Der Steinzeit auf der Spur
07.10.2025 • 05:00 - 05:55 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Wie eine echte Steinzeitfrau lebt Lynx Vilden in der Natur. Jagen, Essen und Schlafen im Grünen gehören zur Tagesordnung.
Vergrößern
Lynx Vilden ist eine Überlebenskünstlerin mit britischen Wurzeln: Sie lebt wie eine primitive Frau der Steinzeit.
Vergrößern
Die Experten wollen den Geheimnissen unserer Vorfahren auf die Spur kommen. Dabei ist eines klar: Das Experiment ist eine große Belastungsprobe für das Team.
Vergrößern
Eine Gruppe von acht Expertinnen und Experten schließt sich zusammen, um gemeinsam als Stamm einen Monat lang wie unsere Vorfahren aus der Steinzeit zu leben.
Vergrößern
Originaltitel
Surviving the Stone Age
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2020
Info, Geschichte

Der Steinzeit auf der Spur

Das Abenteuer des kleinen Stammes beginnt in einem jahrhundertealten Flusstal. Ausgerüstet mit etwas Proviant, Tierfellen und einem Kanu gehen die Männer und Frauen auf die lebenswichtige Nahrungssuche: Sie sammeln Beeren, testen verschiedene Angeltechniken und basteln mithilfe primitiver Werkzeuge eine Ausrüstung, wie sie die Steinzeitmenschen damals mit sich führten. Jedes Teammitglied bringt andere Fähigkeiten mit. Um zu überleben, muss sich das Team anpassen und alles nutzen, was die Natur ihnen bietet. Während Dan und Manse auf die Jagd gehen, wird der Rest des Stammes unruhig. Die Vorräte gehen zur Neige und der Hunger wird immer stärker. Die Männer und Frauen beschließen, weiterzuziehen. Sie bauen prähistorische Boote und fahren den Fluss hinab, um in den Bergen migrierende Tiere zu jagen.

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.