"Der Zauberberg", Thomas Manns Jahrhundertroman
13.11.2024 • 21:50 - 22:45 Uhr
Kultur, Literatur
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Der Zauberberg - Thomas Manns Jahrhundertroman
Produktionsland
CH
Produktionsdatum
2024
Kultur, Literatur

Im Luxussanatorium von 1914

Von Wilfried Geldner

Im November ist es 100 Jahre her, dass Thomas Manns Roman "Der Zauberberg" erschien. ARTE erinnert an das Meisterwerk in einer Dokumentation mit Archivaufnahmen vom Originalschauplatz Davos sowie zahlreichen Statements von Literaturwissenschaftlern, Thomas-Mann-Fans und TBC-kundigen Medizinern.

Eine Kurzgeschichte hatte es werden sollen, 1913 begonnen. Doch dann kam der Weltkrieg dazwischen, und es wurde in mehr als zehn Jahren ein großes Meisterwerk daraus. Vor genau 100 Jahren, im November 1924, erschien Thomas Manns Roman "Der Zauberberg". Die ARTE-Dokumentation beleuchtet ihn aus vielen Perspektiven, samt der Entstehungsgeschichte mit Manns Besuch seiner Frau Katja im Sanatorium in Davos 1912, mit schwarz-weißen Archivaufnahmen von gestern und mit heutigen Impressionen des Schweizer Luftkurorts.

Alles im Roman ist auf die hermetische Welt eines Lungensanatoriums im schweizerischen Luftkurort Davos konzentriert. Es ist eine Welt der damals noch unheilbar Kranken, zugleich aber der Angehörigen der Oberschicht Europas. Die an Tuberkulose Erkrankten siechen zumeist liegend dem Ende entgegen, ein Antibiotikum war damals noch nicht entdeckt. Mann lässt im Roman den Schiffsbauingenieur Hans Castorp im Sommer 1907 seinen kranken Cousin im Davoser Lungensanatorium besuchen, doch dann ist er von der Atmosphäre so fasziniert, dass er bis zu dessen Tod verbleibt. Auch Castorp selbst wird zuletzt mit dem Tod konfrontiert, er muss in den mittlerweile ausgebrochenen Weltkrieg ziehen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Fast zu viele Experten und Thomas-Mann-Liebhaber treten in der Schweizer Doku auf. Jeder trägt Wissenswertes über das Seherische von der Nationalismuskritik bis zu der auf dem Zauberberg grassierenden Erotik bei. Da wäre es doch besser gewesen, mehr Thomas-Mann-Zitate für sich sprechen zu lassen. "Indem er es sagte, vollzog sich der knappe Übertritt", heißt es beispielsweise lapidar über das Sterben des Cousins, als dieser eine Urlaubsverlängerung beim Militär beantragen will.

Die Fotos vom Luxussanatorium Schatzalp, heute Hotel, aber auch die Einlassungen von Katja Mann und von Mann selbst, geben dem Film von André Schäfer authentisches Gewicht. Dass da auch noch ein Zeitzeuge über die Gepflogenheiten im Sanatorium berichten kann (samt Überstieg gewandter Jungmänner zum Balkon der Nachbarin und dem heimlichem Abtransport der Leichen im Todeslift) ist fast schon zu viel des Guten. Der Schrecken der Krankheit, die schlicht den Untergang einer ganzen Epoche symbolisiert, vermittelt sich da jedenfalls bis auf die Knochen.

Der Zauberberg – Thomas Manns Jahrhundertroman – Mi. 13.11. – ARTE: 21.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.