"Der Zauberberg", Thomas Manns Jahrhundertroman
13.11.2024 • 21:50 - 22:45 Uhr
Kultur, Literatur
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Der Zauberberg - Thomas Manns Jahrhundertroman
Produktionsland
CH
Produktionsdatum
2024
Kultur, Literatur

Im Luxussanatorium von 1914

Von Wilfried Geldner

Im November ist es 100 Jahre her, dass Thomas Manns Roman "Der Zauberberg" erschien. ARTE erinnert an das Meisterwerk in einer Dokumentation mit Archivaufnahmen vom Originalschauplatz Davos sowie zahlreichen Statements von Literaturwissenschaftlern, Thomas-Mann-Fans und TBC-kundigen Medizinern.

Eine Kurzgeschichte hatte es werden sollen, 1913 begonnen. Doch dann kam der Weltkrieg dazwischen, und es wurde in mehr als zehn Jahren ein großes Meisterwerk daraus. Vor genau 100 Jahren, im November 1924, erschien Thomas Manns Roman "Der Zauberberg". Die ARTE-Dokumentation beleuchtet ihn aus vielen Perspektiven, samt der Entstehungsgeschichte mit Manns Besuch seiner Frau Katja im Sanatorium in Davos 1912, mit schwarz-weißen Archivaufnahmen von gestern und mit heutigen Impressionen des Schweizer Luftkurorts.

Alles im Roman ist auf die hermetische Welt eines Lungensanatoriums im schweizerischen Luftkurort Davos konzentriert. Es ist eine Welt der damals noch unheilbar Kranken, zugleich aber der Angehörigen der Oberschicht Europas. Die an Tuberkulose Erkrankten siechen zumeist liegend dem Ende entgegen, ein Antibiotikum war damals noch nicht entdeckt. Mann lässt im Roman den Schiffsbauingenieur Hans Castorp im Sommer 1907 seinen kranken Cousin im Davoser Lungensanatorium besuchen, doch dann ist er von der Atmosphäre so fasziniert, dass er bis zu dessen Tod verbleibt. Auch Castorp selbst wird zuletzt mit dem Tod konfrontiert, er muss in den mittlerweile ausgebrochenen Weltkrieg ziehen.

Fast zu viele Experten und Thomas-Mann-Liebhaber treten in der Schweizer Doku auf. Jeder trägt Wissenswertes über das Seherische von der Nationalismuskritik bis zu der auf dem Zauberberg grassierenden Erotik bei. Da wäre es doch besser gewesen, mehr Thomas-Mann-Zitate für sich sprechen zu lassen. "Indem er es sagte, vollzog sich der knappe Übertritt", heißt es beispielsweise lapidar über das Sterben des Cousins, als dieser eine Urlaubsverlängerung beim Militär beantragen will.

Die Fotos vom Luxussanatorium Schatzalp, heute Hotel, aber auch die Einlassungen von Katja Mann und von Mann selbst, geben dem Film von André Schäfer authentisches Gewicht. Dass da auch noch ein Zeitzeuge über die Gepflogenheiten im Sanatorium berichten kann (samt Überstieg gewandter Jungmänner zum Balkon der Nachbarin und dem heimlichem Abtransport der Leichen im Todeslift) ist fast schon zu viel des Guten. Der Schrecken der Krankheit, die schlicht den Untergang einer ganzen Epoche symbolisiert, vermittelt sich da jedenfalls bis auf die Knochen.

Der Zauberberg – Thomas Manns Jahrhundertroman – Mi. 13.11. – ARTE: 21.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.