Besitzer des Gestüts (Josh Broecker)Auf den ersten Blick hat die attraktive Katja Steinfurth alles, was man sich wünschen kann: Einen aufgeweckten Sohn, einen charmanten Freund und einen verantwortungsvollen Job in einer Unternehmensberatung. Aber der Schein trügt: Ihr Freund Gregor ist verheiratet, die Firma steht kurz vor einer feindlichen Übernahme, und ihrem Sohn Lukas, der seinen Vater nicht kennt, bedeuten Pferde mehr als alles andere. Lukas erträumt sich einen Vater, der Pferde genauso liebt wie er. Als eines Tages Lukas' Lieblingspferd Tibor eingeschläfert werden soll, weil es sich seit einem Unfall aggressiv und unberechenbar verhält, wird das fragile seelische Gleichgewicht des Jungen erschüttert. Um ihrem Sohn zu helfen, findet Katja heraus, dass der Pferdeflüsterer Nils Peterson (Hannes Jaenicke) Tibor retten könnte. Trotz der unsicheren Situation in ihrer Firma reist Katja mit Lukas und Tibor auf die sogenannte Pferdeinsel in der Nordsee, wo Peterson lebt. Zunächst fällt es der Städterin schwer, sich auf dem urwüchsigen Eiland ohne jeden Komfort zurechtzufinden. Mit der Zeit aber bringen die Abgeschiedenheit der Insel und die urwüchsige Natur sie dazu, über ihr bisheriges Leben nachzudenken. Fasziniert beobachtet sie die Fortschritte, die der sensible Nils mit Tibor macht, und auch Lukas fühlt sich jeden Tag wohler. Aber gerade als sich Katja und Nils vorsichtig näher kommen, taucht überraschend Gregor auf der Pferdeinsel auf. Als Lukas zufällig ein Gespräch belauscht, erfährt er, dass der ungeliebte Gregor sein wahrer Vater ist. Für den Jungen, dessen Traumvater stets ein Rancher war, bricht eine Welt zusammen. Gregor hat sich entschlossen, endlich zu seinem Sohn und Katja zu stehen und mit ihnen in Berlin ein gemeinsames Leben zu beginnen. Der Abschied von der Pferdeinsel und von Nils fällt beiden schwer. Zurück in der Stadt, spüren Katja und Lukas, dass sie in den letzten Wochen an einem anderen Ort ein Zuhause gefunden haben.
Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.