Der seidene Faden
17.10.2021 • 20:15 - 22:20 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Phantom Thread
Produktionsland
USA, GB
Produktionsdatum
2017
Altersfreigabe
6+
Kinostart
Do., 01. Februar 2018
Spielfilm, Drama

Gipfeltreffen der Besessenen

Von Sven Hauberg

"Der seidene Faden", für den er zum sechsten Mal für den Oscar als bester Hauptdarsteller nominiert wurde, ist womöglich der letzte Film von Ausnahmeschauspieler Daniel Day-Lewis. Ein Jammer!

Es ist schon ein wenig sadistisch, seinen Abschied von der Kinoleinwand anzukündigen und dann mit so einem Film abzutreten. Denn in "Der seidene Faden", seinem selbsterklärten letzten Filmprojekt, zeigt Daniel Day-Lewis in einer Traumrolle, warum er der einzige Schauspieler ist, der drei Oscars sein Eigen nennen darf. In seinem 21. Film, den ARTE am Sonntag, 17. Oktober, um 20.15 Uhr, erstmals im Free-TV zeigt, spielt der inzwischen 64-Jährige den (fiktiven) Modeschöpfer Reynolds Woodcock, der im London der Nachkriegsjahre die Reichen und Schönen der britischen Gesellschaft einkleidet. Ein Mann, der die fleischgewordene Disziplin ist und aus der Bahn geworfen wird, als er einer jungen Frau begegnet.

Die Rolle passt perfekt auf Day-Lewis, dem der Ruf anhaftet, selbst ein Besessener zu sein, ein detailverliebter Schauspieler, der sich seine Preise nicht nur mit Talent, sondern auch mit eiserner Disziplin verdient hat. In der Rolle des Reynolds Woodcock konnte er sich förmlich austoben. Zusammen mit seiner gestrengen Schwester Cyril (Lesley Manville) führt der alternde Schneider sein exklusives Modehaus "The House of Woodcock". Sie kümmert sich um das Geschäft, er sich ums Kreative. Näherinnen, die wohl schon seit Jahrzehnten für das Londoner Unternehmen arbeiten, setzen Woodcocks Entwürfe in Handarbeit um, zum Schluss wird das kleine Label mit ein paar Stichen eingenäht. "Der seidene Faden" spielt in einer Zeit, in der Models noch ein kleines Bäuchlein haben durften und in einer Welt, die maximal weit entfernt ist von Primark und Co.

Zwischen Besessenheit und Tyrannei

Bei Woodcock liegen Besessenheit und Tyrannei nahe beieinander. Er hat Affären mit seinen Modellen, und wenn er ihrer überdrüssig ist, findet Schwester Cyril sie mit einem Kleid aus der letzten Kollektion ab und schickt sie fort. "Ich habe für Konfrontation schlicht keine Zeit", kanzelt Woodcock jede Kritik an seinem Verhalten ab. Als dann Alma (Vicky Krieps) in sein Leben tritt, zunächst als Modell, dann als Geliebte, schließlich als Ehefrau, schwankt er immer mehr zwischen den Extremen. Wenn er zu ihr sagt: "Sie haben keine Brüste. Es ist meine Aufgabe, Ihnen welche zu geben", meint er das tatsächlich als Kompliment.

In einer schier unangenehm angespannten Szene sitzen der Schneider, seine Schwester und seine noch frische Geliebte gemeinsam beim Frühstück, und jedes Geräusch, das Alma macht – das Streichen der Butter über den Toast, das Aufknacken der Eierschale mit dem Löffel – bringt ihn zur Weißglut. "Der seidene Faden" ist nicht nur ein Film über einen besessenen Modemacher, sondern auch über das Leben mit einem Künstler. Zunehmend gerät Alma in den Fokus, ihr täglicher Kampf mit Woodcock, das ständige Ausloten von Grenzen und Freiheiten. Sie, die mit ihrer Natürlichkeit so gar nicht in das steife "Woodcock House" passen mag, muss sich ihren Platz immer neu erkämpfen. Bis sie irgendwann zu drastischen Mitteln greift.

Ein überraschend leidenschaftsloser Film

Meisterregisseur Paul Thomas Anderson inszeniert dieses Hauen und Stechen und Lieben mit schneidender Strenge und einer kühlen Distanz, die immer wieder gebrochen wird von schwelgerischen Bildern, die Anderson selbst mit der Kamera einfing, und einem sehr trockenen, sparsam eingesetzten Humor. "Der seidene Faden" ist ein nüchterner, überraschend leidenschaftsloser Film über die Leidenschaft geworden. Alles ist hier so perfekt – jede Einstellung, jede Handbewegung, jeder Satz -, dass einem nichts anderes bleibt, als in Ehrfurcht zu erstarren. Auch, wenn dieses enge Korsett einem bisweilen die Luft abzuschnüren droht.

Im Anschluss (22.20 Uhr) an "Der seidene Faden" widmet ARTE Daniel Day-Lewis eine rund 50-minütige Dokumentation, in der das Leben des britisch-irischen Ausnahmetalents von den Anfängen seiner Karriere bis hin zu seinem Aufstieg zum weltweit gefeierten Star beleuchtet wird.

"Der seidene Faden" – So. 17.10. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Der seidene Faden"

Darsteller

Oscar-Preisträger und Hollywood-Superstart: Daniel Day-Lewis.
Daniel Day-Lewis
Lesley Manville
Weitere Darsteller
Vicky Krieps Camilla Rutherford Gina McKee Brian Gleeson Harriet Sansom Harris Lujza Richter Julia Davis Julie Vollono Sue Clark Joan Brown Harriet Leitch Dinah Nicholson Julie Duck Maryanne Frost Elli Banks Amy Cunningham Amber Brabant Geneva Corlett Juliet Glaves Philip Franks Tony Hansford Steven F. Thompson George Glasgow Niki Angus-Campbell Georgia Kemball Nick Ashley Ingrid Sophie Schram Ellie Blackwell Zarene Dallas Pauline Moriarty Eric Sigmundsson Phyllis MacMahon Richard Graham Silas Carson Martin Dew James Thomson Tim Ahern Leopoldine Hugo Delia Remy Alice Grenier Emma Clandon Ian Harrod Sarah Lamesch Nicholas Mander Jordon Stevens Michael Stevenson Jane Perry Charlotte Melen Dave Simon David Charles-Cully Louis Hannan Evie Wray Jonathan Wayre Cécile van Dijk Jack Tyson Joshua Tomkins Grant Crookes

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.