Kaum eine Zeit im Jahreslauf ist getragen von so vielen Bräuchen, Liedern und Geschichten wie der Advent. Markus Wasmeier stellt Bräuche rund um die Adventszeit vor. Viele Bräuche, Lieder und Geschichten in der Adventszeit sind ganz besonders und nur in einem Landstrich oder einer Stadt daheim. Andere Traditionen gibt es mit kleinen Abweichungen in ganz Bayern und darüber hinaus. Markus Wasmeier hat eingeladen in seine Stubn und zeigt Bräuche rund um die Adventszeit, die ihm schon seit Kindertagen lieb und vertraut sind. Andere lernt er erst kennen. Dazu hat er weitere Gäste eingeladen, die ihm Geschichten erzählen und Dinge mitbringen, die für sie unverzichtbar sind für den Advent. Markus Wasmeier fragt sich, was wohl hinter all diesen lieb gewordenen Traditionen steckt. Jahrhundertealte christliche Überlieferung und uralte heidnische Sitten und Gebräuche überlagern und vermischen sich. Allen gemeinsam ist die Hoffnung, Erwartung und Freude darüber, dass sich alles zum Guten wenden wird. Sich auf Heiligabend vorzubereiten, das gebührend feiern zu können, aber auch sich bis dahin die Wartezeit ein wenig zu verkürzen, das ist der Kern vieler Bräuche im Advent.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"
Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.