Der kleine Lord
17.12.2021 • 20:30 - 22:10 Uhr
Fernsehfilm, Familienfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Little Lord Fauntleroy
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
1980
Altersfreigabe
6+
Kinostart
Mo., 01. Dezember 1980
Fernsehfilm, Familienfilm

Alle Jahre wieder

Von Jasmin Herzog

Längst eine echte Tradition. Sehr kitschig, aber jedes Jahr wunderschön: "Der kleine Lord" im Ersten.

Kein Jahr vergeht, in dem nicht "Der kleine Lord" (1980) auf den deutschen Fernsehbildschirmen auftaucht. Die Verfilmung des Jugendromans der britischen Autorin Frances Hodgson Burnett, die auch "Sara – Die kleine Prinzessin" und "Der geheime Garten" verfasste, ist inzwischen selbst zum Klassiker geworden. Die ergreifende Geschichte vom kleinen Jungen (Ricky Schroder), der durch seine Herzlichkeit die raue Schale seines Großvaters (Sir Alec Guinness) knackt und den weichen Kern zutage fördert, gehört zur Vorweihnachtszeit wie Plätzchen und Adventskranz. Deshalb zeigt das Erste wie jedes Jahr den rührenden Appell an die Menschlichkeit wieder zur besten Sendezeit.

Der opulente Ausstattungsfilm hält sich getreu an die Vorlage. Eigentlich ist die Erzählung im England zu Anfang des 20. Jahrhunderts angesiedelt, doch zunächst führt der Weg in ein heruntergekommenes Viertel in New York. Arm, aber rechtschaffen lebt hier der achtjährige Ceddie (Schroder) mit seiner verwitweten Mutter. Von seiner adeligen Herkunft hat er keine Ahnung. Sein verstorbener Vater war der einzige Sohn des Grafen von Dorincourt (Guinness) und wurde, als er eine bürgerliche Amerikanerin heiratete, von Ceddies Großvater verstoßen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Ein hartes Herz wird weich

Nun besinnt sich der alte Herr auf seinen einzigen Nachfahren und lässt den Enkel nach England holen. Sein rechtmäßiger Erbe soll standesgemäß erzogen werden. Auf Dorincourt trifft der warmherzige und fröhliche Junge auf einen verbitterten und hartherzigen Greis. Doch Ceddies unerschütterlicher Glaube an das Gute im Menschen verfehlt auch bei seinem Großvater nicht seine Wirkung. Sein hartes Herz wird weich, und er verbessert sogar die Lebenssituation seiner Pächter. Bleibt eigentlich nur noch die Aussöhnung mit der verhassten Schwiegertochter.

Wenn Menschen wie im "kleinen Lord" aufeinander zugehen, lassen sich Probleme am wirkungsvollsten aus der Welt schaffen. In diesem Sinne inszenierte Jack Gold das Plädoyer für Toleranz und Güte mit viel Melodramatik. Brillant als alter Patriarch, dessen Herz ein Kind erweicht: Sir Alec Guinness.

Ricky Schroder, der den kleinen Lord spielte, ist Hollywood treu geblieben. Der Schauspieler, Regisseur und Produzent mit deutschen Wurzeln – Schroders Großeltern kommen aus der Nähe von Hamburg – ist noch heute im Filmgeschäft aktiv, zum Beispiel produzierte er 2017 die Kriegsdokumentation "The Volunteers". An die Rolle, die ihn einst berühmt machte, erinnert sich Schroder nur ungern: "Die Dreharbeiten waren alles andere als spaßig. Die Klamotten, die ich tragen musste, waren unbequem. Und dann diese Frisur mit den langen blonden Haaren bis zur Schulter! Außerhalb des Sets dachte jeder, ich sei ein Mädchen", murrte er bei einem Interview.

Der kleine Lord – Fr. 17.12. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Der kleine Lord"

Darsteller

Weitere Darsteller
Rick Schroder Eric Porter Colin Blakely Connie Booth Rachel Kempson Gerry Cowper Barry Jackson Antonia Pemberton John Southworth Carmel McSharry Edward Wylie Tony Melody Rolf Saxon John Cater Patsy Rowlands Ann Way Kate Harper Peter Copley Rohan McCullough Dicon Murray Ballard Berkeley Norman Pitt Christopher Fairbank Eric Richard

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.