Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
26.10.2025 • 12:00 - 13:15 Uhr
Fernsehfilm, Märchenfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
ARD/SWR SECHS AUF EINEN STREICH, "Der Teufel mit den drei goldenen Haaren", Märchenfilm Deutschland 2013, Drehbuch: Rochus Hahn, Regie: Maria von Heland, am Donnerstag (26.12.13) um 15:10 Uhr im ERSTEN.
Felix (Jacub Gierszal) erzählt der verkleideten Prin
Vergrößern
Kämpfen um ihre Liebe: Felix (Jacub Gierszal, li.) und seine Prinzessin Isabell (Saskia Rosendahl, re.) wangen sich auf dem Boot des Fährmanns (Wilfried Pucher) in die Unterwelt.
Vergrößern
Der Teufel (André M.Hennicke) herrscht über die Unterwelt und stiftet Unfrieden unter den Menschen. Der junge Bursche Felix soll ihm seine drei goldenen Haare stehlen, dann darf er seine Herzensdame, die Prinzessin heiraten.
Vergrößern
Der Teufel (André Hennicke) will Felix und seine Prinzessin nicht entkommen lassen.
Vergrößern
Originaltitel
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
Produktionsland
D, A
Produktionsdatum
2009
Altersfreigabe
6+
Kinostart
Do., 24. Dezember 2009
DVD-Start
Do., 11. November 2010
Fernsehfilm, Märchenfilm

Der Teufel mit den drei goldenen Haaren

Erzählt wird von Hans, der als Glückskind geboren scheint: Die Prophezeiung, dass er eines Tages die Tochter des Königs heiraten wird, liegt ihm schon in der Wiege. Doch immer und immer wieder will sich die Weissagung, die der raffgierige König früh und mit Entsetzen in Erfahrung bringt, nicht erfüllen. Dem Landesherrn graut es vor einem Hungerleider als Schwiegersohn, und so trachtet er Hans nach dem Leben. Zwei Anschläge scheitern, mit dem dritten aber erhofft sich der König einen durchschlagenen Erfolg. Die Hand der Prinzessin, so befiehlt er, gewinne Hans nur, wenn es ihm gelingt, die drei goldenen Haare des Teufels herbei zu schaffen! Hans nimmt die Aufgabe an. Ein Falke, der ihm seit Kindesbeinen zur Seite steht, begleitet und lenkt die Reise ins Unbekannte. Tief im Herzen der Unterwelt gewinnt Hans im Sturm des Teufels Großmutter für seine Zwecke und steht schließlich vor dem alles entscheidenden Duell mit dem feuerroten Fürsten der Hölle. Was klingt wie ein Aufmarsch dunkler Bösewichter, entpuppt sich schnell als wendungsreiche Liebesgeschichte. Der gewitzte Müllersohn und die nicht minder scharfsichtige Prinzessin, die beide füreinander bestimmt sind und doch lange nicht zueinander kommen können, tragen ebenso witzig durch die wendungsreiche Handlung wie sie entschlossen sind, die ihnen gestellten Hindernisse zu überwinden. Hans läuft den Räubern des Düsterwaldes ins Netz und profitiert doch letztlich von ihrer Wut auf den böswilligen König. Der Müllerssohn blamiert sich bei Hofe und hinterlässt seiner Prinzessin doch einen unsterblichen Eindruck. Er erlebt auf seinem Marsch zur Hölle Hunger und Elend, und kehrt doch als einer zurück, der allenthalben die Not ins Glück wandelt. Und er steht am Ende wieder selig seiner Prinzessin gegenüber, die allem Zwang durch den herzlosen Vater und der ihm treu ergebenen Schwiegermutter getrotzt hat. Info: Wer kennt ihn nicht, diesen Klassiker aus der Grimm'schen Märchenwelt, die Geschichte vom jungen Müllersburschen, der auszieht, den Teufel tollkühn zu bestehlen und das Herz der prinzesslichen Herzensdame zu erobern. "Der Teufel mit den drei goldenen Haaren" ist nach "Hänsel und Gretel", "Rotkäppchen", "Aschenputtel" und "Rumpelstilzchen" der fünfte Spielfilm in der ZDF-Reihe moderner Verfilmungen Grimm'scher Stoffe.

Darsteller

Leonard Lansink in seiner Paraderolle als 
Münsteraner Detektiv Wilsberg
Leonard Lansink
Der österreichische Schauspieler Fritz Karl im Porträt.
Fritz Karl
Rita Russek spielt oft Dauerrollen
Rita Russek
Oliver Korittke in seiner Langzeitrolle als "Ekki Talkötter" in der ZDF-"Wilsberg"-Reihe.
Oliver Korittke
Weitere Darsteller
Béla Baptiste Ina-Alice Kopp Beate Furcht Thomas Giegerich Benjamin Krüger

Das beste aus dem magazin

Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.