"Der Zauberberg", Thomas Manns Jahrhundertroman
13.11.2024 • 21:50 - 22:45 Uhr
Kultur, Literatur
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Der Zauberberg - Thomas Manns Jahrhundertroman
Produktionsland
CH
Produktionsdatum
2024
Kultur, Literatur

Im Luxussanatorium von 1914

Von Wilfried Geldner

Im November ist es 100 Jahre her, dass Thomas Manns Roman "Der Zauberberg" erschien. ARTE erinnert an das Meisterwerk in einer Dokumentation mit Archivaufnahmen vom Originalschauplatz Davos sowie zahlreichen Statements von Literaturwissenschaftlern, Thomas-Mann-Fans und TBC-kundigen Medizinern.

Eine Kurzgeschichte hatte es werden sollen, 1913 begonnen. Doch dann kam der Weltkrieg dazwischen, und es wurde in mehr als zehn Jahren ein großes Meisterwerk daraus. Vor genau 100 Jahren, im November 1924, erschien Thomas Manns Roman "Der Zauberberg". Die ARTE-Dokumentation beleuchtet ihn aus vielen Perspektiven, samt der Entstehungsgeschichte mit Manns Besuch seiner Frau Katja im Sanatorium in Davos 1912, mit schwarz-weißen Archivaufnahmen von gestern und mit heutigen Impressionen des Schweizer Luftkurorts.

Alles im Roman ist auf die hermetische Welt eines Lungensanatoriums im schweizerischen Luftkurort Davos konzentriert. Es ist eine Welt der damals noch unheilbar Kranken, zugleich aber der Angehörigen der Oberschicht Europas. Die an Tuberkulose Erkrankten siechen zumeist liegend dem Ende entgegen, ein Antibiotikum war damals noch nicht entdeckt. Mann lässt im Roman den Schiffsbauingenieur Hans Castorp im Sommer 1907 seinen kranken Cousin im Davoser Lungensanatorium besuchen, doch dann ist er von der Atmosphäre so fasziniert, dass er bis zu dessen Tod verbleibt. Auch Castorp selbst wird zuletzt mit dem Tod konfrontiert, er muss in den mittlerweile ausgebrochenen Weltkrieg ziehen.

Fast zu viele Experten und Thomas-Mann-Liebhaber treten in der Schweizer Doku auf. Jeder trägt Wissenswertes über das Seherische von der Nationalismuskritik bis zu der auf dem Zauberberg grassierenden Erotik bei. Da wäre es doch besser gewesen, mehr Thomas-Mann-Zitate für sich sprechen zu lassen. "Indem er es sagte, vollzog sich der knappe Übertritt", heißt es beispielsweise lapidar über das Sterben des Cousins, als dieser eine Urlaubsverlängerung beim Militär beantragen will.

Die Fotos vom Luxussanatorium Schatzalp, heute Hotel, aber auch die Einlassungen von Katja Mann und von Mann selbst, geben dem Film von André Schäfer authentisches Gewicht. Dass da auch noch ein Zeitzeuge über die Gepflogenheiten im Sanatorium berichten kann (samt Überstieg gewandter Jungmänner zum Balkon der Nachbarin und dem heimlichem Abtransport der Leichen im Todeslift) ist fast schon zu viel des Guten. Der Schrecken der Krankheit, die schlicht den Untergang einer ganzen Epoche symbolisiert, vermittelt sich da jedenfalls bis auf die Knochen.

Der Zauberberg – Thomas Manns Jahrhundertroman – Mi. 13.11. – ARTE: 21.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.