Die Prinzessin auf der Erbse
29.11.2025 • 12:55 - 13:55 Uhr
Fernsehfilm, Märchenfilm
Lesermeinung
ARD/rbb DIE PRINZESSIN AUF DER ERBSE, am Mittwoch (25.12.24) um 13:45 Uhr im ERSTEN.
Die überaus erfolgreiche ARD-Märchenreihe geht in ihr drittes Jahr: Für "Sechs auf einen Streich" steht die erste Riege der deutschen Film- und Fernsehschauspieler vor de
Vergrößern
ARD/rbb DIE PRINZESSIN AUF DER ERBSE, am Mittwoch (25.12.24) um 13:45 Uhr im ERSTEN.
Die überaus erfolgreiche ARD-Märchenreihe geht in ihr drittes Jahr: Für "Sechs auf einen Streich" steht die erste Riege der deutschen Film- und Fernsehschauspieler vor de
Vergrößern
Prinzessin (Rike Kloster) und Prinz (Robert Gwisdek).
Vergrößern
Die Prinzessin (Rike Kloster) und der Kutscher (Thomas Arnold).
Vergrößern
Originaltitel
Die Prinzessin auf der Erbse
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2010
Kinostart
Sa., 25. Dezember 2010
Fernsehfilm, Märchenfilm

Die Prinzessin auf der Erbse

Nur noch wenige Tage bis zum 70. Geburtstag des Königs. Dann, so ist es festgelegt, wird er die Krone abgeben. Darauf hat seine Schwester lange warten müssen: Endlich will sie aus dem Schatten ihres Bruders heraustreten und die Macht im Königreich übernehmen. Oder wird doch der Sohn des Königs auf den Thron steigen? Nur mit einer Prinzessin an seiner Seite kann er der Thronfolger werden. Die ganze Welt hat der junge Prinz schon bereist, um eine Braut zu finden, die er lieben könnte - ohne Erfolg, denn immer fehlte etwas. Alle Hoffnung steckt der alte König jetzt in eine arrangierte Hochzeit. Doch als die Kutsche mit der angekündigten Prinzessin am Hof eintrifft, ist diese leer. Die Schwester des Königs glaubt sich am Ziel ihrer Träume. Der König schickt seinen Hofhauptmann, um die Prinzessin zu finden. Die Schwester des Königs befiehlt ihrem Hofjunker, um jeden Preis zu verhindern, dass die Prinzessin am Hof ankommt. Die Suche der beiden Kontrahenten bleibt erfolglos und der 70. Geburtstag rückt immer näher. In einer Gewitternacht klopft es am Schlosstor und davor steht ein klatschnasses Mädchen, das behauptet die gesuchte Prinzessin zu sein. Doch die Schwester des Königs stellt sie auf die Probe …

Darsteller

Robert Gwisdek
Eine der profiliertesten deutschen Schauspielerinnen: Iris Berben
Iris Berben
Preisgekrönter Charakterkopf: Michael Gwisdek.
Michael Gwisdek

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.