Der Wert des Menschen
18.10.2017 • 22:40 - 00:05 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
Seine Arbeit als Kaufhausdetektiv hat Thierry Taugourdeau (Vincent Lindon) in eine Machtposition gebracht, die ihn dazu zwingt, jene aus der Nähe zu beobachten, die schon fast ganz unten angelangt sind.
Vergrößern
Thierry Taugourdeau (Vincent Lindon) macht schweren Herzens Feierabend, nachdem er eine Kollegin beim Ladendiebstahl erwischt hat und sie anschwärzen musste.
Vergrößern
Thierry (Vincent Lindon) nimmt sich neben seiner Arbeit Zeit für seinen behinderten Sohn (Matthieu Schaller) und hilft ihm beim Ankleiden.
Vergrößern
Nach monatelanger Arbeitssuche sind nahezu alle Reserven der Familie Taugourdeau (Vincent Lindon und Karine de Mirbeck) aufgebraucht. Schließlich müssen sie sogar ihr Ferienhäuschen verkaufen.
Vergrößern
Thierry (Vincent Lindon) nimmt im Laufe seiner Arbeitssuche an Bewerbungstrainings teil. Bei der Besprechung seines auf Band aufgezeichneten Probe-Bewerbungsgesprächs wird er von anderen Teilnehmern gedemütigt.
Vergrößern
Hint
Synchronfassung, Produktion: Nord-Ouest Films, ARTE France Cinéma, Online verfügbar von 18/10 bis 26/10
Originaltitel
La loi du marché
Produktionsland
Frankreich
Produktionsdatum
2015
Spielfilm, Drama

Der Wert des Menschen

Der 51-jährige Thierry verliert infolge der europäischen Wirtschaftskrise seine jahrelange Anstellung als Maschinist. Es ist ein harter Schlag für ihn, mit über 50 Jahren in den Pool der vielen Arbeitssuchenden geworfen zu werden. Thierry bleibt dennoch hartnäckig und unterzieht sich in der Hoffnung auf Arbeit demütigenden Bewerbungstrainings und etlichen Vorstellungsgesprächen.

Seine Fortbildungen erweisen sich als nutzlos. Er muss erkennen, dass Arbeitslosigkeit bedeutet, sich Belehrungen gefallen zu lassen und in der entwürdigenden Rolle eines Bittstellers auf andere angewiesen zu sein.

Gefangen in der Maschinerie des Marktes ist er gezwungen, weit unter seinen Kompetenzen eine Stelle als Kaufhausdetektiv anzunehmen, um die sich allmählich häufenden Rechnungen seiner Familie bezahlen zu können. Jedoch machen gerade vor diesem Job die Gesetze des Marktes keinen Halt. Thierry ist nicht nur gezwungen, die Diebstähle der Kunden, sondern auch die Verfehlungen der Mitarbeiter zu registrieren.

Plötzlich aus der hilflosen Lage in eine Machtposition gerutscht, überträgt sich das beklemmende Unwohlsein Thierrys im Laufe des Films auch auf den Zuschauer. Besonders als er eine Kassiererin bloßstellen muss, weil sie ein paar Rabattcoupons eingesteckt hat, sträubt er sich innerlich gegen die von ihm so verhassten Mechanismen.

In seinem moralischen Dilemma muss er feststellen, dass der Wert des Menschen gering ist. Eine ständige Überwachung rechtfertigend, scheint jede Person austauschbar zu sein ...

Darsteller

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.