Die Lebensretter von Murnau - Wenn jede Sekunde zählt
26.11.2025 • 19:25 - 20:15 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Der Verletzte des Autounfalls wird im Schockraum untersucht.
Vergrößern
Die Hubschrauber-Crew sucht nach einem Verletzten in den Bergen.
Vergrößern
Die Hubschrauber-Crew rettet einen Verletzten aus den Bergen.
Vergrößern
Ein junger Mann ist mit einem Kleinbus gegen einen Baum geprallt. Die ärztliche Versorgung ist vor Ort.
Vergrößern
Originaltitel
Die Lebensretter von Murnau - Wenn jede Sekunde zählt
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Menschen

Die Lebensretter von Murnau - Wenn jede Sekunde zählt

"Die Lebensretter von Murnau" - hautnah im Kampf gegen die Zeit: Ärzte, Pflegekräfte und Therapeuten meistern Notfälle im Alpenvorland und geben Patienten eine zweite Chance auf Leben. Ein 18-Jähriger prallt mit voller Wucht gegen einen Baum und wird bewusstlos ins BGU Murnau geflogen. Kurz darauf kämpfen die Retter um ein Badeopfer am Starnberger See, bergen einen Wanderer aus den Bergen und versorgen ein achtjähriges Mädchen nach einem Busunglück. Ein junger Autofahrer verliert die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallt gegen einen Baum. Der 18-jährige Maximilian wird mit Verdacht auf ein schweres Schädel-Hirn-Trauma in den Schockraum der BG Unfallklinik Murnau geflogen. Dort zählt jede Minute, und das Team arbeitet hoch konzentriert, um Maximilians Leben zu stabilisieren. Kaum ist dieser Einsatz abgeschlossen, fordert schon der nächste Notruf volle Aufmerksamkeit: Am Starnberger See wird ein Mann nach einem Badeunfall reanimiert. Die Retter kämpfen unermüdlich, doch diesmal bleibt der Erfolg aus. Für das Klinikteam bedeutet das, den Schock sofort beiseitezuschieben - und doch zeigt sich in ihren Worten, wie nah ihnen solche Fälle gehen. Während die Erinnerung daran noch nachhallt, kommt bereits der nächste Einsatz: In den Bergen ist ein Wanderer gestürzt und hat sich verletzt. Zunächst unauffindbar, gelingt es den Notärzten erst durch eine Abseilaktion, den Patienten zu bergen. Im Krankenhaus bestätigt sich ein komplizierter Beinbruch, der dringend operiert werden muss. Und dann, mitten in diesem ohnehin fordernden Tag, erreicht ein weiteres Kinderschicksal die Notaufnahme: Ein achtjähriges Mädchen wird nach einem Busunfall eingeliefert.

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.