Die Mörder meines Sohnes
29.07.2024 • 22:15 - 23:45 Uhr
Spielfilm, Thriller
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Entre la vie et la mort
Produktionsland
B, E, F
Produktionsdatum
2022
Spielfilm, Thriller

Wenn ein Vater rot sieht

Von Bernd Hirt

Das ZDF setzt die "Made in Europe"-Sommerkino-Reihe mit Thrillern fort. Diesmal geht es um einen traumatisierten Vater, der auf eigene Faust Mordermittlungen an sich zieht – bis hin zur Selbstjustiz.

Es ist ein Horror-Moment, der das Leben des spanischstämmigen U-Bahnfahrers Leo Castaneda (Antonio de la Torre) für immer verändert: Vor seinen Augen stürzt sich im Thriller "Die Mörder meines Sohnes" ein junger Mann auf die Gleise. Es ist sein eigener Sohn. Doch noch ahnt Leo nicht, in welche üblen Kreise er durch den schrecklichen Unfall gerät. Plötzlich wird er von zwei Kriminellen, Ben (Nessbeal) und Arsen (Tibo Vandenborre), verfolgt und in seiner eigenen Wohnung attackiert.

Abgründiges Brüssel

Es stellt sich heraus, dass Leos Sohn offenbar in ein Verbrechen verwickelt war. Wie die Polizei herausfindet, hatte der Toten eine Schusswunde. Zudem steht er im Verdacht, an einem Überfall beteiligt gewesen zu sein. Die Diebesbeute scheint verschwunden zu sein. Immer tiefer gerät Leo in Verstrickungen, er nimmt selbst Ermittlungen auf und schert sich dabei nicht um Recht und Gesetz.

Regisseur von "Die Mörder meines Sohnes" ist der Chilene Giordano Gederlini, der bislang vor allem als Drehbuchautor erfolgreich war ("Die Wütenden – Les Misérables"). Er hat für seinen Noir-Revenge-Thriller einen ungewöhnlichen Schauplatz gefunden: ein in düsteren Farben eingefangenes Brüssel.

Eine Woche später geht es in der Thriller-Montagskino-Reihe mit der Free-TV-Premiere von "Black Box – Gefährliche Wahrheit" weiter. Das ZDF zeigt den Film am Montag, 5. August, um 0.15 Uhr.

Die Mörder meines Sohnes – Mo. 29.07. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgägnlich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.