass ihn seine Geliebte auch in diesem November besuchen wird.
Vergrößern
Zwei verzweifelte Männer, die dasselbe Schicksal teilen und aneinander Halt suchen: der blinde Klavierlehrer Henry (Götz George, li) und der Kirchenmann Hermann (Burghart Klaußner)
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2007
DVD-Start
Do., 08. Dezember 2011
Spielfilm, Drama

Die Liebe zwischen Leben und Tod

Von Frank Rauscher

Für die nun erneut gezeigte WDR-Produktion wurden nur die Besten verpflichtet: Götz George und Burghart Klaußner spielen zwei Männer, zwischen denen eine Frau steht.

Immer im November fährt Lena (Barbara Auer), eine Pfarrersfrau aus Recklinghausen, für vier Wochen allein in die Toskana. Doch diesmal schlägt das Schicksal zu. Lena kommt bei einem Busunfall ums Leben – seltsamerweise in der Nähe von Bremen. Als ihr Mann Herrmann (Burghart Klaußner) wenig später eine von Lena unterschriebene Postkarte aus der Toskana erhält, beginnt er zu recherchieren und stößt alsbald auf die traurige Wahrheit, dass seine Frau ein Doppelleben führte: Für jeweils vier Wochen im Jahr war sie bei einem anderen Mann (Götz George) – auf der Insel Sylt. Zwei Männer – und eine Frau, die sie lieben. Die alte Dreiecksgeschichte, doch sie geht auch neu: So eindringlich wie in Jobst Oetzmanns (Regie) und Magnus Vattrodts (Buch) Thriller "Der Novembermann" (2007) wurde die klassische Konstellation selten durchleuchtet. Das Erste zeigt den hervorragend besetzten Film, der Klischees geschickt umgeht, nun in einer Wiederholung.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Götz George in seiner Erfolgsrolle als TV-Kommissar Schimanski.
Götz George
Lesermeinung
Barbara Auer als Ermittlerin in "Nachtschicht"
Barbara Auer
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.